Kurzfristig Geld Anlegen
Renditeimmobilien als Kapitalanlage
Wann und weshalb sich eine Pflege-Immobilie für einzelne Kapitalanleger rechnet? Es wächst der Markt für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute verdeutlichen hier von welchen wichtigen Faktoren der Ertrag bei der Erwerbung einer Pflegeimmobilie abhängig ist.
Mit dem demografischen Wandel stieg die Nachfrage nach Pflegeplätzen und veränderte ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar für die nächsten Jahre den Bedarf an Pflegeplätzen und erzeugt vor diesem Hintergrund eine besondere Entwicklung.

Für Renditeobjekte auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Ein Renditeobjekt als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für fast alle Anleger.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben gemeinsam mit Branchenexperten alles Wissenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.
Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-jährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
- Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine merklich höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der selben Altersgruppe jedoch “bloß” einunddreißig Prozent. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass oftmals die Frau des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich im Gegensatz dazu Witwen.
- Die im Jahre 2009 stationär in Heimen versorgten Personen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50% jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
- Ein stark wachsender Bedarf: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. § 109 SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.
Worin unterscheiden sich vermietete Sachwerte von einer traditionellen Geldanlage?
Studien entsprechend sollen etwa 15.000 Pflegeplätze pro Jahr erschaffen werden. Ohne private Anleger für Pflegeimmobilien besteht keine Möglichkeit, jene Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine freigemeinnützig e Betreiber verfügen in zahlreichen Fällen nicht über die benötigten Geldmittel, um ältere Gebäude als Pflegewohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Altersheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Anleger, die nach einem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegeimmobilien als Investition daher an.

Formen der Pflegeimmobilie!
In Pflegeappartements anlegen? Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in Zinshäusern im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeimmobilien im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Vermögensanlagen. In erster Linie für konservative Investoren, die eine zuverlässige Kapitalanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Inhaber des Appartements hierbei. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies vermutlich mit einer interessanten Preissteigerung fast immer tun. Eine Anlage in ein Zinshaus ist ideal geeignet, um hohe Renditen und Wertsteigerungen zu ergattern. Vor allem nach der Bankenkrise erfreuen sich Immobilien immer größerer Wertschätzung. Interessante Ausbeute mit einfachen Appartements zu erwirtschaften ist in den verflossenen drei Jahren allerdings immer schwerer geworden. Demnächst werden immer weniger Appartements von Kaufpreissteigerungen teilhaben. Die über dem Mittelwert liegenden beträchtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Risiken sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden überwältigende Überschüsse. Den meisten Privatanlegern ist sie allerdings noch eine recht fremde Vorsorgeform. Dabei handelt es sich hier um ausgezeichnete Investitionsoptionen mit zukünftig absolut interessanter Gewinnmarge.
Vertrauen auf jahrzehntelange Erfahrung
Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Fonds bringen kaum Erträge. Falls doch noch ein Ertrag herum kommt, wird selbige von Geldentwertung gefressen. Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und an ein Wiedererleben an die frühen 2000-er. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Die Investition in ein Seniorenheim oder in eine Renditeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger sehr gute Sicherheit und Rendite.
Pflegeheime gehören zu den sicheren Renditebringern. Aus welchem Grund können Sie sich nun fragen? Die Lösung wird leicht. Ein Kapitalanleger der hier Kapital einbringt, profitiert neben einer angemessenen Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.
- Schutz vor Inflation
Die Pachtverträge sind an die Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Abständen an die Preisentwicklung angepasst wird. - Kurzfristig Geld Anlegen
Investition in “Kurzfristig Geld Anlegen” ist und bleibt eine kreative Entscheidung zur Geldanlage. Wo lassen sich zurzeit Ertrag und Schutz besser verbinden. - Realistische Instandhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Der Kapitalanleger wird als Besitzer der Pflegewohnung ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit vererben, verschenken, in Geld verwandeln. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers. - Regional denken – Überregional handeln
Der Kapitalanleger muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenz selbst. Sie leben in Lippstadt? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Villingen-Schwenningen zu kaufen.
Pflegeimmobilie Gibt es eine staatliche Förderung?
Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.
Sie interessieren sich für eine sichere Kapitalanlage? Wir haben zusammen mit Experten alles Wissenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.
