Eigentumswohnung zur Vermietung Kaufen
Renditeimmobilien als Kapitalanlage
Diese besondere Investition stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur , der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.
Mietrendite Pflegewohnung / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Differenzen? Nicht allein in Zeiten niedriger Zinsen sind (vermietete) Immobilien eine attraktive Anlagemöglichkeit. Gleichwohl empfiehlt sich bei der Anlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Einträglichkeit der Immobilie zu ermessen. Hauptsächlich bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Für Renditeobjekte ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Renditeobjektes muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich universell für fast alle Kapitalanleger.
Pflegeimmobilien gelten seit geraumer Zeit als weitsichtige und verlässliche Geldanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.
Als erfahrenes Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Geldanlage und Zinshäuser an. Eine intensive Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.
Veröffentlichung von Datenmaterial im zweijährigen Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 16%. Bei Auswertung dieses 10-jährigen Zeitraumes wächst auch in der Zukunft der Anteil der vollstationären Pflege progressiv.
- In der Altersgruppe 70 bis unter 75-jährig sind “nur” 5% pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das im Nu und deutlich. In der Gruppe 90 plus sind es bereits zwei Drittel. Ergo, im Ruhestand wächst das Risiko der Pflegebedürftigkeit überproportional an.
- Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Dieses Wachstum liegt zu guter Letzt kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
Die Rendite der Immobilien sind wirtschaftlich immer hochinteressant
Im direkten Vergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit fachkundigen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus garantiert. Diese Betreiber der Sozialwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Pflegewohnungen sind eine Anlageklasse mit einer anerkannten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, augenblicklich zwischen 4 % und 6 %; machen diese Anlageklasse für Anleger interessant.
Informationen zu Eigentumswohnungen!
In Pflegewohnungen investieren. Weshalb? Investieren in Wohnungen im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Speziellen macht sich bezahlt. In erster Linie für konservative Privatanleger, die eine zuverlässige Geldanlage brauchen. Steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Halter des Appartments zweifellos daran. Betongold mit Überschuss auf den Markt werfen ist bei den zu erwartenden Aufwertungen demnächst absolut ohne Bedenken zu machen. Eine vorbildlich passende Möglichkeit um perfekte Resultate und Performance zu erzielen ist eine Investition in ein Zinshaus. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt der Stellenwert von Häuser als das ideale Anlageobjekt. Es ist nicht ganz so leicht wie noch 10 Jahre zuvor, mit gewöhnlichen Immobilien eine interessante Rendite zu erlangen. Bald sind es nur noch eine übersichtliche Anzahl von Appartments, die demnächst bei Aufwertungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich beachtlichen Renditen und vergleichsweise geringen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden gloriose Erlöse. Vielen kleinen Investoren ist sie zugegeben noch ein recht fremdartiges Kapitalanlagekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Investitionschanceen mit perspektivisch enorm hochinteressanter Gewinnmarge.
Wo möchten Sie ein Pflegeappartement kaufen?
Viele Menschen in Deutschland leben heutzutage länger gesund als noch vor einigen Jahren. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimen.
Pflegeappartements zählen zu den sichersten und gleichzeitig gefragten Renditebringern. Warum könnten Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird einfach. Wer als Kapitalanleger in diesem Fall Geld anlegt, lebt neben der angemessenen Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
Pflegeappartements können stationäre Pflegeheime sein. Sie zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlicherseits legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.
- Geringe Instandhaltung
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig. - Staatlich geförderte Anlageform
Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderfähigen Pflegeimmobilien berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Institutionen, Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartments nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Verheißungsvolle Entwicklungen im Pflegemarkt
Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen eine Möglichkeit für eine gewinnbringende Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen. - Immer noch günstige Einstiegspreise
Bereits ab 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Pflegewohnungen liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Zinssätze und die oben gezeigten Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Eigentumswohnung zur Vermietung Kaufen
Die Kapitalanlage in “Eigentumswohnung zur Vermietung Kaufen” zeichnet sich als einzigartige Intuition zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch den Kredit führt es zu einer weit über der Teuerungsrate liegenden Rendite und dies bei zeitgleich guter Sicherheit. - Attraktive Renditen
Hohe Renditen zwischen zumeist Vier bis Sechs Prozent des Einstandspreises im Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen erreichen. So ergibt sich , dass Pflegeappartements schon nach Zwanzig Jahren je nach gewählter Tilgung selbst bezahlen.
Warum Investments in Seniorenresidenzen lukrativ sind:
Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Suche.
