Immobilien Betreutes Wohnen
Betongold: Wie viel Pflege bekommen Sie für Ihr Eigenheim?
Sichere Renditeimmobilie kaufen. Was auch immer am Finanzmarkt droht. Unabhängige Beratung. 5,2 % jährliche Rendite. Zwanzig Jahre Miete. Unabhängig von Börsen und Banken. Fabelhafte Konditionen. Bundesweiter Marktführer. Individuell & persönlich:
Mit dem demografischen Wandel stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet seit mehreren Jahren somit klar prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet darum einen neuen Trend.
Mietrendite Pflegeimmobilie / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Differenzen? Nicht nur in Zeiten niedriger Zinssätze bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine attraktive Anlage. Dennoch empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Rentabilität der Immobilie zu ermessen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist die klassische Einsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bis heute im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht so bewandert sind.
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passende Objekt in der von Ihnen gewünschten Lage. Dabei helfen uns nicht nur unsere langjährige Erfahrung und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Feingefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Veröffentlichung der Pflege nach SGB XI im zweijährigen Takt
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Pflegebedürftigen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei dieser Prüfung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast zwei Dritteln. Unter Bezugnahme der höheren Lebensdauer ist es durchaus nicht sonderlich verwunderlich.
- Binnen ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt stark über der Bevölkerungsstatistik.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammenfassend vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
Sie interessieren sich für den Erwerb einer unserer Pflegeimmobilien?
Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel herbeiführen. Das gilt für die krisensichere Absicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung genauso gut passend wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeimmobilien als Kapitalanlage sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz sichere Geldanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre stabile Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von regelmäßigen Schwankungen am Zinsmarkt. Immobilien überdauern im wahren Sinne des Wortes Inflationen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen bevorzugt in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der bildlich dargestellten Beständigkeit von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Anlageobjekte-Vermittlung von A bis Z aus einer Hand!
In eine Seniorenwohnanlage investieren. Weshalb? Lohnt sich das? Investieren in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen rentiert sich in der in der von minimalen Zinsen geplagten Zeit. Insbesondere angebracht für konservative Privatanleger, welche eine erprobte Kapitalanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb zulangt steigen die von den Bewohnern zu zahlenden monatlichen Mieten an, so verdienen Inhaber eines Appartments jedenfalls. Zu erwartende Aufwertungen im Immobiliensektor führen dazu, dass für die Zukunft prognostiziert werden kann, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Profit machbar ist. Eine Kapitalanlage in ein Zinshaus ist von daher perfekt geeignet, um hohe Rendite und ansehnliche Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Nicht erst seit der Hypothekenkrise steigt das Interesse an Gebäude als das ideale Anlageziel. Hohe Ausbeute mit einfachen Häusern zu machen ist in den letzten Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer aufwändiger geworden. Es gibt nur noch eine geringe Menge Wohnungen, die in Zukunft bei Aufwertungen profitieren werden. Die über dem Durchschnitt befindlichen beachtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten glänzende Erlöse. Den meisten privaten Investoren ist sie durchaus nach wie vor ein recht unbekanntes Vorsorgemuster. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um treffliche Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig absolut starker Gewinnspanne.
Detmold: Top-Städte haben Top-Mieten
Der Trend der vergangenen Jahre: Investition in Seniorenresidenzen in Detmold, nicht zuletzt vor allem wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur .
Wie zeigt sich die aktuelle Situation am Vorsorgemarkt. Geld anlegen in Versicherungen? Bundesschatzbriefe und Bausparverträge rentieren um Null. Falls doch eine Minirendite herum kommt, wird sie von Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein Wiedererleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut eingesetztes Kapital einzubüßen. Die Geldanlage in ein Seniorenheim oder in die Renditeimmobilie verspricht hingegen einem Anleger eine passable Sicherheit und Rendite.
- Steuervorteile
Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Außerordentliche Ergebnisse
Hohe Vermietungsergebnisse von oftmals oberhalb 4 Prozent des Einstandspreises jährlich lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und steuerlichen Vorteilen darstellen. - Eintrag ins Grundbuch
Jeder Kapitalanleger wird als Eigner der Pflegewohnung ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vermachen, verschenken, veräußern. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Regional denken – Global handeln
Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Seniorenresidenzen, denn die gewöhnliche Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Kommen Sie aus Mönchengladbach? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in Detmold anzuschaffen. - Immobilien Betreutes Wohnen
Ein Investment in “Immobilien Betreutes Wohnen” zeichnet sich als pfiffige Eingebung zur Vermehrung von Geld aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich dieser Tage Rendite und Schutz besser verbinden. - Vorteilhaftes Preisniveau
Bereits um 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Immobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Finanzierung aus.
Die Pflege-Immobilien sind wirtschaftlich immer interessant
Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Expertenwissen und Fingerspitzengefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!
Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Besprechungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.
