Immobilien Miethäuser Kaufen
Seniorenwohnung kaufen – Barrierefreie Wohnungen finden
Sie suchen eine sichere Kapitalanlage bei maximaler Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Zukunftsmarkt Pflege an. Eine echte Rundum-Sorglos-Immobilie:
Wann und weshalb sich die Pflegeimmobilie für Privatanleger lohnt? Der Markt für Pflegeimmobilien boomt seit bereits seit fünfzehn Jahren ständig. Spezialisten zeigen Ihnen wovon der Ertrag bei der Kapitalanlage in eine Sozialimmobilie abhängt.
Für Renditeobjekte auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb eines Renditeobjektes sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Ein Zinshaus als Geldanlage eignet sich generell für fast alle Kapitalanleger.
Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie begeistern, sollten Sie prüfen, ob diese die im Folgenden genannten Vorzüge generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Geldanlage nachzudenken.
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit
- Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Zunahme mehr als 40% in lediglich 16 Jahren!
- 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon alles in allem stationär versorgt: 783 000 (27 %).
- In der Alterklasse 70 bis unter 75-jährig sind “lediglich” 5 Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das im Nu und stark. In der Alterklasse der über 90-Jährigen sind es bereits zwei Drittel. Folglich, im Ruhestand steigt die Gefahr pflegebedürftig zu werden progressiv an.
- Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Der Anteil der über 85-jährigen zu Pflegenden betrug bereits zu diesem Zeitpunkt beinahe 37 Prozent.
Anlageobjekte in Deutschlands Städten: Mannheim
Für Renditeimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für einen Großteil der Investoren.
Neubauimmobilien mit günstigen Fianzierungen dank KfW-Förderung!
In eine Pflegeimmobilie anlegen? Wieso? Und vor allem lohnt das? Geld anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Pflegewohnungen im Speziellen macht sich bezahlt. Insbesondere angebracht für vorsichtige Investoren, die eine bewährte Geldanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb durchgreift steigen die Monatsmieten , so partizipieren Eigentümer des Appartments selbstverständlich daran. In den letzten 15 Jahren dokumentierten Aufwertungen bei Immobilien lassen die Vorhersage zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Ertrag möglich ist. Die perfekt geeignete Investidee um perfekte Ausbeuten und interessante Wertsteigerungen zu erwirtschaften ist die Investition in eine Rendite-Wohnanlage. Nicht erst seit dem Beginn der Hypothekenkrise steigt die Wichtigkeit von Gebäude als ausgezeichnetes Anlageziel. Gute Ausbeute mit Immobilien zu erreichen ist in den vorangegangenen 3 Jahren allerdings immer schwerer geworden. In voraussehbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen teilhaben. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und relativ geringen Gefahren sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften bereits seit zahlreichen Monden ehrfurchtgebietende Einnahmen. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie sehr wohl nach wie vor ein recht unbekanntes Anlagemodell. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um exzellente Geldanlagechanceen mit künftig extrem attraktiver Rendite.
Ein Gedanke zu “Wie finde ich seriöse, nachhaltige Anlagemöglichkeiten für mein Geld?”
Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlicherseits zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Dazu gehören zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.
Menschen in Deutschland leben heute gesünder als vor einigen Jahren. Diese Ausweitung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
- Standortsicherheit
Noch bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird gebaut. - Schutz vor Abwertung
Üblicherweise sind die Pachtverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitabschnitt von 5 Jahren für jede Preisanpassung vereinbart. - Staatliche Förderung
Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können immer ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um Sterbehäuser, Behindertenheime, psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegeheime. Bei Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt Vater Staat ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Immobilien Miethäuser Kaufen
Ein Investment in “Immobilien Miethäuser Kaufen” ist und bleibt eine clevere Entscheidung zur Geldanlage. Wo lassen sich zurzeit Ertrag und Schutz besser verbinden. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Sie als Verpächter müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Geringfügige Unterhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Der Investor ist lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig. - Außerordentliche Mietrenditen
Hohe Mietrenditen von oftmals Vier oder Fünf Prozent des Kaufpreises jährlich lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass Pflegewohnungen in einem Zeitraum von Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst finanzieren.
Das sollten Kapitalanleger über Pflegeappartment wissen:
Planen Sie eine gute Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.
Sie haben noch nichts Geeignetes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Angebot und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.
Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Anlageimmobilien als Geldanlage. Bereitwillig unterstützen wir Sie auch bei der Berechnung Ihrer möglichen Rendite und berechnen verschiedene Finanzierungen für Sie.