Kapitalanlage Definition
Top Kapitalanlage: Pflegeappartement in Neubrandenburg
Gesicherte Mieteinnahme auch bei Leerstand. Jetzt unverbindlich informieren! Sicherheit durch konstante Mieteinnahmen:
Diese besondere Kapitalanlage bildet einen starken Trend wegen des Wandels der Altersstruktur , dem ein seit vielen Jahren unablässig steigende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Renditeobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist die gängige Anfängerimmobilie. Geeignet für Kapitalanleger, die bisher im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht so professionell sind.
Wohlgefühl in jeder Situation – wir helfen gerne!
Planen Sie eine gewinnbringende Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Seit bald 20 Jahren im zweijährigen Takt Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um 32,4 % (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Dieses Wachstum liegt alles in allem kräftig über der Bevölkerungsstatistik.
- 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- Ein stark wachsender Bedarf: Im Ganzen 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Gemessen an der höheren Lebenserwartung ist dies aber nicht sonderlich verwunderlich.
Alters-Pyramide adieu: veränderte Realitäten fordern neue Konzepte
Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht weniger dauerhafte wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel anfangen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung ebenso passend wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine solide gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Sozialwohnungen als Kapitalanlage sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz verlässliche Kapitalanlage. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört eine stabile Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von immer wiederkehrenden Schwankungen am Anleihemarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie häufig als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen am ehesten in Gold investiert. Die Immobilie vereint mit der sinnbildlich ausgedrückten Stabilität von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Unterlagen und Schriftstücke zur Rendite Immobilie!
In eine Seniorenresidenz investieren. Wie? Rentiert das? Ein Investment in Wohnimmobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Besonderen rentiert sich. Vor allem für sicherheitsbewusste einzelne Kapitalnleger, welche eine erprobte Vermögensanlage ihr Eigen nennen wollen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Besitzer eines Appartements daran. Die in den letzten zehn Jahren statt gefundenen Wertsteigerungen bei Immobilienprojekten lassen die Voraussage zu, dass ein Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Ertrag machbar ist. Die Geldanlage in ein Zinshaus ist daher sicher geeignet, um hohe Reinerlöse und Wertzuwächse zu erzielen. Schon seit Jahren sind Häuser das geeignete Kapitalanlageziel und bedeuten mehrjährige Stabilität. Gute Erträge mit gewöhnlichen Wohnungen zu erreichen ist in den verflossenen drei Jahren allerdings immer anstrengender geworden. In der Zukunft werden immer weniger Wohnungen von Wertsteigerungen einen Anteil haben. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Renditen und eher geringfügigen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erzielen schon seit vielen Dekaden grandiose Erlöse. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie bei allem, was recht ist noch ein recht fremdes Anlagevorgehen. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig enorm interesse weckender Gewinnmarge.
Definition: Was ist eine Pflegeimmobilie?
Der Trend der Zeit: Kapitalanlage in Pflegeappartements in Neubrandenburg, nicht zuletzt sondern auch weil bereits abschätzbar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führen muss, das in den nächsten dreissig Jahren heute abrufbare Kapazitäten nicht reichen werden.
Wir leben heutzutage länger und gesünder als noch vor einigen Jahren. Die Verlängerung der Lebensspanne führt zu den schönen Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Gebrechen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.
Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Wer als Investor hier Kapital einbringt, genießt neben einer angemessenen Gewinnmarge von vielen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
- Kapitalanlage Definition
Investition in “Kapitalanlage Definition” ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich im Moment Gewinn und Schutz besser verbinden. - Immer noch günstige Einkaufspreise
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Durch günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Geringfügige Unterhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur “Dach und Fach”, damit alle größeren Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Stabile Einnahmen
Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag mit einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartments, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Einnahmen verzichten. - Regional denken – Überregional handeln
Der Käufer beziehungsweise Eigentümer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenzen . Ist Ihre Heimatstadt Hamburg? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Neubrandenburg zuzulegen. - Außerordentliche Ergebnisse
Heute kaum noch realistische Renditen von zumeist Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Marktpreises jährlich lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen realisieren steuerliche Vorteile. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Geringer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
Warum Investments in Seniorenresidenzen lukrativ sind:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie wollen mehr über das Thema “Geldanlage in Pflegeimmobilien” erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
