Eigentumswohnung Zum Kauf Gesucht

Eigentumswohnung zum Kauf Gesucht

Im Herzen von Bergisch Gladbach – Gut geschnittene ETW

Sichere Kapitalanlage mit bestmöglicher Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:

Netto-Mietrendite Pflegewohnungen: Der Eigentümer der Eigentumswohnung beabsichtigt in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, das heißt, die Erträge (Mieten) müssen in Verbindung zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Eigentumswohnung zum Kauf Gesucht Bergisch Gladbach

Für Renditeobjekte ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie muss der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für einen Großteil der Kapitalanleger.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Statistikveröffentlichung im 2-Jahres-Takt zu Pflegebedürftigkeit

  • Im Jahr 2015 stellte sich die Sachlage folgendermaßen dar: Zu diesem Zeitpunkt waren definitiv 37% der zu Pflegenden bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
  • Auffällig ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Altersjahr eine erheblich höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe jedoch “aber nur” 31 Prozent. Grund ist natürlich, dass besonders häufig die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem großen Beitrag oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen demgegenüber verwitwet.
  • 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Anstieg mehr als 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!

Das RUNDUM-SORGLOS-PAKET

Im Direktvergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Durch die Zusammenarbeit mit fachkundigen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über viele Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Seniorenresidenzen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Seniorenresidenzen sind eine Assetklasse mit einer etablierten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, momentan um Vier und Sechs Prozent; machen dieses Investment für Investoren attraktiv.

So viel bringt eine Immobilie als Investition!

In Pflegeheime anlegen! Rentiert sich das? Die Vermögensanlage in Zinshäusern im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnungen im Speziellen lohnt sich in der in der von kaum messbaren Zinsen geplagten Zeit. Insbesondere angebracht für risikoaverse Privatanleger, welche eine bewährte Geldanlage besitzen wollen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Halter des Appartments ohne Zweifel hieran. In den vergangenen 120 Monaten erlebten Aufwertungen bei Immobilienprojekten lassen die Prognose zu, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss denkbar ist. Hohe Gewinne und Performance kann heute sicher mit der Kapitalanlage in eine Pflegeimmobilie erzielt werden. Nicht erst seit der Finanzkrise wächst das Interesse an Immobilien als das geeignete Investment. Es ist nicht mehr so leicht wie noch Jahre zuvor, um mit Häusern eine interessante Gewinnspanne zu erreichen. Aufwertungen bei Appartements? Demnächst teilhaben nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden beachtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren gloriose Erträge. Der überwiegenden Zahl an kleinen Investoren ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein vergleichsweise unbekanntes Vorsorgeverfahren. Dabei handelt es sich hier um affengeile Geldanlagemöglichkeiten mit künftig extrem interessanter Rendite.

Eine Rendite Immobilie kaufen

Bei einer großen Anzahl an Investoren noch immer leidlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei professionellen Anlegern wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit den Achtzigern dagegen als ein lohnendes Investment genutzt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner Rentenversorgung. Zukünftig gilt: Es droht eine furchtbare Rentenlücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenbezuges gehalten werden.

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits zugelassenen Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. In diesen Bereich zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Staatliche Förderprogramme
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartements berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Kliniken. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In diesem Fall springt der Staat ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Eigentumswohnung zum Kauf Gesucht
    Investition in “Eigentumswohnung zum Kauf Gesucht” ist und bleibt eine einzigartige Intuition zur Geldanlage. Durch die Potenzierung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Rendite und dies bei in demselben Augenblick hohem Schutz des investierten Geldes.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen ermöglichen steuerlich zu berücksichtigende Vorteile. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Außerordentliche Erträge
    Heute in anderen Bereichen kaum noch realistische Mietrenditen zwischen oftmals Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Kaufpreises per annum lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen darstellen. So ergibt sich , dass Pflegeappartements in einem Zeitraum von Zwanzig Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst bezahlen.
  • Inflationsschutz
    Gewohnte Prozedur ist es Gewohnheit, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von mehreren Jahren für jede Dynamisierung vereinbart.
  • Ständige Mieteinnahmen
    Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger haben das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie innerhalb derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer daselbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Familienangehörige.

Wie funktioniert die Beteiligung an Seniorenresidenzen?

Dies ist nur ein Abriss aller Vorzüge von Anlageimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.

Bergisch Gladbach