Immobilien Seniorengerechtes Wohnen
Betongold – Schneller vom Mieter zum Eigentümer
Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Besitzer einer Etagenwohnung plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Beziehung zum investierten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.
Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und verändert ebenso auch prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet vor diesem Hintergrund eine besondere Tendenz.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.
Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorzügen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Geldanlage weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Bereich.
Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot informiert werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.
Seit bald 20 Jahren im 2-Jahres-Takt Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
Es waren 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme mehr als 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!, Stark zunehmende Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Leistungsempfängern gem. SGB XI um mehr als vierzig Prozent. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Prüfung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wuchs der Anteil der stationären Pflege beträchtlich.
Auch 2019 die beste Geldanlage
Wohnungen gelten wie eh und je als wertstabile Geldanlage. Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Schutz vor Inflation und steuerliche Vorzüge, sondern stellen auch eine sonstige Einkommensquelle in der Rentnerzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außerordentliche Geldanlagen. Bei der Konzeption von Immobilien sollten wichtige Facetten beachtet werden, um die nachhaltige Investition zu sichern. Zu diesen Facetten zählen genauso die sorgfältige Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung der Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich konstant veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie die Auswahl der Objektbeteiligten.

Weswegen eine Pflegeimmobilie inzwischen keine Bedrohung als eine kluge Renditeimmobilie eröffnet!
In Pflegeappartements investieren? Wie – das geht? Lohnt das? Die Vermögensanlage in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen rentiert sich. Besonders geeignet für größere Gefahren vermeidende Privatanleger, welche eine zuverlässige Vermögensanlage besitzen wollen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Eigentümer eines Heimplatzes hierbei. Dieses Grundeigentum mit Profit vermarkten ist bei den zu erwartenden Aufwertungen zukünftig in jeder Hinsicht ohne weiteres realisierbar. Eine ideal passende Investidee um perfekte Resultate und Wertsteigerungen zu erreichen ist eine Geldanlage in ein Renditeobjekt. Nicht erst seit der Finanzmarktkrise steigt die Neugierde an Häuser als ein ausgezeichnetes Kapitalanlageziel. Es ist nicht so leicht wie noch 5 Jahre zuvor, mit gewöhnlichen Appartments interessante Rendite zu erlangen. Aufwertungen bei Appartements? In Zukunft profitieren nur noch ein paar wenige. Die über dem Mittelwert befindlichen beträchtlichen Gewinnspannen und relativ geringfügigen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit zahlreichen Monden imposante Gewinne. Zahlreichen privaten Anlegern ist sie trotz und allem nach wie vor ein tendenziell fremdes Vorsorgevorgehen. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig extrem starker Gewinnspanne.
Risiken bei Pflegeimmobilien
Wie zeigt sich die aktuelle Situation am Vorsorgemarkt? Sparen in Versicherungen? Sparbriefe und Bausparverträge bringen kaum Zinsen. Für den Fall das dabei doch noch Zinsertrag heraus kommt, wird sie von Steuer und Inflation aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Befürchtungen und an ein erneutes Erleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutiger Betrachtung gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut sein Geld zu verlieren. Eine Geldanlage in ein Seniorenheim oder in eine Seniorenresidenz verspricht dem Anleger passable Sicherheit und Rendite.
Wir Menschen in Deutschland leben heute um Jahrzehnte länger als vor wenigen Jahren. Die Ausweitung von Lebensspanne führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.
Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten Investitionen. Warum könnten Sie sich jetzt fragen? Die Lösung ist leicht. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall anlegt, profitiert neben einer guten Ausbeute von vielen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.
- Immobilien Seniorengerechtes Wohnen
Die Anlage in “Immobilien Seniorengerechtes Wohnen” zeichnet sich als kreative Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer deutlich über der Teuerungsrate liegenden Rendite und dies bei zeitlich übereinstimmend hohem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Regional Unabhängig
Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag seiner Seniorenresidenz genießen, denn die gewöhnliche Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Wilhelmshaven? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Osnabrück zu kaufen. - Anständige Mietrenditen
Hohe Mietrenditen zwischen zumeist über 4 % des Kaufpreises per annum lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen darstellen. - Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben . Der neue Eigentümer hat somit alle Rechte eines Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit in Geld verwandeln, weggeben, vermachen. - Minimale Instandhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur “Dach und Fach”, damit also größere Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Nachhaltige Mieteinnahmen
Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter bei einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf Einnahmen verzichten. - Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahrzehnten
Die Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche Kapitalanlage. Fazit: Die Gesellschaft wird zunehmend älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht. - Staatlich geförderte Anlageform
Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können immer nur bei förderfähigen Pflegewohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Institutionen, Hospize, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Bei einem Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Seniorenwohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!
