Ich Suche ein Haus zu Kaufen
Pflegeimmobilie kaufen Solingen
Garantierte Rendite auch bei Leerstand. Erhalten Sie unverbindlich gewünschte Information! Sicherheit durch wiederkehrende Mieteinnahmen:
Diese besondere Form der Wahrung von Einkommen für die drei Jahrzehnte bildet einen starken Trend nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, dem ein seit vielen Jahren steigender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.
Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorzügen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Gebiet.
Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Investition von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.
Seit zwanzig Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerung stagnierte.
- In der Gruppe größer 69, aber kleiner 76 sind “erst” 5 Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das in kurzer Zeit und intensiv. In der Alterklasse 90+ sind es bereits 66%. Schlußfolgerung, je älter umso stärker steigt das Wagnis der Pflegebedürftigkeit progressiv an.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist es allerdings nicht verwunderlich.
- Ein stark wachsender Bedarf: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
- Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
15 Jahre Erfahrung und Top-Referenzen: Rundum-Sorglos ohne Mietausfall
Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, verringern die Chancen auf eine langfristige Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Arbeitslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien im Regelfall wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Produzenten in der Nähe die Qualität der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.

Das Zukunft-Investment: Immobilienangebote zu Pflegeeinrichtungen!
In Seniorenwohnungen anlegen! Wie – das geht? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Seniorenresidenzen im Speziellen rentiert sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für Anleger, die eine gute Vermögensanlage benötigen. Steigen die monatlichen Mieten an, so partizipieren Inhaber eines Appartements jedenfalls hierbei. Zu erwartende Wertsteigerungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass für die Zukunft prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Profit möglich ist. Die Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist ideal geeignet, um hohe positive Ergebnisse und attraktive Wertsteigerungen zu ergattern. Seit der Finanzmarktkrise geniessen Wohnungen eine steigende Relevanz. Es ist nicht mehr ganz so einfach wie noch zehn Jahre zuvor, um mit einfachen Appartments interessante Ausbeute zu erwirtschaften. Aufwertungen bei Appartments? In der Zukunft teilhaben nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich enormen Renditen und tendenziell geringen Unsicherheiten sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften bereits seit vielen Jahren ehrfurcht gebietende Gewinne. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie wirklich nach wie vor eine relativ anonyme Anlageform. Hierbei handelt es sich hier um treffliche Investitionsoptionen mit perspektivisch absolut interessanter Rendite.
Konservative Geldanlagen verlieren langsam an Attraktivität
Bei etlichen Renditejägern immer noch leidlich neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als erfolgreiches Kapitalanlageziel genutzt. Die traurige Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die meisten sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner Rentenversorgung. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine schrecklich große Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Beratern voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird nicht ausreichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges aufrecht erhalten werden.
Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in den Bausparvertrag? Tagesgeld und andere “sichere” Kapitalanlageformen bringen kaum Rendite. Wenn doch noch ein Zins herum kommt, wird sie von Steuern und der Inflation aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein erneutes Erleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutigem Standpunkt gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Eine Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise in die Seniorenresidenz bedeutet für dich als Anleger sehr gute Rendite.
- Vorteilhaftes Preisniveau
Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Wirklich günstige Finanzierungsangebote mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Sehr gute Erträge
Hohe Mietrenditen von zumeist oberhalb 4 % des Kaufpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und steuerlichen Vorteilen darstellen. - Schutz vor Inflation
Pachtverträge sind an die allgemeine Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Abständen an steigende Preise angepasst wird. - Langfristige Mieteinnahmen
Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf Einnahmen verzichten. - Recht auf Selbstbelegung
Einige Angebote haben einen besonderen Vorteil. Käufer erhalten häufig das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Immobilie desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selber, sondern auch für Familienangehörige. - Ich Suche ein Haus zu Kaufen
Investition in “Ich Suche ein Haus zu Kaufen” ist und bleibt eine clevere Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer auffallend über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge bei zugleich gutem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Pflegemarktentwicklung
Die Änderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet eine Chance für eine effektive Investition. Unsere Gesellschaft wird ständig älter, die steigende Forderung nach Pflegeheimen. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren sichern, wird gebaut.
Der ideale Standort für Seniorenresidenzen
Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich professionell beraten!
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie begeistern, sollten Sie prüfen, ob diese die im Weiteren genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.
Wir erläutern Ihnen folgend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Eigentumswohnung konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
