Immobilien Berlin Kaufen

Immobilien Berlin Kaufen

Anlageimmobilien zum Kauf

Unser Ratgeber informiert Sie umfassend:

Aus welchem Grund sich eine Sozialimmobilie für private Anleger rentiert? Der Markt für Pflegeimmobilien erweitert sich seit bald seit zwanzig Jahren stetig. Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung, denn unsere Spezialisten zeigen hier von welchen Faktoren die Rendite bei Kauf einer Pflege-Immobilie abhängt.

Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Erwerber einer Altersresidenz plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Beziehung zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Immobilien Berlin Kaufen Lüneburg

Für Renditeobjekte ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb eines Zinshauses muss u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Ein Renditeobjekt als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Investoren.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie begeistern, sollten Sie prüfen, ob diese die im Folgenden genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.

Seit 20 Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Es waren 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  2. Der wachsende Markt: Zusammengenommen um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  3. 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammengenommen vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).

Vorteilhafte Altersvorsorge

Im Vergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorzügen. Durch die Kooperation mit fachkundigen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Senioren Immobilien kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Pflegewohnungen sind eine Anlageklasse mit einer etablierten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, momentan ca. Vier und Sechs Prozent; machen dieses Investment für Investoren attraktiv.

Pflegeimmobilien als Geldanlage kaufen!

In Pflegeimmobilien anlegen. Wieso? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen rentiert sich. In erster Linie für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine erprobte Finanzanlage suchen. Wenn die Teuerung einsetzt steigen die aufzubringenden Monatsmieten , so verdienen Halter des Appartments sicher. Betongold mit Gewinn zu verkaufen ist bei den kommenden Aufwertungen in absehbarer Zeit mit Bestimmtheit ohne weiteres möglich. Die beispiellos passende Chance um perfekte Resultate und Performance zu erzielen ist die Anlage in eine Renditeimmobilie. Schon seit vielen Dutzend Jahren stellen Gebäude das beste Kapitalanlageziel dar und bedeuten Solidität. Angemessene Renditen mit einfachen Häusern zu erzielen ist in den vorangegangenen Jahren jedoch immer anspruchsvoller geworden. Aufwertungen bei Appartments? In nächster Zeit gewinnen nur noch wenige. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und eher geringen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren erwähnenswerte Profite. Der überwiegenden Anzahl an Privatanlegern ist sie allerdings noch eine eher fremde Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um treffliche Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut hochspannender Gewinnspanne.

Modern und komfortabel.

Pflegeappartements zählen zu den sichersten und gleichzeitig bekanntesten Renditebringern. Warum könnten Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird leicht. Ein Kapitalanleger der hier Kapital einbringt, lebt abgesehen von einer angemessenen Ausbeute von vielen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und andere Anlageformen rentieren nahe Null. Falls ein Zinsertrag herum kommt, wird diese von Steuern und der Geldentwertung aufgefressen. Welche anderen Optionen gibt es? Anlage in Aktien, Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und an ein erneutes Erleben an die T-Aktie. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Geld einzubüßen. Eine Kapitalanlage in ein Altersheim beziehungsweise der Pflegewohnung verspricht einem Kapitalanleger sehr gute Rendite.

Wir Menschen leben heute viel länger als noch vor einigen Jahren. Diese Ausweitung an Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimen.

  • Regional Unabhängig
    Der Investor muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeimmobilie . Ist Ihre Heimatstadt Lüdenscheid? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Lüneburg zu kaufen.
  • Immobilien Berlin Kaufen
    Eine Anlage in “Immobilien Berlin Kaufen” ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Wo lässt sich in diesen Tagen Gewinn und Schutz besser verbinden.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Seniorenwohnungen investiert werden können.
  • Anständige Mietrenditen
    Gesicherte Mietrenditen zwischen oftmals Vier bis Sechs Prozent des Einstandspreises jährlich lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen erzielen.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben . Der neue Besitzer bekommt somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit in Geld verwandeln, vererben, zum Geschenk machen.
  • Staatliche Förderprogramme
    Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegeheime, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen, Sterbekliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In diesem Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Verheißungsvolle Pflegemarktentwicklung
    Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche aber auch sichere Investition. Fazit: Die Menschen werden tatsächlich zunehmend älter, so entsteht der stets wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.

So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegewohnung

Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Informieren Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung! Gerne übermitteln wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Pflegewohnungen.

Immobilien Berlin Kaufen Lüneburg