Kaufe Wohnung

Kaufe Wohnung

Pflegeobjekt-Konzept

Die Mieteinnahmen betreffen hier die gesamten Mietkosten inklusive aller Nebenkosten. Diese Kalkulation ist jedoch stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch beim Kaufpreis Besonderheiten zu beachten sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltungskosten berücksichtigt werden. Nach Subtraktion besagter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und in der Folge die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Eine Hypothek macht es vielen Käufern leichter den Kauf einer Eigentumswohnung zu stemmen. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme eines Kredits unter bestimmten Grundlagen erhöhen, wenn man zum Beispiel einen Teilbetrag des Erwerbsbetrages über eine Grundschuld fremdfinanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite (in unserem Beispiel also unter sechs Prozent) liegen. Bei einer teilweisen Finanzierung z.B. in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 3 % p.a. so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden.

Netto-Mietrendite Seniorenresidenzen: Der Erwerber der Altenwohnanlage beabsichtigt im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum investierten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Kaufe Wohnung Bottrop

Ein Haus wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Entscheiden Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenberater für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die kommenden Maßnahmen zur Abwicklung Ihres Immobilienkaufs ganz leicht!

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Expertenwissen und Feingefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.

Seit 1999 wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Die 2009 stationär in Heimen betreuten Personen waren nicht nur offensichtlich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden weiterhin eher im Heim als zu Hause betreut. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist das jedoch nicht sonderlich erstaunlich. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen binnen sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40 Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Auswertung wuchs der Anteil der vollstationären Pflege ansehnlich. 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen insgesamt stationär betreut: 27 Prozent. In der Gruppe 70 bis unter 75-jährig sind “erst” fünf Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das im Nu und intensiv. In der Klasse 90+ sind es bereits 66 Prozent. Ergo, je älter umso stärker wächst die Gefahr der Pflegebedürftigkeit übermäßig an.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Anlage?

Seit jeher haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie langlebige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die ETW ebenso geeignet wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegewohnungen als Betongold sind in diesen Tagen eine ganz verlässliche Anlagemöglichkeit. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört eine sichere Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von immer wiederkehrenden Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Deflationen. Nicht ohne Grund werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgezielt. Auch, oder besonders in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der sinnbildlich ausgedrückten Stabilität von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Alters und Pflegeheim

Pflegeimmobilien: Eine Investition, die der Markt braucht!

In eine Pflegewohnung investieren! Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Investieren in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Renditeimmobilien im Besonderen ist lohnenswert. Vor allem für konservative einzelne Anleger, welche eine sichere Kapitalanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Eigentümer eines Appartements aber gewiss hierbei. Betongold mit Gewinn vermarkten ist bei den kommenden Aufwertungen in der nahen Zukunft mit Bestimmtheit ohne weiteres schaffbar. Hohe Ausbeuten und hochspannende Performance kann heute außergewöhnlich mit der Investition in eine Pflegeimmobilie erwirtschaftet werden. Nicht erst seit der Lehman Brothers Pleite steigt das Interesse an Zinshäuser als ausgezeichnetes Anlagevehikel. In den letzten 3 Jahren sank die Aussicht, mit gewöhnlichen Immobilien eine hohe Rendite zu schaffen. Kaufpreissteigerungen bei Appartments? Demnächst messbaren Anteil haben nur noch einige wenige. Die über dem Durchschnitt befindlichen immensen Gewinnspannen und eher geringen Unsicherheiten sind andere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit vielen Monden großartige Einnahmen. Zahlreichen kleinen Anlegern ist sie bei allem Verständnis noch ein tendenziell unbekanntes Kapitalanlagevorgehen. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Kapitalanlageoptionen mit künftig enorm hochspannender Rendite.

Die Wahl des Objektes und die Standortwahl

Bei etlichen Kapitalanlegern fortwährend leidlich neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit den Achtzigern dagegen als Erfolg versprechendes Anlageziel bekannt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Mehr als jeder 2. hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine massive Kapitallücke wird erwartet, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.

Pflegeappartements zählen zu den sichersten und gleichzeitig stark nachgefragten Geldanlagen. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Lösung ist leicht. Wer als Investor hier investiert, profitiert neben einer angemessenen Ausbeute von vielen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Schutz vor Abwertung
    Mietverträge sind an die allgemeine Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch die Abschreibung können steuertechnische Aspekte umgesetzt werden. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Grundbucheintrag
    Jeder Käufer wird als Besitzer der Pflegeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit verkaufen, zum Geschenk machen, vermachen.
  • Anständige Erträge
    Hohe Vermietungsergebnisse von oftmals 4 bis 6% des Kaufpreises pro Jahr lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und fiskalischen Vorteilen darstellen. So ergibt sich folglich, dass Pflegewohnungen in 20 Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst bezahlen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird hier zukünftig in Seniorenresidenzen investiert werden können.
  • Kaufe Wohnung
    Investition in “Kaufe Wohnung” zeichnet sich als kreative Eingebung zur Geldvermehrung aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge und dies bei zugleich gutem Schutz des angelegten Geldes.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Der Investor ist lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig.

Der ideale Standort für Pflegeappartement

Gehen Sie keine unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich fachkundig beraten!

Wenn Sie sich über Renditeobjekte ohne Verpflichtung kundig machen möchten oder sich möglicherweise schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, unterstützen Sie unsere Experten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Kaufe Wohnung Bottrop