Betreutes Wohnen Mannheim
Betongold futsch
Die Mieteinnahmen beziehen sich hier auf die gesamten Mietkosten inklusive aller Nebenausgaben. Diese Berechnung ist jedoch stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu beachten sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Verwaltungskosten angerechnet werden. Nach Subtraktion vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen die Nettomietrendite vor Steuer. Eine Grundschuld macht es vielen Anlegern leichter den Erwerb einer Seniorenwohnanlage zu schultern. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich die Rendite auf das verwendete Kapital sich durch die Einbeziehung eines Kredits unter bestimmten Voraussetzungen steigern, wenn man beispielsweise die Hälfte des Kaufpreises über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zins von 3 Prozent pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Nettomietertrag abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr gewertet.
![Betreutes Wohnen Mannheim Betreutes Wohnen Mannheim Ulm](../wp-content/uploads/2018/betreutes-wohnen-mannheim.jpg)
Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sollte u.a der Bauzustand von einem neutralen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für fast alle Anleger.
Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und verlässliche Investition. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.
Wenn Sie sich über Renditeobjekte ohne Verpflichtung erkundigen möchten oder sich möglicherweise schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, helfen Ihnen unsere Experten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Seit bald 20 Jahren im 2-Jahres-Rhythmus Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent.
- Ein stark wachsender Bedarf: Von 1999 bis 2015 stieg die Menge an Bürgern, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
- Prägnant ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine merklich höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe jedoch “aber nur” 31 Prozent. Das könnte aber auch daran liegen, dass oftmals die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem beachtlichen Beitrag beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall dagegen Witwen.
- Im Direktvergleich zu 1999 hat die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen im Zeitraum von 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um vierzig Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei Begutachtung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums hat die vollstationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammenfassend in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.
Häufige Fragen zu Pflegeimmobilien
Im Direktvergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorzügen. Durch die Kooperation mit professionellen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über viele Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Pflegewohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Altenwohnungen sind eine Assetklasse mit einer etablierten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Etagenwohnungen, augenblicklich schätzungsweise 4 und 6 Prozent; machen diese Assetklasse für Kapitalanleger attraktiv.
So viel bringt eine Immobilie als Anlage!
In Pflegeheime investieren? Wie geht das? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Besonderen führt zu Erträgen oft weit oberhalb der ständigen Teuerung. Vor allem für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine zuverlässige Vermögensanlage suchen. Wenn der Preisanstieg durchgreift steigen die Monatsmieten , so verdienen Eigentümer des Heimplatzes selbstverständlich. Wer seinen Grundbesitz veräußern will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oft nicht unerheblichen Preisaufschlag fast immer tun. Eine perfekt geeignete Investmentidee um perfekte Gewinne und Wertsteigerungen zu erarbeiten ist eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Seit dem Untergang von Lehman Brothers erfreuen sich Zinshäuser immer größer werdender Popularität. In den letzten 8 Jahren sank die Aussicht, um mit einfachen Wohnungen eine interessante Rendite zu erlangen. Wertsteigerungen bei Immobilien? In voraussehbarer Zeit teilhaben nur noch wenige. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden enormen Gewinnspannen und tendenziell geringen Gefahren sind alternative Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Bankinstitute erzielen schon seit vielen Dekaden beachtenswerte Gewinne. Einer Großzahl an privaten Anlegern ist sie indessen noch eine tendenziell fremde Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um herausragende Investitionschanceen mit zukünftig extrem attraktiver Gewinnmarge.
15 Jahre sprechen eine klare Sprache
Bei einer großen Anzahl an Investoren fortwährend einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds schon seit rund 40 Jahren dagegen als Erfolg versprechendes Investment bekannt. Die traurige Realität . Die meisten sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rentenvorsorge. Jedoch in naher Zukunft gilt: Eine riesige Versorgungslücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Rentenberatern vorher gesagt, denn die staatliche Rentenversorgung allein wird beileibe nicht ausreichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges gehalten werden.
Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich zugelassenen Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Dazu zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.
Eine Vielzahl an Menschen leben in der jetzigen Zeit gesünder als noch vor Hundert Jahren. Die Ausweitung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit dem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeplätzen.
- Günstige Einstiegspreise
Ein typisches Investment in Pflegeimmobilien beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungsangebote mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Geförderte Anlageform
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungen können jedoch ausschließlich bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Behindertenheime, Sterbekliniken, psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegeheime. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. - Betreutes Wohnen Mannheim
Die Kapitalanlage in “Betreutes Wohnen Mannheim” zeichnet sich als kreative Idee zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer deutlich über der Inflation liegenden Rendite bei gleichzeitig guter Sicherheit. - Langjährige Mieteinnahmen
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuertechnische Vorteile erreicht werden. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
Wie sieht die Situation naher Zukunft aus?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – “Renditeobjekte” oder “Anlageimmobilien” versprechen die langfristige Vermehrung des investierten Kapitals. Wir geben Ratschläge, worauf Sie beim Erwerb achten müssen.
![Betreutes Wohnen Mannheim Betreutes Wohnen Mannheim Ulm](../wp-content/uploads/2018/betreutes-wohnen-mannheim.jpg)