Kapitalanlage Seniorenwohnung Neubau
Etagenwohnung kaufen – diese Aspekte müssen Sie beachten
Unser Ratgeber informiert umfassend:
Weshalb sich eine Sozialimmobilie für Privatanleger lohnt? Es wächst das Angebot für Pflegeimmobilien. Spezialisten erklären hier von welchen wichtigen Faktoren ein Gewinn bei dem Kauf einer Pflege-Immobilie abhängig ist.

Für Zinshäuser auf die wir hier blicken wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie sollte u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine angemessene und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich universell für einen Hauptteil der Investoren.
Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und verlässliche Geldanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.
Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.
Veröffentlichung von Statistik im zweijährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
- Stark zunehmende Nachfrage: Summarisch 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
- Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist es aber nicht sonderlich verwunderlich.
- Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
- In der denkbar kurzen Zeit von vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um 32,4 % (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Der Zuwachs liegt insgesamt stark über der Zukunftserwartung.
Service-Wohnen
Warum es sich jetzt noch immer lohnt in Pflegeappartements Gewinn bringend zu verwenden. Pflegewohnung zur Kapitalanlage kaufen. Größere Projekte wie Seniorenresidenzen werden zunehmend in einzelne Appartements unterteilt und an Privatanleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und verbrieften Mietertrag eingeschlossen. So etwas kann sehr ergiebig sein. Die in der Vergangenheit zu knapp geplanten Kapazitäten machen sich in fehlenden Heimplätzen bemerkbar. Kleinanleger sind deshalb willkommen – denn diese sind mit einem niedrigeren Profit als Versicherungsinstitute glücklich. Privatanleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Appartement zu bestreiten – der Pächter übernimmt dabei alle vermietertypischen Aufgaben wie die möglichst nachhaltige Wohnungsvermietung und Instandhaltung. Zuverlässige Erträge von vier bis sechs Prozent machen es dem an vernünftigen Erträgen interessierten Anleger schmackhaft sich intensiv mit einem solchen Anlagevehikel auseinander zu setzen.

Welche Risiken bestehen?!
In Pflegeimmobilien anlegen? Weshalb? Lohnt sich das? Investieren in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Kapitalanlagen. Besonders angebracht für größere Risiken vermeidende Privatanleger, welche eine sichere Vermögensanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Eigner des Heimplatzes zweifelsfrei. Wer seine Immobilie vermarkten will, kann dies voraussichtlich mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag jederzeit tun. Die mustergültig passende Idee um hohe Rendite und Wertzuwächse zu erlangen ist die Geldanlage in ein Zinshaus. Bereits seit unzähligen Jahren sind Wohngebäude das beste Renditeobjekt und bringen langfristig Vertrauenswürdigkeit. Interessante Renditen mit gewöhnlichen Appartements zu erlangen ist in den vergangenen zehn Jahren jedoch immer strapaziöser geworden. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Appartements, die demnächst bei Preissteigerungen profitieren werden. Die über dem Durchschnitt befindlichen beachtlichen Renditen und relativ geringen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Jahren gloriose Gewinne. Den meisten Privatanlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor ein vergleichsweise anonymes Vorsorgeschema. Hierbei handelt es sich hier um ausgezeichnete Geldanlagegelegenheiten mit künftig extrem interessanter Gewinnspanne.
SINGLE UND ANLEGERHIT
Bei einer großen Anzahl an Privatinvestoren fortwährend relativ unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds und größeren Family Offices bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein lohnendes Anlageziel bekannt. Die Praxis sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rente. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine furchtbare Kapitallücke, denn allein die gesetzliche Rente wird beileibe nicht ausreichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.
Wie ist die aktuelle Situation heute? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und andere “sichere” Anlageformen rentieren um Null. Wenn eine Minirendite herum kommt, wird diese von Steuern und Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Anlegern zu Befürchtungen und an ein Wiedererleben an den Neuen Markt und seinen Fall . Auch aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut sein Geld einzubüßen. Die Investition in ein Altersheim oder der Pflegeimmobilie verspricht dagegen dem Anleger passable Rendite.
- Steuervorteile
Abschreibungen realisieren steuerliche Vorteile. So können jährlich Zwei Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Immer noch günstige Einstiegspreise!
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus. - Kapitalanlage Seniorenwohnung Neubau
Ein Investment in “Kapitalanlage Seniorenwohnung Neubau” ist und bleibt eine raffinierte Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Gewinnspanne und dies bei zugleich hoher Sicherheit. - Längerfristige Einnahmen
Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten. - Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahrzehnten
Der bevorstehende Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger die Chance für eine ertragreiche aber auch sichere Kapitalanlage. Fazit: Unsere Gesellschaft wird ständig älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeplätzen. - Hohe Ergebnisse
Gesicherte Renditen zwischen oftmals über 4 Prozent des Einstandspreises pro Jahr lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und steuerlichen Vorteilen erreichen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Seniorenwohnungen in einem Zeitraum von wenigen Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst finanzieren. - Schutz vor Inflation
Gewöhnliche Handhabung ist es Usus, die Pachtverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird.
Pflegeappartment – Eine Investition in die Zukunft
Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Anleger ein sicherer Hafen – “Renditeobjekte” oder “Anlageimmobilien” versprechen die nachhaltige Vermehrung des eingesetzten Gelds. Wir geben Ratschläge, auf was Sie beim Erwerb achten müssen.
Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.
