Kauf Wohneigentum

Kauf Wohneigentum

Pflegeheim-Investition: So risikoreich ist das Investment

Prüfen wir diesmal das aufregende Thema:

Wieso sich die Sozial-Immobilie für private Anleger lohnt? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Wir verdeutlichen Ihnen von welchen Faktoren ein Erlös bei Erwerb einer Sozial-Immobilie abhängig ist.

Kauf Wohneigentum Göttingen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Göttingen kaufen wollen: Göttingens Fachmann steht Ihnen auch hier kompetent zur Verfügung.

Lassen Sie sich bequem von einem unserer spezialisierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Seit zwanzig Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt 37 Prozent.
  2. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war “lediglich” jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde im Kontrast dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Einwohner dieser Altersgruppe betrug dabei 66%.
  3. Augenfällig ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine augenfällig größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So beträgt zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters im Gegensatz dazu “aber nur” 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass in ganz vielen Fällen die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich im Gegensatz dazu Witwen.
  4. 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen alles in allem vollstationär versorgt: 27 Prozent.

Wunderschön private Etagenwohnung mit Nachmittagssonne

Wieso es sich nun schon rentiert in Pflegeheime Kapital zu investieren. Pflegeimmobilie als Altersvorsorge kaufen? Größere Projekte wie Pflegeheime werden häufiger in einzelne Appartements aufgeteilt und an Privatanleger verkauft – stressfrei ohne Vermietrisiken und garantierte Mietrendite inbegriffen. Alle beteiligten Seiten profitieren. In genug Städten fehlt es schon längst an Plätzen also genügend Pflegeheimplätzen. Das Kapital wird zukünftig in vielen Städten von Anlegern eingeworben und massiv in den Ausbau angelegt. Anleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Pflegeappartment zu finanzieren – der Pächter übernimmt dabei vermietertypische Aufgaben wie unbefristete Appartmentvermittlung und Instandhaltung. Gesicherte Erträge von 4 – 6 % machen es dem Anleger einfach .

Göttingen

Geld Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite!

In Pflegewohnungen anlegen! Warum? Wieso? Lohnt das? Die Investition in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen lohnt sich in der in der von kaum spürbaren Zinsen geplagten Zeit. Insbesondere geeignet für konservative einzelne Anleger, die eine erprobte Finanzanlage benötigen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Eigentümer des Heimplatzes selbstverständlich. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer interessanten Wertsteigerung jederzeit tun. Eine mustergültig passende Idee um perfekte Ausbeute und hochspannende Wertsteigerungen zu erzielen ist die Geldanlage in ein Zinshaus. Seit einigen Jahrhunderten stellen Wohnungen sehr gutes Anlageziel dar und bringen über Jahre hinweg Stabilität und Sicherheit. Die Erwartung sank, mit normalen Appartments interessante Ausbeute zu erreichen. In Zukunft werden immer weniger Appartements von Wertsteigerungen teilhaben. Die über dem Durchschnitt liegenden immensen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Gefahren sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit vielen Monden bedeutende Überschüsse. Vielen kleinen Anlegern ist sie aber noch ein vergleichsweise fremdartiges Vorsorgeschema. Hierbei handelt es sich hier um beispiellose Kapitalanlageoptionen mit zukünftig extrem hochspannender Gewinnmarge.

Anlegerwohnung in Ruhelage in Göttingen!

Senioren leben heutzutage länger und gesünder als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebensspanne führt zu den schönen Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, welche mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeheimplätzen.

Pflegeimmobilien zählen zu den bekanntesten Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Antwort wird leicht. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall Kapital einbringt, genießt abgesehen von einer guten Gewinnmarge von zahlreichen weiteren Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Eine Tendenz der letzten Zeit: Geldanlage in Pflegewohnungen in Göttingen, nicht zuletzt sondern auch weil heute vorhersehbar ist, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führt, das in den nächsten zehn Jahren abrufbare Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Pflegeappartements investiert werden können.
  • Immer noch Einkaufspreise
    Der typische Kaufpreis einer Immobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Zinssätze und bereits angesprochene Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Kauf Wohneigentum
    Investition in “Kauf Wohneigentum” ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich momentan Rendite und Sicherheit besser darstellen.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Verheißungsvolle Entwicklung des Pflegemarktes
    Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Sie haben somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit verschenken, vermachen, verkaufen.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartments berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegewohnheime, Sterbekliniken, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen. Bei einem Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.

Wie sieht die Situation naher Zukunft aus?

Jetzt den Newsletter erhalten.

Sie wollen mehr über das Thema “Geldanlage in Pflegeimmobilien” erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Pflegeheim