Kaufen Wohnung Privat

Kaufen Wohnung Privat

Eine wertvolle Erweiterung der Anlagemöglichkeiten

Das Thema heute:

Diese Form der Sicherung von Einkommen für die Zukunft stellt einen aktuellen Trend dar wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Mit dem demografischen Wandel veränderte sich auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar für die nächsten Jahre den Bedarf an Pflegeplätzen und bildet deswegen eine besondere Tendenz.

Kaufen Wohnung Privat Cottbus

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte gelten andere Abschreibungssätze.

Als geschultes Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Rundumlösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Kapitalanlage und Zinshäuser an. Eine intensive Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.

Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Seit 20 Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im zweijährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Stark zunehmende Nachfrage: Zusammengefasst um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  2. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Prüfung dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die stationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.
  3. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war “erst” jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde währenddessen für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Einwohner dieser Klasse betrug dabei zwei Drittel.
  4. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Gemessen an der höheren Lebensdauer ist das jedoch nicht erstaunlich.
  5. Ausgeprägt ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine enorm höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe jedoch “lediglich” 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Arbeitsanteil beispielsweise in Kooperation mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils im Gegensatz dazu verwitwet.

Das müssen Sie wissen

Bereits seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht minder langlebige wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel herbeiführen. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung angefangen beim Aufbau von Vermögen bis hin zur Investition, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Etagenwohnung ebenso geeignet wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Sozial-Immobilien als Kapitalanlage sind heute eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört die stabile Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von regelmäßigen Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Geldentwertungen und Preisverfall. Nicht umsonst werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen bevorzugt in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich ausgedrückten Alterungsbeständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Cottbus

Ein Pflegeheim kaufen und ohne Risiko hohe Erträge erzielen!

In Pflegewohnungen investieren. Warum? Lohnt das? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen führt zu Erträgen weit oberhalb des Preisauftriebes. Besonders geeignet für vorsichtige Geldgeber, die eine verlässliche Vermögensanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Vermieter eines Appartments selbstredend daran. Betongold mit Überschuss zu transferieren ist bei den kommenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit ganz bestimmt ohne weiteres realisierbar. Hohe Resultate und hochspannende Performance kann heute außergewöhnlich mit der Investition in eine Anlageimmobilie erzielt werden. Seit vielen Jahrhunderten stellen Gebäude das geeignete Investment dar und bedeuten Solidität. Hohe Erträge mit einfachen Appartements zu erlangen ist in den verflossenen zehn Jahren allerdings immer schwieriger geworden. Es gibt bald nur noch ein paar Häusern, die zukünftig bei Preissteigerungen teilhaben werden. Die oberhalb dem Mittelwert befindlichen beachtlichen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erzielen bereits seit zahlreichen Jahren beachtenswerte Gewinne. Der überwiegenden Anzahl an privaten Anlegern ist sie dennoch noch ein vergleichsweise fremdartiges Vorsorgemuster. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um fulminante Geldanlagemöglichkeiten mit künftig extrem faszinierender Gewinnspanne.

15 Jahre sprechen eine klare Sprache

Wie zeigt sich die aktuelle Lage – Sparen in Versicherungen? Tagesgeld und Rentenfonds rentieren um Null. Wenn Ertrag heraus kommt, wird diese von Steuer und der Inflation aufgezehrt. Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und an ein erneutes Erleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Kapitalanlage in ein Altersheim beziehungsweise in die Pflegewohnung verspricht dagegen dem Anleger eine passable Rendite.

Eine Entwicklung der Zeit: Kapitalanlage in Pflegeheime in Cottbus, nicht zuletzt vor allem weil kalkulierbar ist, dass die älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führen muss, das zukünftig vorhandene Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

Die Senioren leben in der jetzigen Zeit länger gesund als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung der Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

  • Belegungsrecht
    Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer erhalten häufig das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selbst, sondern auch für seine nahen Familienangehörigen.
  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte ermöglicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Gängige Prozedur ist es Gewohnheit, die Pachtverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Kaufen Wohnung Privat
    Investition in “Kaufen Wohnung Privat” ist und bleibt eine unvergleichliche Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Teuerung liegenden Ausbeute bei zugleich hoher Sicherheit.
  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Hohe Erträge
    Stabile Renditen zwischen oftmals 4 bis 6% des gezahlten Einstandspreises per annum lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegewohnungen schon nach Zwanzig Jahren großteils selbst refinanzieren.

So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegeappartements

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Cottbus kaufen wollen: Cottbuss Profi steht Ihnen auch hier fachkundig zur Verfügung.

Service für Anleger Profitieren Sie beim Kauf einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorteilen und erzielen Sie längerfristig verlässliche und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Cottbus