Pflegeimmobilien Bayern
Seniorenwohnung kaufen Villingen-Schwenningen
Der Bedarf an Pflege-Immobilien wächst gewaltig. Veränderungen an der Altersstruktur haben folgenschwere Auswirkungen. Immer mehr Senioren stehen einer immer kleiner werdenden Anzahl jüngerer gegenüber. Deutschlands Bevölkerung ist die älteste im Abendland, in 2060 wird geschätzt jeder 3. über 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein. Zugleich steigt die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Ein Haus wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.
Gehen Sie keinerlei unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich fachkundig beraten!
Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Spezialwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!
Bekanntmachung von Datenmaterial zur Pflege nach § 109 SGB XI seit zwanzig Jahren
- Ausgeprägt ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine augenfällig größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe dagegen “bloß” 31 Prozent. Grund ist natürlich, dass besonders häufig die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Arbeitsanteil oft auch in Kooperation mit Kindern und Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind hauptsächlich demgegenüber verwitwet.
- Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent.
- Binnen ist 14 Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Zunahme liegt in letzter Konsequenz kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen alles in allem in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
Der Bedarf an Pflegeeinrichtungen steigt unaufhaltsam
Für Renditeobjekte ist, wie für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erstehen. Ein Zinshaus als Investition eignet sich universell für fast alle Kapitalanleger.
Eine Eigentumswohnung kaufen – reizvolle Alternative?!!
In Pflegewohnungen anlegen. Warum? Funktioniert das? Geld anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen garantiert mehrjährigen Gewinn. Vor allem für unsichere Privatanleger, die eine verlässliche Kapitalanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Vermieter eines Appartements selbstverständlich. Dieses Objekt mit Profit loswerden ist bei den zu erwartenden Aufwertungen demnächst auf alle Fälle ohne Bedenken möglich. Hohe Resultate und Interesse weckende Performance kann heute unübertroffen gut mit der Kapitalanlage in eine Pflegeimmobilie erzielt werden. Bereits seit der Lehman Brothers Pleite wächst die Bedeutung von Häuser als das ideale Investment. Interessante Erträge mit schlichten Appartments zu erreichen ist in den vorangegangenen 10 Jahren jedoch immer mühsamer geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Appartments von Aufwertungen profitieren. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Bankgesellschaften erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren eindrucksvolle Einnahmen. Vielen privaten Investoren ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein relativ unentdecktes Anlagekonzept. Dabei handelt es sich hier um affengeile Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch extrem hochspannender Gewinnspanne.
Der Kauf einer Pflegeimmobilie ist risikolos Gesicherte Mietzahlungen auch bei Leerstand der Immobilie
Ein Trend dieser letzten Jahrzehnte: Geldanlage in Seniorenresidenzen in Villingen-Schwenningen, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen in speziellen Seniorenresidenzen.
Wie zeigt sich die aktuelle Lage – Sparen in Rentenversicherungen? Bundesschatzbriefe und andere “sichere” Kapitalanlageformen bringen kaum Rendite. Für den Fall das doch Zinsertrag herum kommt, wird selbige von Ertrags-Steuer und der Inflation aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Aktien, Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an die Zeiten der Bankenkrise. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Eine Geldanlage in ein Altenheim beziehungsweise in eine Pflegewohnung verspricht dir Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Pflegeimmobilien Bayern
Ein Investment in “Pflegeimmobilien Bayern” zeichnet sich als unvergleichliche Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Teuerung liegenden Gewinnmarge bei im selben Augenblick guter Sicherheit. - Eintrag ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den notariellen Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis überwiesen wurde. Sie haben somit alle Rechte eines Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vererben, in Geld verwandeln, verschenken. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Eigentümer müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Staatliche Förderprogramme für mehr Sicherheit
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartements berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime, Sterbehäuser, psychiatrische Einrichtungen. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren beweisen, wird hier zukünftig in Seniorenwohnungen investiert werden können. - Das funktioniert in ganz Deutschland
Der Anleger also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilien . Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Marburg? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Villingen-Schwenningen zuzulegen.
Pflege in zehn Jahren- wie geht es weiter?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Villingen-Schwenningen kaufen wollen: Villingen-Schwenningens Experte steht Ihnen auch hier professionell zur Verfügung.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete zu finden.