Etagenwohnung
Warum es sich lohnt, in Pflegeimmobilien zu investieren
Diese stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, dem ein seit Jahren steigende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.
Wann und weshalb sich eine Pflegeimmobilie für Privatanleger rentiert? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Spezialisten begründen hier von welchen wichtigen Faktoren ein Erlös bei der Erwerbung einer Sozial-Immobilie abhängig ist.

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie muss der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich universell für fast alle Investoren.
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Als professionelles Team von Immobilienspezialisten mit jahre langer Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und eine kompetente Beratungsleistung rund um das Thema Investition und Zinshäuser an. Eine intensive Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.
Seit bald zwanzig Jahren im 2-Jahres-Rhythmus Publikation der Pflegestatistik nach SGB XI
- Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zum Jahreswechsel des Jahres 2015 waren mindestens siebenunddreißig Prozent der Pflegebedürftigen schon jenseits des 85. Lebensjahres.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei dieser Betrachtung wuchs der Anteil der vollstationären Pflege gewaltig.
- 2009 waren 2,34 Millionen Personen in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
- Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim kuratierten Menschen waren nicht nur auffallend älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim stationär betreut.
- Der wachsende Markt: Zusammengenommen 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
Eine krisensichere Investition
Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, reduzieren die Erfolgschancen auf eine langfristige Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien größtenteils wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Produzenten in der Nähe die Qualität der Lage in den folgenden Jahren verändern kann.
Die Rendite Immobilie kann leicht gekauft werden!
In Pflegeheime anlegen. Weshalb? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und investieren in Seniorenresidenzen im Besonderen rentiert sich. In erster Linie für konservative Privatanleger, die eine erprobte Kapitalanlage brauchen. Wenn der Preisanstieg wirkt steigen die Monatsmieten , so verdienen Besitzer des Appartments daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies vermutlich mit einem Preisaufschlag zu jeder Zeit tun. Eine Investition in eine Rendite-Wohnanlage ist deshalb trefflich geeignet, um hohe Resultate und entzückende Performance zu ergattern. Nicht erst seit der Finanzmarktkrise wächst der Stellenwert von Immobilien als ausgezeichnetes Anlageobjekt. Es ist schwer geworden, um mit normalen Appartements eine angemessene Rendite zu erreichen. In der Zukunft werden immer weniger Appartements von Kaufpreissteigerungen teilhaben. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind andere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit vielen Jahren glänzende Profite. Der mehrheitlichen Anzahl an kleinen Anlegern ist sie wirklich nach wie vor ein relativ unbekanntes Anlagegerüst. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Geldanlagemöglichkeiten mit künftig absolut attraktiver Gewinnspanne.
Pflegeimmobilien in Ludwigsburg kaufen
Pflegeappartements gehören zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich fragen? Die Antwort ist einfach. Wer als Investor in diesem Fall investiert, profitiert neben einer guten Gewinnspanne von vielen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
Pflegeimmobilien können lokale Pflegeheime sein. Diese zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.
Die Senioren leben heute viel länger als vor wenigen Jahren. Diese Verlängerung von Lebensspanne führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.
- Vorbelegungsrecht
Einige unserer Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Käufer haben häufig das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selbst, sondern auch für seine Familienangehörigen. - Ansehnliche Renditen
Stabile Vermietungsergebnisse von über Vier Prozent des Marktpreises p.a. lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegeappartements in wenigen Jahren großteils selbst bezahlen. - Steuervorteile
Durch Abschreibungen können steuerlich zu berücksichtigende Vorteile erreicht werden. So können jährlich 2 Prozent auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Etagenwohnung
Investition in “Etagenwohnung” zeichnet sich als clevere Intuition zur Geldanlage aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Ausbeute bei zeitgleich gutem Schutz des Geldeinsatzes. - Schutz vor Inflation
Häufig sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Zumeist sind die Intervalle über fünf Jahre angelegt. - Das funktioniert in ganz Deutschland
Der Kapitalanleger muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnung . Sie leben in Magdeburg? Dennoch ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Ludwigsburg zuzulegen. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
Pflegewohnungen in Ludwigsburg kaufen
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Ludwigsburg kaufen wollen: Ludwigsburgs Experte steht Ihnen auch hier professionell zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
