Haus zum Kauf
Ein Experte erklärt, wie ihr mit Immobilien reich werden könnt ohne ein Vermögen dafür auszugeben
Mietrendite Altenwohnanlage / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht allein in Zeiten tiefer Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine renditeträchtige Anlageklasse. Dennoch empfiehlt sich bei der Kapitalanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Liegenschaft einzuschätzen. Primär bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren genutzt.
Weshalb sich eine Pflegeimmobilie für Privatanleger rentiert? Es wächst der Markt für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute verdeutlichen jetzt von welchen zu beachtenden Faktoren ein Erlös bei der Erwerbung einer Sozialimmobilie abhängig ist.

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Eine Anlageimmobilie als Geldanlage eignet sich generell für einen Hauptteil der Investoren.
Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Datenveröffentlichung im 2-jährigen Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit
Augenfällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine enorm höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So ist etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe hingegen “nur” 31 Prozent. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass in den häufigsten Fällen die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Anteil übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind überwiegend hingegen verwitwet. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent. Es waren 2015 in Deutschland etwa 2,9 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.
So läuft das Investment in Pflegeimmobilien ab
Schon seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht weniger dauerhafte wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel initiieren. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die zunächst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die ETW genauso gut zweckdienlich wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflege-Immobilien als Investition sind in diesen Tagen eine ganz sichere Anlagemöglichkeit. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört die langfristige Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von wiederholenden Aufs und Abs am Aktienmarkt. Immobilien überstehen im wahrsten Sinne des Wortes Geldentwertungen und Geldvernichtung. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch, oder besonders in schweren Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen vorzugsweise in Goldmünzen investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

EXKLUSIVES 2017/2018 erstelltes Mehrfamilienhaus mit 9..!
In eine Pflegeimmobilie investieren. Wie geht das? Lohnt sich das? Ein Investment in Häuser im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnungen im Speziellen bedeutet mehr Erträge als Bundesschatzbriefe. Vor allem für risikoscheue Investoren, die eine erprobte Finanzanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Besitzer eines Heimplatzes zweifellos daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einem oft nicht unerheblichen Aufschlag fast immer tun. Hohe Gewinnspannen und entzückende Wertsteigerungen kann perfekt mit der Investition in ein Renditeobjekt erarbeitet werden. Vor allem nach der Lehman Brothers Pleite geniessen Gebäude eine steigende Bedeutung. Hohe Ausbeuten mit schlichten Appartements zu machen ist in den vergangenen 5 Jahren allerdings immer mühsamer geworden. Preissteigerungen bei Wohnungen? In der Zukunft profitieren nur noch ein paar wenige. Die über dem Durchschnittswert liegenden immensen Renditen und vergleichsweise geringfügigen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen schon seit vielen Jahrzehnten imposante Profite. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie zugegeben nach wie vor ein recht unentdecktes Vorsorgegerüst. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Investitionsgelegenheiten mit künftig enorm faszinierender Rendite.
Anlage-Immobilien aus allen Bereichen
Der Trend dieser vergangenen Zeit: Kapitalanlage in Altenwohnung in Hamburg? nicht zuletzt vor allem weil heute kalkulierbar wird, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende Population dazu führen muss, das in naher Zukunft heute vorhandene Kapazitäten an Heimplätzen absehbar nicht reichen werden.
Wie ist die aktuelle Situation heute. Sparen in Lebens- und Rentenversicherungen? Tagesgeld und Rentenfonds bringen kaum Erträge. Falls ein Zinsertrag herum kommt, wird diese von Steuer und Geldentwertung aufgefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an die T-Aktie. Selbst aus heutiger Betrachtung gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Eine Geldanlage in ein Altenheim oder der Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Ansehnliche Erträge
Hohe Mietrenditen von über 4 % des gezahlten Kaufpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen erreichen. - Inflationsschutz
Gewöhnlich sind die Pachtverträge an die Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Abständen an steigende Preise angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für eine solche Preisanpassung vereinbart. - Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Er hat somit alle Rechte eines Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vererben, verschenken, in Geld verwandeln. - Günstige Einkaufspreise
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die gerade jetzt minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Haus zum Kauf
Ein Investment in “Haus zum Kauf” ist und bleibt eine unvergleichliche Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge und dies bei in demselben Augenblick gutem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Nachhaltige Mieten
Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer , so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun
Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!
Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.
Gerne informieren wir sie unverbindlich zu diesem Angebot.
