Investition Immobilien Rendite
Hochwertige Eigentumswohnungen mit modernem Komfort
Die Nachfrage an Pflege-Immobilien steigt gravierend an. Der demographische Wandel hat wesentliche Konsequenzen. Eine immer kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht in den nächsten Jahren einer beträchtlich steigenden Menge an älteren Humanoiden gegenüber. Die Bewohner Deutschlands sind älter als das arithmetische Mittel der anderen Staaten in Europa, Schätzungen gehen davon aus, dass in 2060 wird wahrscheinlich jeder 3. älter als 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein wird. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Eigentümer der Renditeimmobilie beabsichtigt unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Ein Haus wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie begeistern, sollten Sie prüfen, ob diese die anschließend genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Bekanntgabe der Pflege nach § 109 SGB XI seit zwanzig Jahren
- Unübersehbar ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine erheblich höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters dagegen “bloß” 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag beispielsweise in Gemeinschaft mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall hingegen verwitwet.
- Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Frauen und Männer waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersstufe betreut.
- Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen binnen gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser langfristigen Analyse wuchs der Anteil der stationären Pflege über die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung hinaus.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammengenommen stationär betreut: 783 000 (27 %).
Rechtliche Fakten der Pflegeimmobilien
Für Anlage-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Zinshauses sollte der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Eine Anlageimmobilie als Geldanlage eignet sich allgemein für fast alle Investoren.

Alters-Pyramide adieu: veränderte Realitäten fordern neue Konzepte!
In Seniorenwohnungen anlegen. Wie? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen rentiert sich. Vor allem für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine gute Finanzanlage benötigen. Wenn der Preisanstieg zulangt steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten , so verdienen Halter des Appartments selbstredend hierbei. Die in den vergangenen 180 Monaten dokumentierten Wertsteigerungen bei Immobilienprojekten lassen die Vorhersage zu, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Profit möglich ist. Eine mustergültig passende Investmentidee um perfekte Resultate und Performance zu ergattern ist die Anlage in eine Anlageimmobilie. Seit vielen Hundert Jahren sind Häuser ertragsreiches Renditeobjekt und bringen langfristige Verlässlichkeit. Es ist nicht so easy wie noch zehn Jahre zuvor, um mit gewöhnlichen Immobilien eine hohe Gewinnspanne zu schaffen. Wertsteigerungen bei Appartements? In nächster Zeit einen messbaren Anteil haben nur noch einige wenige. Die über dem Mittelwert liegenden enormen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Risiken sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Monden bemerkenswerte Überschüsse. Den meisten Kleinanlegern ist sie trotzdem nach wie vor ein eher unentdecktes Anlageprozedere. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um großartige Geldanlageoptionen mit künftig extrem hochspannender Gewinnspanne.
Seniorenimmobilien als wachsender Markt
Wie ist die aktuelle Situation heute? Geld anlegen in Lebensversicherungen? Sparbriefe und Rentenfonds bringen kaum Erträge. Wenn dabei noch ein Ertrag heraus kommt, wird diese von vom Finanzamt als Steuer und der Inflation gefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an die Zeiten der Bankenkrise. Selbst aus heutiger Betrachtung gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Die Investition in ein Altenheim oder der Pflegeimmobilie verspricht dem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
Bei vielen Anlegern nach wie vor relativ neues Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie großen Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als erfolgreiches Kapitalanlageziel genutzt. Die traurige Realität . Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema zukünftigen Rente beschäftigt. Jedoch in naher Zukunft gilt: Es droht eine große Kapitallücke, denn die staatliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden.
Die Senioren in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit viel länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebensspanne führt zu den Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, die mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.
- Schutz vor Abwertung
Zumeist sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von 5 Jahren für eine solche Preisanpassung gewählt. - Recht auf Eigenbelegung
Käufer haben das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selber, sondern gleichzeitig auch für nahe Familienangehörige. - Gesichert durch Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Seniorenresidenz kaufen. Der neue Eigentümer bekommt somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit versilbern, verschenken, vermachen. - Vorteilhafte Entwicklung im Pflegemarkt in den kommenden Jahrzehnten
Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet dem Anleger die günstige Konstellation für eine effektive Investition. Die Gesellschaft wird ständig älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeheimen entsteht. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers. - Investition Immobilien Rendite
Ein Investment in “Investition Immobilien Rendite” zeichnet sich als clevere Idee zur Kapitalvermehrung aus. Wo lässt sich augenblicklich Rendite und Schutz besser verbinden.
Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
