Möchte Wohnung Kaufen
Suchen, vermitteln, verkaufen, beraten. Was kann ich für Sie tun?
Das Thema für heute:
Mit dem demografischen Wandel steigt der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildete ebenso auch damit klar prognostizierbar für die nächsten Jahre das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bewirkt damit eine besondere Tendenz.
Netto-Mietrendite Pflegeappartements: Der Besitzer der Etagenwohnung plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, das heißt, die Erträge (Mieten) müssen in Verbindung zum investierten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Investition ist die gängige Einsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bis jetzt im Immobilienkapitalanlagegebiet noch kein Know-how gesammelt haben.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Publikation von Datenmaterial zur Pflegestatistik nach § 109 SGB XI im 2-jährigen Takt
- Binnen ist 14 Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Der Zuwachs liegt insgesamt kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsbezieher um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
- Ein stark wachsender Markt: Alles in allem um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
Vorteil Altersabsicherung
Für Renditeimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb eines Zinshauses sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für einen Großteil der Kapitalanleger.
Top-Rankings!
In Pflegeheime anlegen. Weshalb? Lohnt sich das? Die Vermögensanlage in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen ist lohnenswert. In erster Linie für sicherheitsbewusste einzelne Kapitalnleger, die eine erprobte Finanzanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Halter des Appartments jedenfalls. Dieses Grundeigentum mit Profit abgeben ist bei den kommenden Aufwertungen demnächst mit Sicherheit kurzerhand realisierbar. Die Kapitalanlage in ein Zinshaus ist von daher ideal geeignet, um hohe Rendite und schöne Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Nicht erst seit der Wirtschaftskrise steigt die Wichtigkeit von Gebäude als ein ideales Anlageobjekt. Gute Ausbeuten mit Appartements zu erlangen ist in den letzten 5 Jahren jedoch immer schwerer geworden. Wertsteigerungen bei Häusern? In Zukunft partizipieren nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnmargen und eher geringen Unsicherheiten sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit zahlreichen Monden eindrucksvolle Einkünfte. Vielen privaten Investoren ist sie indessen nach wie vor eine tendenziell anonyme Anlageform. Schließlich handelt es sich hier um beispiellose Investitionschanceen mit zukünftig extrem hochinteressanter Gewinnmarge.
Aktuelle Pflegeimmobilien Angebote
Bei vielen Anlegern nach wie vor leidlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit den Achtzigern dagegen als ein Erfolg versprechendes Anlageziel bekannt. Die Realität : Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine riesige Rentenlücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird hinten und vorn nicht reichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges gehalten werden.
Eine Vielzahl an Menschen in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit viel länger als noch vor einigen Jahren. Die Verlängerung an Lebensspanne führt zu den Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
- Möchte Wohnung Kaufen
Ein Investment in “Möchte Wohnung Kaufen” ist und bleibt eine unvergleichliche Wahl zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lässt sich in diesem Augenblick Gewinn und Sicherheit besser verbinden. - Das funktioniert in ganz Deutschland
Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann alle Vorzüge seiner Pflegeimmobilien genießen, denn die gewöhnliche Verwaltung ist die Aufgabe des Pächters. Sie leben in Aachen? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Dortmund zuzulegen. - Staatlich geförderte Anlageform
Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegewohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegeheime, Sterbehäuser, Behindertenheime, psychiatrische Kliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen. - Niedrige Instandhaltungskosten
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig. - Geringer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Standortsicherheit
Bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird hier in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können. - Recht auf Eigenbelegung
Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer haben oft das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeimmobilie innerhalb der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer daselbst, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuertechnische Begünstigungen arrangiert werden. So können Jahr für Jahr 2% auf den Gebäudeanteil und sogar 10 Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
Seniorenresidenzen allgemein
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Thema und Ihre Smartphonenummer.
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.
