Altenpflegeheim Kaufen
Im Herzen von Münster – Gut geschnittene ETW
Gesicherte Rendite auch bei Leerstand. Jetzt unverbindlich informieren! Mietsicherheit:
Diese Form der Sicherung von Verdienst für die drei Jahrzehnte stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, dem ein seit Jahren unablässig steigender Bedarf an Pflegeplätzen auf dem Fuße folgt.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die gängige Anfängerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bis heute im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht so bewandert sind.
Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Pflegeimmobilie zur Investition.
Pflegeimmobilien gelten seit geraumer Zeit als weitsichtige und sichere Kapitalanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.
Bekanntmachung von Statistikdaten zur Pflegestatistik nach § 109 SGB XI seit 20 Jahren
- Ein stark wachsender Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als vierzig Prozent.
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Steigerung liegt in letzter Konsequenz stark über der Zukunftserwartung.
- In der Klasse 70 bis unter 75-jährig sind “lediglich” fünf Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das schnell und eingehend. In der Altersgruppe der über 90-Jährigen sind es bereits 66 Prozent. Folglich, je älter desto mehr wächst die Gefahr pflegebedürftig zu werden überproportional an.
- Es waren 2015 in Deutschland fast 2,9 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Zunahme mehr als 40 Prozent in gerade einmal 16 Jahren!
Orientierung am Kapitalmarkt
Im Vergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Seniorenresidenzen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Seniorenwohnungen sind eine Assetklasse mit einer anerkannten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, augenblicklich meist Vier und Sechs Prozent; machen dieses Investment für Kapitalanleger interessant.
Risiken bei Pflegeimmobilien!
In eine Pflegewohnung anlegen? Wie? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in Zinshäuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Speziellen lohnt sich in der in der von kaum spürbaren Zinsen geplagten Zeit. Besonders geeignet für vorsichtige Anleger, welche eine verlässliche Finanzanlage brauchen. Wenn die Geldentwertung zuschlägt steigen die Monatsmieten , so partizipieren Vermieter des Appartments . Betongold mit Überschuss vermarkten ist bei den kommenden Aufwertungen in der Zukunft definitiv ohne Bedenken realisierbar. Hohe Renditen und schöne Wertzuwächse kann mit der Kapitalanlage in eine Renditeimmobilie erwirtschaftet werden. Seit vielen Dutzend Jahren stellen Zinshäuser hervorragendes Investment dar und bedeuten langfristige Solidität. Die Wahrscheinlichkeit sank, mit einfachen Appartements eine angemessene Rendite zu erreichen. In nächster Zeit werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen etwas abbekommen. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erzielen schon seit vielen Jahren gloriose Erträge. Den meisten privaten Anlegern ist sie trotzdem noch ein recht unentdecktes Vorsorgeprozedere. Schließlich handelt es sich hier um fabelhafte Geldanlagechanceen mit perspektivisch absolut hochspannender Rendite.
So viel bringt eine Immobilie als Kapitalanlage
Der Trend der Zeit: Investition in Altenwohnung in Münster, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .
Pflegeimmobilien zählen zu den bekanntesten Kapitalanlagen. Warum können Sie sich fragen? Die Lösung wird leicht. Ein Anleger der in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert neben einer angemessenen Marge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.
- Erfreuliche Pflegemarktentwicklung
Der erlebbare Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet Ihnen die Chance für eine gewinnbringende Geldanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden tatsächlich ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen. - Recht auf Eigenbelegung
Käufer erhalten oftmals das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeimmobilie innerhalb derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selbst, sondern auch für seine Familienangehörigen. - Steuerliche Vorteile
Durch Abschreibungen können steuerliche Begünstigungen ermöglicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Altenpflegeheim Kaufen
Eine Kapitalanlage in “Altenpflegeheim Kaufen” ist und bleibt eine clevere Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Rendite bei zeitlich übereinstimmend guter Sicherheit. - Langfristige Einnahmen
Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um weitere zumeist je nach Umsetzung des Pachtvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Teuerungsschutz
Häufig sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Abständen an steigende Preise angepasst wird.
So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegeimmobilien
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.
