Geldanlage Ratgeber

Geldanlage Ratgeber

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Dieser Ratgeber informiert umfassend:

Mietrendite Pflegeimmobilie / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten niedriger Zinsen bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlage. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Kapitalanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Rentabilität der Liegenschaft zu ermessen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren benutzt.

Geldanlage Ratgeber Gelsenkirchen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien gelten andere Abschreibungssätze.

Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Termin zur Beratung vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.

Gerne stellen wir Ihnen die Punkte hierfür in einem Gespräch genauer vor.

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.

Veröffentlichung von Statistik im 2-jährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  • 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Zunahme mehr als 40 Prozent in lediglich 16 Jahren!
  • Die im Jahre 2009 stationär im Heim kuratierten Personen waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Pflegeheim als in den eigenen 4 Wänden wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig des Alters betreut.
  • Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei Begutachtung dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die vollstationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.

Vorteile einer Renditeimmobilie

Bereits seit Jahrhunderten haben sich Immobilien als eine nicht weniger dauerhafte wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel herbeiführen. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung angefangen beim Aufbau von Vermögen bis hin zur Investition, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die ETW genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine solide gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegeappartements als Investition sind heute eine ganz sichere Investition. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört eine stabile Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von periodischen Schwankungen am Kapitalmarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Geldentwertungen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in schweren Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der sinnbildlich ausgedrückten Stabilität von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Gelsenkirchen

Wie wird eine Eigentumswohnung finanziert?!

In Pflegewohnungen anlegen. Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Kapitalanlage in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Geldanlagen. In erster Linie für Risiken vermeidende Investoren, welche eine bewährte Vermögensanlage haben wollen. Steigen die Monatsmieten , so verdienen Eigentümer des Heimplatzes selbstverständlich hierbei. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies mit einem Aufschlag jederzeit tun. Eine geeignete Investitionsmöglichkeit um perfekte Reinerlöse und interessante Wertsteigerungen zu erwirtschaften ist die Kapitalanlage in ein Renditeobjekt. Bereits seit der Bankenkrise steigt die Popularität von Wohngebäude als das ideale Anlageobjekt. Es ist schwieriger geworden, mit schlichten Immobilien eine gute Ausbeute zu erreichen. In prognostizierbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen teilhaben. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und eher geringfügigen Risiken sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Großanleger erwirtschaften bereits seit zahlreichen Dekaden nennenswerte Erträge. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie dennoch nach wie vor ein relativ exotisches Vorsorgekonzept. Hierbei handelt es sich hier um affengeile Investitionsoptionen mit künftig extrem attraktiver Rendite.

Gepflegtes Anlageobjekt in Gelsenkirchen!

Wie ist die aktuelle Situation heute. Sparen in Versicherungen? Bundesschatzbriefe und andere Anlageformen rentieren um Null. Für den Fall das dabei noch Zinsertrag herum kommt, wird sie von vom Finanzamt in Form von Steuern und Inflation aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Auch aus heutiger Betrachtung gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Kapital zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Altersheim oder der Pflegewohnung verspricht hingegen einem Anleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.

Pflegeheime zählen zu den sichersten und zugleich gefragten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich nun fragen? Die Lösung ist einfach. Ein Anleger der hier investiert, genießt neben der guten Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Ständige Mieten
    Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren vereinbart. Regelmäßig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist in Abhängigkeit der Ausggestaltung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als Eigner im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit zum Geschenk machen, versilbern, vererben.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderfähigen Immobilien berücksichtigt werden. Dazu zählen Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, Hospize, psychiatrische Kliniken. Bei eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springt Vater Staat ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Geldanlage Ratgeber
    Eine Anlage in “Geldanlage Ratgeber” ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Preissteigerung liegenden Rendite und dies bei zeitlich übereinstimmend hohem Schutz des investierten Geldes.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige unserer Angebote haben einen besonderen Vorteil. Käufer erhalten oftmals das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Immobilie derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für seine Angehörigen.
  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur “Dach und Fach”, damit alle größeren Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Vorteilhaftes Preisniveau!
    Schon bei 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Immobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Zinssätzen und wie oben gezeigten Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.

Pflegewohnungen in Gelsenkirchen kaufen

Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Pflegewohnung