Etw Als Geldanlage

Etw als Geldanlage

Leben in bester Wohnlage von Düren.

Warum sich die Sozial-Immobilie für Privatanleger lohnt? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Nutzen Sie diese Möglichkeit, denn erfahrene Spezialisten erklären jetzt von welchen wichtigen Faktoren der Ertrag bei der Erwerbung einer Pflegeimmobilie abhängt.

Etw als Geldanlage Düren

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben.

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Renditeimmobilien als Kapitalanlage. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und berechnen unterschiedliche Finanzierungen für Sie.

Informieren Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.

Gehen Sie keinerlei unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich fachkundig beraten!

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
  • Ein stark wachsender Markt: Insgesamt 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  • Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist es aber nicht sonderlich erstaunlich.

“Allen Menschen Zugang zu Anlage-Immobilien ermöglichen”

Der Standort einer Immobilie als Kapitalanlage ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, verkleinern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit geringer Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien meist wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit ändern kann.

Düren

Finden Sie noch heute Ihre passende Renditeimmobilie!!

In eine Pflegeimmobilie anlegen? Wie geht das? Und vor allem lohnt das? Die Investition in Wohnungen im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. Vor allem für unsichere einzelne Anleger, die eine sichere Kapitalanlage suchen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Eigentümer eines Appartements selbstredend hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oft nicht unerheblichen Aufschlag sehr oft tun. Hohe positive Ergebnisse und interessante Wertsteigerungen kann sicher mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erzielt werden. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers wächst das Interesse an Zinshäuser als das geeignete Anlagevehikel. Hohe Gewinnspanne mit gewöhnlichen Appartements zu erzielen ist in den verflossenen fünf Jahren allerdings immer schwerer geworden. Aufwertungen bei Immobilien? In absehbarer Zeit teilhaben nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und tendenziell geringfügigen Gefahren sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Bankinstitute erzielen bereits seit vielen Monden überwältigende Gewinne. Der mehrheitlichen Anzahl an Privatanlegern ist sie wirklich nach wie vor eine relativ fremdartige Kapitalanlageform. Hierbei handelt es sich hier um exzellente Geldanlagegelegenheiten mit perspektivisch extrem hochspannender Rendite.

Vorteil Verwaltungs- und Renovierungskosten

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeheime sein. Diese gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat geförderten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in Lebensversicherungen? Bundesschatzbriefe und Fonds rentieren nahe Null. Wenn dabei Ertrag herum kommt, wird selbige von der Inflation aufgefressen. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Befürchtungen und an ein Wiedererleben an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Die Geldanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.

Pflegeappartements gehören zu den sichersten und zugleich gefragten Renditebringern. Warum werden Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird einfach. Wer hier anlegt, lebt abgesehen von der guten Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Renditeimmobilie werden Sie als deren Eigner im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit vererben, verkaufen, weggeben.
  • Etw als Geldanlage
    Investition in “Etw als Geldanlage” zeichnet sich als kreative Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Inflation liegenden Gewinnspanne bei zeitlich übereinstimmend hohem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Minimale Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig.
  • Staatliche Förderprogramme für mehr Sicherheit
    Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderfähigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, Hospize. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartments nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Vorbelegungsrecht
    Kapitalanleger haben oftmals das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren beweisen, wird der Bau starten.
  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Durch günstige Zinssätze und wie oben gezeigten Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.

Renditeimmobilien: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen

Sie wollen mehr über das Thema “Kapitalanlage in Pflegeimmobilien” erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Anlageimmobilien