Pflegeimmobilien Duesseldorf

Pflegeimmobilien Düsseldorf

Transaktionsvolumen mit Pflegeimmobilien knackt die Milliarden-Euro-Marke

Diese bildet einen nicht übersehbaren Trend nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur , der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Pflegeimmobilien Düsseldorf Velbert

Für Renditeobjekte auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Zinshauses muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich allgemeingültig für fast alle Kapitalanleger.

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Geldanlage begeistern, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die richtige Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Seit 1999 im 2-jährigen Rhythmus Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Der Zuwachs liegt in letzter Konsequenz kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
  2. Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zum Jahreswechsel 2015 waren definitiv 37 Prozent der Pflegebedürftigen bereits älter als 85.
  3. Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine signifikant höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So beträgt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Kontrast dazu “bloß” 31 Prozent. Das könnte aber auch daran liegen, dass oftmals die Gemahlin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem großen Anteil beispielsweise in Kooperation mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind hingegen Witwen.

Aktuelle Angebote im Überblick

Seit jeher haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie langlebige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel anfangen. Das gilt für die beständige Vorsorge über den Vermögensaufbau bis hin zur Geldanlage, die zunächst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Eigentumswohnung ebenso passend wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeimmobilien als Investition sind in der heutigen Zeit eine ganz sichere Geldanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre sichere Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von regelmäßigen Schwankungen am Zinsmarkt. Immobilien überdauern im wahren Sinne des Wortes Inflationen und Preisverfall. Nicht ohne Grund werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch, oder besonders in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen bevorzugt in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der bildlich dargestellten Robustheit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Velbert

Marktversagen im Wohnungsmarkt!

In eine Seniorenresidenz anlegen! Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeappartements im Speziellen verspricht langfristigen Gewinn. In erster Linie für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, welche eine erprobte Finanzanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Besitzer des Appartments in jedem Fall. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies mit einer schönen Preissteigerung zu jeder Zeit tun. Die unübertroffen geeignete Möglichkeit um hohe Gewinnmarge und Wertzuwächse zu erzielen ist eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage. Vor allem nach dem Untergang von Lehman Brothers erfreuen sich Häuser immer größerer Popularität. Angemessene Gewinnspanne mit Wohnungen zu schaffen ist in den verflossenen 8 Jahren jedoch immer anstrengender geworden. Wertsteigerungen bei Immobilien? Demnächst gewinnen nur noch ein paar wenige. Die über dem Durchschnitt befindlichen hohen Renditen und eher geringen Gefahren sind weitere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit vielen Monden nennenswerte Überschüsse. Vielen privaten Anlegern ist sie durchaus noch ein relativ unentdecktes Vorsorgekonzept. Hierbei handelt es sich hier um fabelhafte Kapitalanlageoptionen mit zukünftig extrem interessanter Gewinnmarge.

Velbert, München, Freiburg und Hamburg: nur geringe Renditen möglich

Wir Menschen leben heute länger und gesünder als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Ausweitung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Bedarf von Pflegeheimplätzen.

Bei einer großen Anzahl an Renditejägern nach wie vor leidlich neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als erfolgversprechendes Investment bekannt. Die Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit seiner Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine riesige Rentenlücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird beileibe nicht ausreichen. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderfähigen Pflegewohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hier um stationäre Pflegewohnheime, Hospize, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Käufer erhalten das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selbst, sondern gleichzeitig auch für Familienangehörige.
  • Pflegeimmobilien Düsseldorf
    Jede Kapitalanlage in “Pflegeimmobilien Düsseldorf” ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich in diesen Tagen Ertrag und Sicherheit besser verbinden.
  • Längerfristige Mieten
    Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Regelmäßig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf im Vertrag vereinbarte Einnahmen verzichten.
  • Attraktive Renditen
    In der heutigen Zeit kaum noch realistische Mietrenditen von zumeist Vier bis Sechs Prozent des Marktpreises per annum lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und Fiskalvorteilen darstellen. So ergibt sich folglich, dass sich Pflegeappartements in wenigen Jahren oftmals selbst bezahlen.
  • Realistische Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig.

Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten

Jetzt den Newsletter erhalten.

Planen Sie eine gewinnbringende Investition im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Velbert