Betreutes Wohnen Duisburg
Betongold futsch
Sie suchen eine sichere Rundum-Sorglos-Immobilie bei bestmöglicher Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:
Mit dem demografischen Wandel veränderte sich zugleich der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildet damit klar prognostizierbar für die nächsten Jahre den Bedarf an Pflegeplätzen und bewirkt damit einen neuen Trend.
Die Einnahmen betreffen hier die Bruttomieten. Diese Kalkulation ist allerdings stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu beachten sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Verwaltung berücksichtigt werden. Nach Subtraktion besagter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und in der Folge den Nettomietertrag vor Steuer. Eine Hypothek macht es vielen Erwerbern einfacher den Erwerb einer Sozialimmobilie zu stemmen. Dies bezeichnet man ebenfalls als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Aufnahme einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Diese Rendite lässt sich in der Theorie erhöhen, indem beispielsweise einen Teil des Kaufbetrages über eine Hypothek finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Muster also unter sechs %) liegen. Bei einer Teil-Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zins von 3 Prozent per annum, so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietertrag abgezogen werden.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Investition ist sie die weit verbreitete Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Kapitalanleger, die bis jetzt im Immobilienkapitalanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.
Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Recherche nach einer Pflegeimmobilie zur Geldanlage.
Sie interessieren sich für die effiziente Anlagemöglichkeit einer Pflegeimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Seit bald zwanzig Jahren im zweijährigen Takt Bekanntgabe der Pflegestatistik nach SGB XI
- Im Jahr 2015 stellte sich die Situation wie folgt dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- Kräftig steigende Nachfrage: Im Ganzen 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
- Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine enorm größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters hingegen “bloß” 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich im Unterschied dazu Witwen.
- 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Bürger pflegebedürftig. Zunahme mehr als vierzig Prozent in gerade einmal 16 Jahren!
Vorteil Rendite
Warum es sich jetzt lohnt in Seniorenresidenzen zu investieren. Seniorenresidenz kaufen! Pflegeheimprojekte werden häufiger in einzelne Apartments geteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft – reibungslos ohne Vermietrisiko und verlässlichen Gewinn inbegriffen. Das kann sehr rentabel sein. Plätze in Pflegeheimen sind in zahlreichen Gemeinden nahezu belegt, es fehlt einfach an ausreichend Plätzen. Das benötigte Kapital wird zukünftig in vielen Städten bei Privatanlegern eingeworben und in großem Stil in die Erweiterung und den Ausbau investiert. Ein einzelnes Pflegeappartment können Anleger gut bestreiten, der Betreiber des Pflegeheims trägt Sorge für die Wohnungsvermietung , Instandhaltung und die langfristigen Belegungsverträge mit dem Betreiber bedeuten sichere Renditen durchschnittlich um fünf Prozent.
Betreutes Wohnen im Alter!
In eine Pflegeimmobilie anlegen? Wie? Und vor allem lohnt das? Anlegen in Wohnimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeheime im Besonderen sichert über Jahre dauernden Zins. Insbesondere angebracht für sicherheitsbewusste Geldgeber, die eine zuverlässige Finanzanlage brauchen. Wenn der Preisauftrieb durchgreift steigen die Mieten an, so profitieren Halter des Heimplatzes in jedem Fall hierbei. Betongold mit Gewinn veräußern ist bei den kommenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit fraglos kurzerhand denkbar. Eine ideal geeignete Chance um hohe Gewinne und Performance zu erreichen ist eine Kapitalanlage in eine Immobilie. Bereits seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst der Stellenwert von Häuser als ein ideales Anlageziel. Die Möglichkeit sank, mit Wohnungen angemessene Gewinnspanne zu erzielen. In nächster Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen profitieren. Die überdurchschnittlich beachtlichen Renditen und relativ geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Monden bedeutende Erlöse. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie trotz und allem noch eine relativ exotische Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um brillante Investitionschanceen mit künftig enorm starker Rendite.
Ihre Spezialisten
Pflegeappartements zählen zu den bekanntesten Geldanlagen. Warum werdet ihr euch fragen? Die Lösung wird leicht. Eine Person die in diesem Fall Kapital einbringt, genießt abgesehen von der guten Gewinnmarge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
Wie ist die aktuelle Situation – Geld anlegen in Lebensversicherungen? Bundesschatzbriefe und Fonds bringen kaum Erträge. Für den Fall das dabei doch eine Rendite herum kommt, wird sie von vom Fiskus als Steuer und Inflation aufgefressen. Welche anderen Optionen gibt es? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein erneutes Erleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutiger Perspektive gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Seniorenheim oder in die Pflegewohnung verspricht hingegen dem Anleger sehr gute Sicherheit und Rendite.
- Vorteilhaftes Preisniveau!
Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Das funktioniert in ganz Deutschland
Auch wer nicht vor Ort wohnt kann alle Erträge einer Pflegeappartements genießen, denn die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Ist Ihre Heimatstadt Cottbus? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in München zuzulegen. - Recht auf Eigenbelegung
Käufer haben oft das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen. - Attraktive Mietrenditen
Gesicherte Mietrenditen von zumeist oberhalb Vier Prozent des gezahlten Kaufpreises p.a. lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen. - Betreutes Wohnen Duisburg
Investition in “Betreutes Wohnen Duisburg” zeichnet sich als kreative Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Wo lässt sich heutzutage Ertrag und Schutz besser darstellen. - Steuervorteile
Abschreibungen realisieren in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Seniorenresidenz erwerben. Er hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit in Geld verwandeln, vermachen, zum Geschenk machen.
Fazit zum Kauf von Pflegeappartment
Sie haben noch nichts Passendes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
