Immobilien zu Kaufen
Legen Sie Ihr Geld auf die sichere Seite
Der Bedarf an Pflegeimmobilien steigt enorm an. Veränderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen in Deutschland haben essentielle Konsequenzen. Immer mehr Menschen im Rentenbezugsalter stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jüngerer gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste in Europa, Prognosen lassen erwarten, dass im Jahr 2060 wird aller Voraussicht nach jeder dritte älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Zugleich steigt die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie sollte u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich allgemein für einen Hauptteil der Investoren.
Gehen Sie keinerlei unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich kompetent beraten!
Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.
Sie sind jederzeit Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Begegnung mit Ihnen.
Seit 1999 im 2-Jahres-Takt Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist das allerdings nicht erstaunlich.
- Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen kuratierten Menschen waren nicht nur merklich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim als zu Hause betreut.
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war “erst” jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Menschen dieser Alterklasse betrug dabei sechsundsechzig Prozent.
Diese Objekte haben einen strengen Auswahlprozess durchlaufen und stehen Ihnen exklusiv für eine Kapitalanlage zur Verfügung
Im Direktvergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorzügen. Durch die Kooperation mit fachkundigen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Seniorenresidenzen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Pflegeappartements sind eine Anlageklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, momentan annähernd 4 und 6 Prozent; machen diese Assetklasse für Anleger attraktiv.

Mieterfreundliche Regulierung notwendig!
In Seniorenwohnungen anlegen. Wie – das geht? Investieren in Zinshäuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen rentiert sich in der jetzigen Zeit. Vor allem für risikoscheue Investoren, die eine gute Finanzanlage suchen. Steigen die von den Mietern aufzubringenden monatlichen Mieten an, so profitieren Eigentümer des Appartments sicher daran. Wer seine Liegenschaft transferieren will, kann dies vermutlich mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag zu jeder Zeit tun. Hohe Reinerlöse und attraktive Wertzuwächse kann sicher mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erarbeitet werden. Nicht erst seit der globalen Banken- und Finanzkrise steigt die Wertschätzung von Immobilien als das ideale Kapitalanlageziel. Es ist nicht ganz so leicht wie noch zehn Jahre zuvor, mit Appartments gute Gewinnspanne zu erlangen. Aufwertungen bei Appartements? Demnächst messbaren Anteil haben nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren ehrfurchtgebietende Gewinne. Einer Großzahl an kleinen Investoren ist sie trotz und allem noch ein recht anonymes Kapitalanlagemodell. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um fulminante Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig enorm interesse weckender Gewinnmarge.
steuerliche Abschreibung
Wie zeigt sich die aktuelle Situation – Geld anlegen in Rentenversicherungen? Bundesschatzbriefe und Bausparverträge bringen kaum Zinsen. Für den Fall das eine Minirendite herum kommt, wird sie von vom Finanzamt in Form von Steuern und der Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an die T-Aktie. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Kapital zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Altenheim beziehungsweise der Renditeimmobilie bedeutet für dich als Anleger eine passable Rendite.
Eine Vielzahl an Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage viel länger als vor einigen Jahren. Diese Ausweitung der Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimen.
Bei dem größten Teil von Privatinvestoren immer noch ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds und größeren Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als ein professionelles Kapitalanlageziel bekannt. Die Realität . Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit seiner zukünftigen Rente. Zukünftig gilt: Eine riesige Versorgungslücke wird erwartet, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenbezuges gehalten werden.
- Geringe Instandhaltungskosten
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur “Dach und Fach”, damit alle größeren Umbauten oder zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Ständige Mieten
Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter bei einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten. - Schutz vor Inflation
Üblicherweise sind die Pachtverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Gewöhnlich sind solche Zeitspannen über fünf Jahre angelegt. - Gewinn bringende Entwicklungen im Pflegemarkt
Die anstehende Änderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet Ihnen die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Investition. Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen. - Immobilien zu Kaufen
Ein Investment in “Immobilien zu Kaufen” zeichnet sich als clevere Intuition zur Geldanlage aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Ausbeute und dies bei zeitgleich hohem Schutz des investierten Kapitals.
Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.
Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorzügen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Gebiet.
