Kapitalanlage Kaufen Ohne Eigenkapital

Kapitalanlage Kaufen ohne Eigenkapital

Ihre Vorteile bei einer Investition in eine Pflegeimmobilie

Mit dem demografischen Wandel stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und steigert prognostizierbar in den nächsten Jahren den Bedarf an Pflegeplätzen und bewirkt daher eine besondere Tendenz.

Kapitalanlage Kaufen ohne Eigenkapital Stuttgart

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die klassische Anfängerimmobilie. Geeignet für Kapitalanleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Nennenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Seit zwanzig Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend in Heimen vollstationär betreut: 27 Prozent.
  2. Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  3. Kräftig zunehmende Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.

Das Vermögenshaus

Untersuchungen zufolge müssen etwa 15.000 Pflegeplätze je Kalenderjahr erschaffen werden. Ohne private Investoren für Altenwohnungen besteht keine Aussicht, diese Zahl zu erreichen. Kleine Städte und eher kleine gemeinwohlorientiert e Betreiber besitzen in den meisten Fällen nicht die erforderlichen Rücklagen, um ältere Gebäude als Seniorenresidenzen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Altersheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Eine immer zunehmende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen bundesweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach einem nachhaltigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Geldanlage daher an.

Altenwohnung

In welchen Fällen es sinnvoll sein kann, eine Etagenwohnung zu erwerben!

In eine Pflegewohnung anlegen? Wie? Lohnt das? Anlegen in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen ist lohnenswert. Insbesondere angebracht für vorsichtige Anleger, die eine sichere Finanzanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Vermieter eines Appartments zweifellos daran. Wer seine Immobilie abgeben will, kann dies erwartungsgemäß mit einer schönen Wertsteigerung zu jeder Zeit tun. Die Anlage in ein Renditeobjekt ist aus diesem Grund unübertroffen geeignet, um hohe Gewinnmarge und entzückende Wertsteigerungen zu erarbeiten. Schon seit vielen Jahren sind Häuser ein sehr gutes Kapitalanlageziel und bedeuten mehrjährige Vertrauenswürdigkeit. Interessante Gewinnspanne mit gewöhnlichen Wohnungen zu schaffen ist in den vorangegangenen 5 Jahren allerdings immer schwerer geworden. In absehbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Kaufpreissteigerungen profitieren. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringen Gefahren sind weitere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Banken erzielen bereits seit vielen Monden grandiose Erlöse. Den meisten privaten Anlegern ist sie zugegeben noch eine tendenziell fremdartige Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um grandiose Investitionsoptionen mit zukünftig absolut faszinierender Gewinnspanne.

Fazit zum Kauf von Renditeimmobilien

Bei zahlreichen Renditejägern fortwährend relativ neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Anlegern wie Geldhäusern, Versicherungen, Fonds sowie großen Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als erfolgreiches Investment bekannt. Die Praxis lässt sich wie folgt darstellen. Die Menschen sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Doch in naher Zukunft gilt: Eine riesige Rentenlücke wird befürchtet, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Alter gehalten werden.

Pflegeappartements zählen zu den sichersten Anlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Wer in diesem Fall investiert, profitiert abgesehen von einer guten Rendite von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Sie gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Kapitalanlagen die zugleich förderwürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Teuerungsschutz
    Die Pachtverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für jede Dynamisierung vereinbart.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren besichern, wird der Bau starten.
  • Kapitalanlage Kaufen ohne Eigenkapital
    Ein Investment in “Kapitalanlage Kaufen ohne Eigenkapital” zeichnet sich als clevere Intuition zur Vermehrung von Kapital aus. Wo lassen sich im Moment Ertrag und Schutz besser verbinden.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuertechnische Vorteile erreicht werden. So können jährlich 2 Prozent auf das Gebäude und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen gezahlten Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar.
  • Vorteilhaftes Preisniveau!
    Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Regional Unabhängig
    Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Seniorenresidenzen selbst. Sie leben in Hamm? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Stuttgart zuzulegen.
  • Realistische Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur “Dach und Fach”, damit also größere Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen hinzugerechnet werden. Dazu zählen psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime, Sterbekliniken, stationäre Pflegeheime. Bei einem Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartments nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.

Seniorenresidenz in den größten Städten

Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Serviceleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:

Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.

Kapitalanlage Kaufen ohne Eigenkapital Stuttgart