Immobilien Gesucht
Anlagetipp: Pflegeimmobilien
Weshalb sich eine Sozial-Immobilie für einzelne Kapitalanleger rechnet? Das Angebot für Pflegeimmobilien vergrößert sich seit vielen Jahren ununterbrochen. Unsere erfahrenen Fachleute erklären hier wovon ein Gewinn bei der Erwerbung einer Pflege-Immobilie abhängt.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Renditeobjekt bezeichnet, als Investition ist die gängige Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich schwerpunktmäßig für Anleger, die bislang im Immobilienkapitalanlagegebiet noch kein Know-how gesammelt haben.
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Wenn Sie sich über Renditeobjekte unverbindlich erkundigen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – “Renditeobjekte” oder “Anlageimmobilien” versprechen die nachhaltige Mehrung des investierten Gelds. Wir geben Ratschläge, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Seit 20 Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Diese Zunahme liegt zu guter Letzt stark über der demografischen Erwartung.
- Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Geburtstag eine augenfällig größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters jedoch “lediglich” 31 Prozent. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass oftmals die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind größtenteils demgegenüber verwitwet.
- Es waren 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige.
Fragen und Antworten zur Pflegeimmobilie
Wieso es sich jetzt noch rentiert in Pflegeappartements anzulegen. Seniorenresidenz zur Kapitalanlage kaufen. Pflegeheimprojekte werden zunehmend als einzelne Apartments an einzelne Anleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und garantierte Mietrendite inbegriffen. Dies kann sehr einbringlich sein. In fast allen Gemeinden fehlen längst an Kapazitäten ergo ausreichend Pflegeheimplätzen. Privatanleger willkommen – die sind mit Der seit einigen Jahren in großem Maßstab stattfindende Bau neuer Pflegeappartements passiert zum gegenwärtigen Zeitpunkt immer öfter mit von Anlegern. Bei erwartbaren Gewinnen von vier bis sechs Prozent sind auch Kleinanleger fähig ein einzelnes Appartment mit Darlehen zu erwerben. Als Kompensation übernimmt der Pächter die Aufgaben dauernde Appartmentvermietung und Instandhaltung.
Unser Leistungsspektrum im Bereich Pflegeimmobilie!
In Pflegeheime anlegen? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Renditeimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen bringt Erträge oft weit oberhalb des Preisauftriebes. In erster Linie für risikoscheue Privatanleger, die eine verlässliche Vermögensanlage haben wollen. Wenn der Preisanstieg durchgreift steigen die monatlichen Mieten an, so profitieren Inhaber eines Appartments aber gewiss hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer interessanten Aufwertung sehr oft tun. Die Investition in eine Rendite-Wohnanlage ist somit sehr gut geeignet, um hohe Gewinnmargen und Wertzuwächse zu erarbeiten. Seit vielen Jahren sind Wohngebäude ein hervorragendes Renditeobjekt und bedeuten über Jahre hinweg Beständigkeit. In den vergangenen 3 Jahren reduzierten sich die Möglichkeiten, um mit Appartments eine interessante Gewinnspanne zu erwirtschaften. Zukünftig werden immer weniger Häuser von Preissteigerungen teilhaben. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen enormen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit zahlreichen Monden beachtliche Gewinne. Den meisten Kleinanlegern ist sie indessen nach wie vor ein vergleichsweise exotisches Kapitalanlagevorgehen. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig absolut hochinteressanter Gewinnmarge.
Renditen zwischen 4,2 und 5,5 % Investieren in Pflegeimmobilien
Bei einer großen Anzahl an Renditejägern fortwährend relativ unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein lohnendes Anlagevehikel bekannt. Die Realität : Die Menschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der zukünftigen Altersvorsorge. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine riesige Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Rentenberatern voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht ausreichend sein. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden.
Pflegeheime zählen zu den sicheren Kapitalanlagen. Warum werdet ihr euch nun fragen? Die Antwort wird leicht. Eine Person die in diesem Fall investiert, genießt abgesehen von einer angemessenen Ausbeute von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
- Langfristige Mieteinnahmen
Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter bei einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer der Pflegewohnung, jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Die Pachtverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für jede Preisanpassung vereinbart. - Immobilien Gesucht
Eine Kapitalanlage in “Immobilien Gesucht” zeichnet sich als kreative Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer deutlich über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge und dies bei im gleichen Augenblick hohem Schutz des Geldeinsatzes. - Staatlich geförderte Kapitalanlageform
Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Kliniken. Bei einem Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springt Vater Staat ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen. - Regional denken – Global handeln
Der Investor beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilien selbst. Kommen Sie aus Kassel? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in Dormagen zuzulegen. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird der Bau starten. - Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vermarkten, vererben, weggeben.
Pflegeimmobilie als Kapitalanlage in Dormagen
Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
