Lohnt Sich Wohnungskauf Als Kapitalanlage

Lohnt sich Wohnungskauf als Kapitalanlage

Pflegewohnungen

Sichere Sorglosimmobilie kaufen. Finanzkrisenunabhängig. Wertfreie Konsultation. 5,1 Prozent Jahresertrag. Zwanzig Jahre langjährige Einnahmen. Unabhängig von Banken und Börsen. Beste Konditionen. Marktführer. Individuell & persönlich:

Mit dem demografischen Wandel steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildet ebenso auch damit klar prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt vor diesem Hintergrund einen neuen Trend.

Diese Investition bildet einen Trend wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, dem ein seit Jahren unablässig wachsender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Lohnt sich Wohnungskauf als Kapitalanlage Castrop-Rauxel

Für Renditeobjekte die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Zinshauses sollte unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Betongold als Kapitalanlage eignet sich generell für einen Großteil der Kapitalanleger.

Nach Ihren Wünschen suchen wir das passende Objekt in der von Ihnen gewünschten Region. Dabei helfen uns nicht nur unsere langjährige Praxis und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Feingefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Sie interessieren sich für eine sichere Investition? Wir haben zusammen mit Experten alles Wissenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage an.

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

Die 2009 vollstationär im Heim kuratierten Bürger waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50% jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Eher im Pflegeheim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut. Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zum Jahresende des Jahres 2015 waren immerhin 37% der Menschen, die gepflegt werden müssen bereits jenseits des 85. Lebensjahres. 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Menschen, die gepflegt werden müssen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen einer kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent. 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Bürger pflegebedürftig. Wachstum mehr als vierzig Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!

Jetzt weitere Informationen anfordern

Wo die Immobilie steht ist für die Investition ein erhebliches Qualitätsmerkmal. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, reduzieren die Erfolgschancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Arbeitslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Arbeitgebers in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit ändern kann.

Pflegeappartement

Voll vermietetes Anlageobjekt in Castrop-Rauxel!

In eine Seniorenwohnanlage investieren. Wieso? Lohnt sich das? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen rentiert sich. Vor allem für risikoaverse Geldgeber, welche eine bewährte Finanzanlage brauchen. Wenn die Inflation eintritt steigen die zu entrichtenden Monatsmieten an, so partizipieren Vermieter eines Appartments zweifellos daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oftmals erheblichen Aufschlag sehr oft tun. Hohe Verdienste und schöne Wertzuwächse kann außergewöhnlich mit der Anlage in eine Pflegeimmobilie erlangt werden. Seit vielen Jahrhunderten stellen Immobilien sehr gutes Anlageziel dar und bringen mehrjährig Vertrauenswürdigkeit. Es ist jedoch schwierig geworden, mit schlichten Immobilien eine gute Rendite zu schaffen. In Zukunft werden immer weniger Wohnungen von Wertsteigerungen profitieren. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen enormen Renditen und tendenziell geringfügigen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Großanleger erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden großartige Profite. Vielen Privatanlegern ist sie sehr wohl noch eine relativ fremde Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um großartige Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig extrem attraktiver Gewinnspanne.

Immobilien-Investment der Woche

Eine Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte: Investition in Altersheim in Castrop-Rauxel? nicht zuletzt sondern auch weil heute kalkulierbar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führen muss, das in den nächsten zwanzig Jahren heute abrufbare Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Lösung ist leicht. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert abgesehen von der guten Ausbeute von vielen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird hier zukünftig in Pflegeappartments investiert werden können.
  • Lohnt sich Wohnungskauf als Kapitalanlage
    Ein Investment in “Lohnt sich Wohnungskauf als Kapitalanlage” zeichnet sich als clevere Idee zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich in der Gegenwart Rendite und Schutz besser darstellen.
  • Hohe Mietrenditen
    Heute kaum noch realistische Renditen zwischen oberhalb Vier Prozent des Kaufpreises im Jahr lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und Steuervorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegeimmobilien in 20 Jahren zum größten Teil selbst refinanzieren.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen realisieren steuerliche Vorteile. So können jährlich 2% auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Ortsungebunden Geld anlegen
    Auch wer nicht vor Ort wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegewohnung, denn die komplette Verpachtung ist Aufgabe des Pächters. Kommen Sie aus Würzburg? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Castrop-Rauxel anzuschaffen.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegeimmobilie erwerben. Sie haben somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit vermarkten, verschenken, vermachen.

Seniorenresidenzen in den größten Städten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Wir erläutern Ihnen folgend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Altenwohnung konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Pflegeappartement