Geldanlage Festzins
Seniorenwohnung kaufen – Barrierefreie Wohnungen finden
Die Nachfrage an Pflege-Immobilien wächst beträchtlich. Die Änderungen an der Zusammensetzung der lebenden Altersklassen haben bedeutsame Folgen. Mehr und mehr Menschen im Rentenbezugsalter stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jüngerer gegenüber. In Europa ist die deutsche Population die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder dritte älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Netto-Mietrendite Pflegeimmobilien: Der Eigentümer der Altenwohnanlage beabsichtigt normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Beziehung zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die konventionelle Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienanlagebereich noch nicht so bewandert sind.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Liegenschaft für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen und Ihre Smartphonenummer.
Mitteilung der Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI seit 1999
Die im Jahre 2009 stationär in Heimen betreuten Leute waren nicht nur auffallend älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig des Alters betreut. 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Deutlich mehr als ein Drittel der der Pflege Bedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%). Im Jahr 2015 stellte sich die Situation wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war “nur” jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig, so wurde demgegenüber für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Generation betrug dabei 66 Prozent. Auffällig ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine bedeutend größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Kontrast dazu “aber nur” einunddreißig Prozentpunkte. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass besonders häufig die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind in der Regel im Unterschied dazu verwitwet.
Etagenwohnung kaufen in Essen
Der Standort einer Immobilie als Geldanlage ist ein ausschlaggebendes Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Gegend, vermindern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit geringer Beschäftigungslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Betriebes in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit verändern kann.

Mythos Betongold: Wie viel Pflege bekommen Sie für Ihr Eigenheim?!
In Pflegeheime anlegen? Wie – das geht? Und vor allem lohnt das? Anlegen in Häusern im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen führt zu Erträgen oft weit oberhalb der allgegenwärtigen Teuerung. Vor allem für risikoscheue einzelne Kapitalnleger, welche eine zuverlässige Kapitalanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Vermieter eines Appartments zweifelsfrei. Die zu erwartenden Aufwertungen bei Immobilien lassen die Prognose zu, dass der Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Profit möglich ist. Eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist daher außergewöhnlich geeignet, um hohe positive Ergebnisse und schöne Wertzuwächse zu erreichen. Bereits seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst die Beliebtheit von Häuser als ausgezeichnetes Anlageobjekt. Es ist aber schwieriger geworden, um mit normalen Wohnungen eine angemessene Ausbeute zu erlangen. In Zukunft werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen gewinnen. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden enormen Gewinnspannen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungsinstitute erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren glorreiche Einnahmen. Den meisten privaten Anlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor eine relativ unbekannte Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um großartige Kapitalanlagegelegenheiten mit perspektivisch enorm attraktiver Gewinnspanne.
Häufige Fragen zu Pflegeimmobilien
Bei vielen Anlegern nach wie vor ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als lohnendes Kapitalanlageziel genutzt. Die traurige Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder 2. hat sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Jedoch in naher Zukunft gilt: Es droht eine massive Versorgungslücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht reichen. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters gehalten werden.
Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Jene gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates besonders legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
- Recht auf Eigenbelegung
Einige unserer Angebote haben einen besonderen Vorteil. Investoren erhalten häufig das besondere Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selbst, sondern gleichzeitig auch für Familienangehörige. - Realistische Unterhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird der Bau starten. - Staatliche Förderungen für ein Mehr an Sicherheit
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen berücksichtigt werden. Dazu zählen Sterbekliniken, psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen. - Immer noch Einstiegspreise
Schon um 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Pflegewohnungen liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Geldanlage Festzins
Investition in “Geldanlage Festzins” ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer klar über der Inflation liegenden Rendite und dies bei zeitgleich guter Sicherheit. - Schutz vor Abwertung
Mietverträge sind an die allgemeine Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Häufig sind solche Zeitspannen über fünf Jahre angelegt. - Ortsungebunden Geld anlegen
Der Kapitalanleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Seniorenresidenz . Sie leben in Remscheid? Dennoch ist es durchaus möglich eine Renditeimmobilie in Essen zuzulegen.
Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegeappartment
Sie interessieren sich für die effiziente Anlagemöglichkeit einer Pflegeimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!
