Festgeldzinsen Vergleich

Festgeldzinsen Vergleich

Kategorie: Pflegeappartements

Gesicherte Rendite auch bei Leerstand. Hier gibt es kostenfrei und unverbindlich benötigte Informationen! Sicherheit durch laufende Mieteinnahme:

Diese besondere Form der stellt einen aktuellen Trend dar wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Festgeldzinsen Vergleich Delmenhorst

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Investition ist die klassische Anfängerimmobilie. Geeignet für Kapitalanleger, die bis jetzt im Immobilienanlagebereich noch nicht sonderlich fachkundig sind.

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfassende Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-Jahres-Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit

  1. Im Jahr 2015 stellte sich die Lage wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  2. Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine unübersehbar höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters konträr dazu “bloß” 31 Prozent. Das könnte aber auch daran liegen, dass in den häufigsten Fällen die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag besonders häufig in Gemeinschaftsarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind hauptsächlich dahingegen Witwen.
  3. 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon alles in allem in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %).
  4. Es waren 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  5. Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Gemessen an der höheren Lebenserwartung ist das zugegeben nicht sonderlich verwunderlich.

Welche Vorteile bringen Renditeimmobilien?

Schon seit Jahren haben sich Immobilien als eine nicht weniger langlebige wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel anfangen. Das gilt für die beständige Altersvorsorge über den Vermögensaufbau bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Eigentumswohnung ebenso geeignet wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflege-Immobilien als Kapitalanlage sind in der heutigen Zeit eine ganz verlässliche Investition. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört ihre langfristige Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von immer wiederkehrenden Schwankungen am Geldmarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Teuerungen und Deflationen. Nicht grundlos werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch, oder gerade in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldmünzen investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich ausgedrückten Beständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Pflegeheim

Vorteil Rendite!

In Pflegeappartements anlegen. Warum? Wieso? Lohnt das? Geld anlegen in Häuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeappartements im Speziellen macht sich bezahlt. Insbesondere geeignet für konservative einzelne Kapitalnleger, welche eine sichere Geldanlage suchen. Wenn die Kaufkraftminderung zulangt steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Inhaber des Heimplatzes aber gewiss daran. Betongold mit Gewinn auf den Markt werfen ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen zukünftig außer Zweifel kurzerhand denkbar. Eine Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist von daher ideal geeignet, um hohe Gewinnspannen und Performance zu erwirtschaften. Seit einigen Jahrhunderten sind Immobilien ertragsreiches Anlageziel und bedeuten Solidität. Gute Rendite mit schlichten Immobilien zu machen ist in den verflossenen Jahren jedoch immer anspruchsvoller geworden. Bald sind es nur noch ein paar Häusern, die zukünftig bei Wertsteigerungen etwas abbekommen werden. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden beachtlichen Gewinnmargen und tendenziell geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit vielen Dekaden überwältigende Einkünfte. Zahlreichen privaten Investoren ist sie trotzdem noch eine tendenziell exotische Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um großartige Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm interessanter Rendite.

Nachhaltige Anlageprodukte und -strategien

Ein Trend dieser letzten Zeit: Investition in Pflegeheim in Delmenhorst, nicht zuletzt vor allem weil abschätzbar wird, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führt, das zukünftig heute abrufbare Kapazitäten absehbar nicht reichen werden.

Eine Vielzahl an Menschen leben heute um Jahre länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung von Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, die mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Bei etlichen Investoren noch immer relativ neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds und größeren Family Offices schon seit über dreißig Jahren dagegen als lohnendes Investment bekannt. Die traurige Praxis : Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Nur jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Eine massive Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Vorsorgespezialisten voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rente wird beileibe nicht ausreichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

  • Minimale Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Nur “Dach und Fach”, damit also größere Umbauten oder auch zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Festgeldzinsen Vergleich
    Ein Investment in “Festgeldzinsen Vergleich” ist und bleibt eine kreative Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer deutlich über der Teuerung liegenden Gewinnmarge bei zugleich gutem Schutz des angelegten Eigenkapitals.
  • Günstiges Preisniveau
    Schon ab 80.000 Euro geht es los. Viele Pflegeappartements liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Staatliche Förderung intelligent nutzen
    Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungprogramme können nur bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Dazu zählen Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen, Sterbehäuser. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige unserer Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Kapitalanleger haben oftmals das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Immobilie des gleichen Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen realisieren steuertechnische Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Käufer beziehungsweise Eigentümer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnung selbst. Ist Ihre Heimatstadt Frankfurt am Main? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Delmenhorst zu kaufen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird hier in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können.

Wie sieht die Situation naher Zukunft aus?

Wohlgefühl in jeder Situation – wir helfen gerne!

Sie wollen mehr über das Thema “Geldanlage in Pflegeimmobilien” erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Festgeldzinsen Vergleich Delmenhorst