Haus Kaufen Ohne Eigenkapital

Haus Kaufen ohne Eigenkapital

Pflegeimmobilien -renditestarke und inflationsgeschützte Kapitalanlage

Netto-Mietrendite Seniorenresidenzen: Der Käufer der Seniorenwohnanlage plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur der deutschen Einwohnerschaft steigt zugleich die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert seit mehreren Jahren prognostizierbar in den nächsten Jahren den Bedarf an Pflegeplätzen und bewirkt vor diesem Hintergrund einen neuen Trend.

Haus Kaufen ohne Eigenkapital Herford

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich allgemein für einen Hauptteil der Anleger.

Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.

Planen Sie eine lukrative Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 32,4 % (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz kräftig über der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung.
  • Im Jahr 2015 stellte sich die Situation folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
  • Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war “nur” jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde demgegenüber für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Menschen dieser Klasse betrug dabei 66%.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon insgesamt stationär versorgt: 27 Prozent.
  • Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Anbetracht der höheren Lebenserwartung ist das durchaus nicht verwunderlich.

Top-Rankings

Im Direktvergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Durch die Kooperation mit professionellen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über zahlreiche Jahre hinaus sicher. Diese Betreiber der Altenwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Altenwohnungen sind eine Anlageklasse mit einer anerkannten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, momentan überschlägig 4 und 6 Prozent; machen diese Anlageklasse für Investoren interessant.

Kein Immobilienkunde? Entdecken Sie weitere Lösungen für jeden Anlegertyp!

In Seniorenresidenzen investieren! Warum? Wieso? Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. Vor allem für vorsichtige Investoren, die eine zuverlässige Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Vermieter des Appartements zweifellos daran. Wer sein Grundeigentum verkaufen will, kann dies voraussichtlich mit einer netten Wertsteigerung jederzeit tun. Hohe Gewinne und Performance kann mustergültig mit der Kapitalanlage in ein Renditeobjekt erwirtschaftet werden. Seit vielen Jahrhunderten stellen Häuser ein hervorragendes Investment dar und bringen mehrjährig Stabilität. Interessante Gewinnspanne mit normalen Wohnungen zu schaffen ist in den verflossenen 5 Jahren allerdings immer aufwändiger geworden. Wertsteigerungen bei Häusern? In nächster Zeit einen messbaren Anteil haben nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden beträchtlichen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Risiken sind sonstige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentner sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit vielen Monden nennenswerte Einnahmen. Der überwiegenden Anzahl an privaten Anlegern ist sie indes nach wie vor ein recht fremdes Anlagevorgehen. Dabei handelt es sich hier um großartige Kapitalanlagemöglichkeiten mit perspektivisch absolut faszinierender Gewinnmarge.

Woran können Investoren eine gute Pflegeimmobilie erkennen?

Pflegeappartements zählen zu den sichersten Kapitalanlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Lösung wird leicht. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall Kapital einbringt, genießt neben der angemessenen Marge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

Wie ist die aktuelle Situation heute? Sparen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Fonds rentieren um Null. Falls dabei doch noch ein Zinsertrag heraus kommt, wird selbige von Steuern und Geldentwertung aufgezehrt. Wie könnte eine andere Option aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten und an ein Wiedererleben an die frühen 2000-er. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut sein Geld zu verlieren. Die Geldanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Pflegewohnung verspricht dem Kapitalanleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.

  • Staatliche Förderprogramme intelligent nutzen
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können nur bei förderungswürdigen Pflegewohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um stationäre Pflegeheime, Behindertenheime, Sterbehäuser, psychiatrische Kliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Attraktive Mietrenditen
    Stabile Mietrenditen zwischen oftmals 4 bis 6% des gezahlten Marktpreises pro Jahr lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen erzielen.
  • Gesichert durch Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegeimmobilie kaufen. Sie haben somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vermarkten, vererben, zum Geschenk machen.
  • Immer noch Einkaufspreise
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. In Verbindung von günstigen Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Haus Kaufen ohne Eigenkapital
    Investition in “Haus Kaufen ohne Eigenkapital” zeichnet sich als pfiffige Eingebung zur Geldvermehrung aus. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer eindeutig über der Preissteigerung liegenden Rendite und dies bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
  • Ständige Mieten
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um weitere zumeist je nach Umsetzung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vereinbarte Einnahmen verzichten.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Wir erläutern Ihnen im Folgenden, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Eigentumswohnung konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.

Herford