Günstige Wohnungen Mieten
Langfristig vermietet! Hohe Sicherheit und Top Rendite: 4,05% p.a.
Die Nachfrage an Sozial-Immobilien wächst unglaublich. Veränderungen an der Altersstruktur haben folgenschwere Konsequenzen. Immer mehr ältere Menschen stehen einer kleineren Anzahl jüngerer gegenüber. In Europa ist die deutsche Population die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder dritte über 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.
Diese besondere Form der Sicherung von Verdienst für die nächsten fünfunddreißig Jahre bildet einen Trend nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur , dem ein steigende Nachfrage an Pflegeplätzen folgt.

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Zinshauses muss der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich allgemein für fast alle Kapitalanleger.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Seit 1999 im zweijährigen Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war “nur” jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde auf der anderen Seite für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Altersgruppe betrug dabei zwei Drittel.
- Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Pflegebedürftigen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent.
- Binnen gerade einmal ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 32,4 % (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Diese Zunahme liegt insgesamt weit über der Zukunftserwartung.
Pflegeimmobilien allgemein
Berechnungen zufolge müssen circa 15.000 Pflegeplätze pro Jahr geschaffen werden. Ohne private Investoren für Pflegewohnungen besteht keine Möglichkeit, jene Zahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine nonprofit orientiert e Betreiber verfügen in vielen Fällen nicht über die nötigen Rücklagen, um ältere Gebäude als Sozialwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Altenwohnheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Bewohner nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher überregional auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach einem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegeappartements als Investition daher an.

Finden Sie noch heute Ihre passende Renditeimmobilie!!
In Seniorenwohnungen investieren? Wie? Die Geldanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen führt zu Erträgen weit oberhalb der ständigen Teuerung. In erster Linie für vorsichtige Investoren, welche eine verlässliche Vermögensanlage brauchen. Wenn der Preisanstieg durchgreift steigen die von den Mietern zu zahlenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Halter des Heimplatzes natürlich hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer interessanten Preissteigerung sehr oft tun. Die Geldanlage in ein Renditeobjekt ist aus diesem Grund perfekt geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Performance zu ergattern. Nicht erst seit dem Beginn der Hypothekenkrise wächst der Stellenwert von Wohngebäude als ideales Kapitalanlageziel. Es ist schwierig geworden, mit schlichten Appartments eine hohe Rendite zu erreichen. In nächster Zeit werden immer weniger Häuser von Aufwertungen gewinnen. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und relativ geringen Unsicherheiten sind weitere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erzielen bereits seit zahlreichen Dekaden glänzende Einkünfte. Der mehrheitlichen Anzahl an privaten Anlegern ist sie zugegeben noch eine recht exotische Vorsorgeform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um grandiose Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig absolut interessanter Rendite.
Mehr zum Thema Bauen Wohnen Stadtentwicklung
Bei zahlreichen Kapitalanlegern fortwährend einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern wie Geldhäusern, Versicherungsgesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices schon seit über dreißig Jahren dagegen als erfolgreiches Investment genutzt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben: Die meisten sparen für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine furchtbare Rentenlücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht reichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Alter gehalten werden.
Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Bausparverträge bringen kaum Rendite. Falls doch Zins herum kommt, wird selbige von der Inflation aufgefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Investoren zu Angstausbrüchen und an ein Wiedererleben an das einst hochgelobte “Wachstums-Segment” – Neuer Markt. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Geld einzubüßen. Eine Investition in ein Seniorenheim beziehungsweise in eine Seniorenresidenz verspricht hingegen dir Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Gesicherte Mieten
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Vorbelegungsrecht
Kapitalanleger erhalten häufig das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selber, sondern auch für seine Familienangehörigen. - Geförderte Anlageform
Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungen können jedoch nur bei förderfähigen Pflegeimmobilien berücksichtigt werden. Dazu zählen Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, Sterbehäuser, psychiatrische Kliniken. Bei eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Günstige Wohnungen Mieten
Eine Kapitalanlage in “Günstige Wohnungen Mieten” zeichnet sich als einzigartige Idee zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Vervielfachung des genutzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Inflation liegenden Rendite bei im gleichen Augenblick hohem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird gebaut. - Vorteilhaftes Preisniveau
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die aktuell minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
So berechnet sich die Rendite Ihrer Renditeimmobilie
Wenn Sie auf der Stelle über brandneue Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Reservierung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Möglichkeit und wir melden uns unverzüglich bei Ihnen mit den neuesten Angeboten zu Seniorenwohnungen zurück.
Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorteilen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich.
Lebensqualität in jeder Situation – wir helfen gerne!
