Eigentumswohnung Kapitalanlage Tipps

Eigentumswohnung Kapitalanlage Tipps

Anlagetipps – aktuelle Tipps für Anleger und Investoren

Der Bedarf an Sozialimmobilien wächst immens. Der demographische Wandel hat bedeutsame Auswirkungen. Mehr und mehr Senioren stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jüngerer gegenüber. Die Bewohner von Deutschland sind älter als das arithmetische Mittel der anderen Staaten in Europa, Berechnungen lassen erwarten, dass im Jahre 2060 wird wahrscheinlich jeder dritte älter als 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein wird. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Eigentumswohnung Kapitalanlage Tipps Kiel

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.

Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.

Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Veröffentlichung von Datenmaterial zur Pflegestatistik nach § 109 SGB XI im 2-Jahres-Takt

  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Der Zuwachs liegt insgesamt stark über der Zukunftserwartung.
  • Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zu diesem Zeitpunkt waren immerhin 37 Prozent der zu Pflegenden schon jenseits des 85. Lebensjahres.
  • Die im Jahre 2009 stationär im Heim betreuten Personen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden weiterhin eher im Heim vollstationär betreut.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast 2/3. Unter Bezugnahme der höheren Lebenserwartung ist dies jedoch nicht erstaunlich.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend vollstationär betreut: 783 000 (27 %).

So finden Sie Ihre Anlage-Immobilie

Studien zufolge sollen rund 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr gebaut werden. Ohne private Anleger für Pflegewohnungen gibt es keine Chance, diese Zahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine non-Profit-orientiert e Betreiber besitzen in den meisten Fällen nicht die nötigen Rücklagen, um größere Häuser als Altenwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Zudem können bestehende Altenwohnheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Bedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Anleger, die nach einem nachhaltigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Renditemöglichkeit daher an.

Seniorenwohnungen

### Provisionsfreie 3-Zimmer-Wohnung in Top Lage ###!

In Seniorenresidenzen anlegen? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. Besonders angebracht für unsichere Anleger, welche eine verlässliche Finanzanlage besitzen wollen. Wenn der Preisanstieg zulangt steigen die monatlichen Mieten , so profitieren Eigner eines Appartements ohne Zweifel hieran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies vermutlich mit einer hübschen Aufwertung fast immer tun. Eine mustergültig passende Möglichkeit um hohe Ausbeuten und Wertsteigerungen zu erreichen ist eine Anlage in ein Zinshaus. Bereits seit Jahrhunderten sind Wohnungen das geeignete Anlageobjekt und bringen Jahr für Jahr Solidität. In den letzten Jahren reduzierten sich die Möglichkeiten, mit normalen Appartments interessante Gewinnspanne zu schaffen. In prognostizierbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen etwas abbekommen. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen enormen Renditen und eher geringen Gefahren sind weitere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften schon seit zahlreichen Monden ehrfurchtgebietende Einnahmen. Vielen Kleinanlegern ist sie wirklich noch eine eher fremde Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um außerordentliche Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch extrem hochinteressanter Rendite.

Zinsen noch vier bis fünf Jahre niedrig

Der Trend der vergangenen Zeit: Geldanlage in Immobilien in Kiel? nicht zuletzt sondern auch weil bereits heute klar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führt, das in den nächsten zwanzig Jahren heute abrufbare Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeheime sein. Jene zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlicherseits legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Dazu zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflegeeinrichtungen.

Bei dem größten Teil von Privatinvestoren immer noch ziemlich neues Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie großen Family Offices schon seit über 30 Jahren dagegen als ein erfolgversprechendes Anlagevehikel genutzt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt beschreiben. Die Deutschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine massive Vorsorgelücke wird befürchtet, denn allein die gesetzliche Rente wird nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

  • Eigentumswohnung Kapitalanlage Tipps
    Investition in “Eigentumswohnung Kapitalanlage Tipps” zeichnet sich als einzigartige Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Gewinnspanne bei gleichzeitig hohem Schutz des Geldeinsatzes.
  • Staatliche Förderprogramme für mehr Sicherheit
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, Hospize, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Schutz vor Abwertung
    Üblicherweise sind die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Häufig sind solche Zeiträume über 5 Jahre angelegt.
  • Belegungsrecht
    Kapitalanleger haben häufig das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Immobilie innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selber, sondern gleichzeitig auch für Angehörige.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren besichern, wird hier zukünftig in Seniorenwohnungen investiert werden können.
  • Außerordentliche Mietrenditen
    Hohe Vermietungsergebnisse von zumeist oberhalb 4 % des Marktpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen.

Renditeimmobilien in Kiel kaufen

Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Suche nach einer Etagenwohnung zur Geldanlage.

Eigentumswohnung Kapitalanlage Tipps Kiel