Betreutes Wohnen Senioren Berlin

Betreutes Wohnen Senioren Berlin

Die Vorteile von Pflegeimmobilien gegenüber anderen Immobilien

Sie suchen eine sichere Sorglosimmobilie mit bestmöglicher Sicherheit? Anlegen im Trendmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:

Diese besondere liegt im nicht übersehbaren Trend nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, dem ein wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Insbesondere Beachtung muss bei der Berechnung der sich anschließende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten subtrahiert werden erhält man die Nettomieten und folglich die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Viele Eigentümer finanzieren ihre Sozialimmobilie nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür einen Kredit auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich die Rendite auf das eingesetzte Kapital sich durch die Einbeziehung eines Darlehens unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Der Gewinn lässt sich verbessern, indem beispielsweise einen Teil des Erwerbsbetrages über eine Hypothek finanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zins von 2 % pro Jahr, so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden.

Betreutes Wohnen Senioren Berlin Ratingen

Für Rendite-Immobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie sollte der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Ein Renditeobjekt als Geldanlage eignet sich generell für einen Großteil der Anleger.

Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Serviceleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:

Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Location. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Praxis und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Feingefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Publikation von Statistikdaten zur Pflegestatistik nach § 109 SGB XI im 2-Jahres-Rhythmus

  1. Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist es jedoch nicht erstaunlich.
  2. 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammengenommen stationär betreut: 27 Prozent.
  3. In der Altersgruppe größer 69, aber kleiner 76 sind “nur” 5% pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Geburtstag ändert sich das schnell und intensiv. In der Altersgruppe 90+ sind es bereits 66 Prozent. Folglich, je älter umso stärker wächst das Wagnis der Pflegebedürftigkeit disproportional an.
  4. 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg mehr als 40% in lediglich 16 Jahren!

Tolle Wertanlage mit bester Anbindung zur Innenstadt

Der Standort einer Immobilie als Investition ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, vermindern die Erfolgschancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien im Regelfall wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit verändern kann.

Verwandte Themendossiers!

In Pflegeappartements anlegen! Wie geht das? Rentiert das? Die Geldanlage in Anlageimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen rentiert sich in der jetzigen Zeit. Insbesondere geeignet für Risiken vermeidende Geldgeber, welche eine bewährte Vermögensanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Vermieter eines Appartements in jedem Fall daran. Die zu erwartenden Kaufpreissteigerungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass für die Zukunft prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Ertrag denkbar ist. Hohe Rendite und entzückende Performance kann trefflich mit der Anlage in eine Anlageimmobilie erlangt werden. Nicht erst seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst die Neugierde an Gebäude als ein ideales Investment. Die Erwartung sank, mit einfachen Immobilien eine interessante Rendite zu machen. In der Zukunft werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen Anteil haben. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit zahlreichen Monden glorreiche Gewinne. Der überwiegenden Anzahl an Privatanlegern ist sie wirklich noch ein relativ unbekanntes Anlagekonzept. Hierbei handelt es sich hier um vorzügliche Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch absolut faszinierender Gewinnspanne.

Ihr Überblick zu Anlagemöglichkeiten

Eine Entwicklung dieser vergangenen Zeit: Kapitalanlage in Seniorenwohnanlage in Ratingen? nicht zuletzt sondern auch weil heute abschätzbar ist, dass die älter werdende und zugleich länger lebende Einwohnerschaft dazu führen muss, das in naher Zukunft vorhandene Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

Pflegeheime gehören zu den sichersten Geldanlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der hier Geld anlegt, genießt abgesehen von einer angemessenen Gewinnspanne von vielen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

  • Geförderte Anlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können nur bei förderungswürdigen Pflegeappartements einbezogen werden. Es handelt sich hier um Behindertenheime, psychiatrische Kliniken, Sterbehäuser, stationäre Pflegewohnheime. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
  • Betreutes Wohnen Senioren Berlin
    Ein Investment in “Betreutes Wohnen Senioren Berlin” zeichnet sich als clevere Idee zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Gewinnspanne und dies bei zugleich guter Sicherheit.
  • Erfreuliche Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahren
    Die Änderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Sehr gute Mietrenditen
    Gesicherte Vermietungsergebnisse zwischen zumeist über 4 Prozent des gezahlten Marktpreises per annum lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen erreichen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Seniorenwohnungen in einem Zeitraum von Zwanzig Jahren großteils selbst refinanzieren.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Anleger also Sie als Besitzer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeappartements . Kommen Sie aus Göttingen? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Ratingen zu kaufen.

Pflegeappartements in den größten Städten

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Wenn Sie sich über Anlage-Immobilien unverbindlich kundig machen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, helfen Ihnen unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Pflegeimmobilie