Wohnung Bonn
Der Investmentmarkt für Pflegeimmobilien in Düren
Beschäftigen wir uns zusammen heute mit dem Themenbereich:
Die Einnahmen beziehen sich hier auf die gesamten Mietkosten inklusive aller Nebenkosten. Diese Kalkulation ist jedoch stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch beim Kaufpreis Besonderheiten zu beachten sind. So müssen zum Beispiel auch die entstehenden Nebenkosten beim Erwerb wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltung angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und infolgedessen die Nettomietrendite vor Steuer. Eine Hypothek macht es vielen Erwerbern einfacher den Kauf einer Sozial Immobilie zu bewerkstelligen. Dies bezeichnet man sehr oft als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung eines Darlehens unter bestimmten Grundlagen erhöhen, indem beispielsweise einen Teil des Erwerbsbetrages über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite (in unserem Musterfall also unter sechs Prozent) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 3 % pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Nettomietertrag abgezogen werden.
Für Renditeimmobilien ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Ein Renditeobjekt als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für fast alle Anleger.
Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – “Renditeobjekte” oder “Anlageimmobilien” versprechen die nachhaltige Mehrung des investierten Vermögens. Wir geben Ratschläge, worauf Sie beim Erwerb achten müssen.
Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Seit 1999 wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Ein stark wachsender Bedarf: Alles in allem um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt. In der Klasse 70 bis unter 75-jährig sind “erst” fünf Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das zügig und deutlich. In der Generation 90 plus sind es bereits zwei Drittel. Folglich, im Ruhestand wächst das Wagnis pflegebedürftig zu werden überproportional an. Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Geburtstag eine erheblich höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So beträgt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe jedoch “aber nur” 31 %. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass oftmals die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind größtenteils hingegen verwitwet. 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammenfassend in Heimen stationär versorgt: 27 Prozent.
Was versteht man unter Rendite Immobilien?
Wieso es sich jetzt noch lohnt in Pflegewohnungen Geld anzulegen. Pflegeappartement kaufen! Pflegeheimprojekte werden häufiger in einzelne Apartments geteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft – stressfrei ohne Vermietungsrisiko und verbrieften Gewinn eingeschlossen. Für Planer und Kapitalnleger ertragreich. Die in der Vergangenheit zu knapp gebauten Kapazitäten machen sich in fehlenden Heimplätzen bemerkbar. Privatanleger sind willkommen – diese sind mit einem geringeren Ertrag als Versicherungen froh. Eine einzelne Seniorenresidenz können Anleger gut bestreiten, der Betreiber des Pflegeheims trägt Sorge für die Zimmervermietung sowie die Instandhaltung und die auf Dauerhaftigkeit angelegten Belegungsverträge mit dem Betreiber bedeuten sichere Renditen durchschnittlich um fünf Prozent.
Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen!
In Pflegeimmobilien anlegen. Wie geht das? Lohnt sich das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen macht sich bezahlt. Insbesondere angebracht für unsichere Anleger, die eine bewährte Geldanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn die Teuerung wirkt steigen die von den Bewohnern zu zahlenden Mieten an, so verdienen Inhaber eines Appartements zweifelsfrei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einer schönen Wertsteigerung jederzeit tun. Hohe Gewinnspannen und ansehnliche Wertzuwächse kann außergewöhnlich mit der Investition in eine Rendite-Wohnanlage erlangt werden. Bereits seit Jahren sind Immobilien das beste Investment und bedeuten mehrjährig Solidität. Gute Gewinnspanne mit Appartments zu erreichen ist in den letzten Jahren und in jedem Jahr immer schwieriger geworden. Preissteigerungen bei Appartements? Zukünftig einen messbaren Anteil haben nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen hohen Gewinnspannen und relativ geringen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften bereits seit zahlreichen Dekaden bemerkenswerte Gewinne. Der überwiegenden Zahl an privaten Investoren ist sie jedoch nach wie vor ein tendenziell unentdecktes Anlagekonzept. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um fulminante Geldanlagechanceen mit künftig extrem hochinteressanter Gewinnspanne.
Pflegeimmobilien – Zukunftssicher investieren ab 4,5% Mietrendite:
Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.
Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen? Geld anlegen in Lebens- und Rentenversicherungen? Sparbriefe und Fonds rentieren um Null. Für den Fall das noch Zins herum kommt, wird sie von Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an die T-Aktie. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Die Kapitalanlage in ein Seniorenstift oder in eine Seniorenresidenz verspricht dagegen dem Kapitalanleger eine passable Ausbeute.
Eine Vielzahl an Menschen in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit um Jahre länger als vor wenigen Jahren. Die Verlängerung an Lebensspanne führt zu den positiven Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
- Vorteilhaftes Preisniveau
Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. In Verbindung von günstigen Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die gerade jetzt minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Belegungsrecht
Kapitalanleger haben oft das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Immobilie desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Immobilie kaufen. Er hat somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit veräußern, weggeben, vererben. - Stabile Einnahmen
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer der Pflegeimmobilie, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten. - Geringfügige Instandhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Nur “Dach und Fach”, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Wohnung Bonn
Investition in “Wohnung Bonn” zeichnet sich als clevere Intuition zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des genutzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Geldentwertung liegenden Gewinnspanne bei zeitgleich gutem Schutz des Geldeinsatzes. - Sehr gute Erträge
Stabile Vermietungsergebnisse zwischen oftmals Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Marktpreises p.a. lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen erreichen. - Das funktioniert Deutschlandweit
Der Anleger also Sie als Besitzer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilien selbst. Ist Ihre Heimatstadt Erlangen? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Düren zuzulegen.
Renditeimmobilien Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Düren kaufen wollen: Dürens Profi steht Ihnen auch hier fachkundig zur Verfügung.