Sichere Sorglosimmobilie mit maximaler Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Zukunftsmarkt Pflege an. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie: Pflegewohnung als Geldanlage
Der Bedarf an Pflegeimmobilien wächst unglaublich. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Konsequenzen. Eine immer kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht in den nächsten Jahrzehnten einer bedeutend steigenden Menge an älteren Erdenbürgern gegenüber. Deutschlands Bevölkerung ist die älteste im Abendland, in 2060 wird geschätzt jeder 3. über 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Mit dem demografischen Wandel stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und verändert ebenso auch klar prognostizierbar das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bildet damit einen neuen Trend.
Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit
2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammengenommen in Heimen stationär betreut: 27 Prozent., Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast 2/3. Unter Bezugnahme der höheren Lebensdauer ist dies durchaus nicht sonderlich erstaunlich., Im Jahr 2015 stellte sich die Sachlage folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ziemlich exakt 37 Prozent., Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war “nur” jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde auf der anderen Seite für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Frauen und Männer dieser Gruppe betrug dabei zwei Drittel.
So sieht in diesen Tagen die effektive Kapitalanlage aus: Pflegeappartement
Warum es sich schon rentiert in Pflegewohnungen zu investieren. Pflegewohnung kaufen. Größere Projekte wie Pflegeheime werden mehr und mehr als einzelne Apartments an einzelne Anleger verkauft, stressfrei ohne Vermietungsrisiken und eine garantierte Rendite inklusive. Für Projektant und Kapitalnleger von Vorteil. In zahlreichen Gemeinden fehlt es längst an Plätzen ergo ausreichend Heimplätzen. Kleinanleger sind willkommen. Der seit Jahren enorm stattfindende Ausbau und die Erweiterung geschieht zum gegenwärtigen Zeitpunkt immer öfter mit Geld von Anlegern. Ein einzelnes Appartement können Anleger gut finanzieren, der Pächter des Pflegeheims trägt Sorge für die Wohnungsvermietung sowie Instandhaltung und die langfristigen Mietverträge mit dem Betreiber versprechen sichere Renditen über vier Prozent.
Pflegeimmobilie ein anerkanntes Wertobjekt!
In Pflegewohnungen investieren. Wie – das geht? Lohnt sich das? Die Investition in Häuser im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen rentiert sich in der in der von niedrigen Zinsen geplagten Zeit. In erster Linie für risikoscheue Investoren, die eine sichere Finanzanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Eigner eines Appartements natürlich daran.
Die in den letzten einhundertzwanzig Monaten erlebten Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Vorhersage zu, dass ein Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Überschuss ausführbar ist. Hohe Rendite und hochspannende Wertsteigerungen kann heute trefflich mit der Investition in ein Zinshaus ergattert werden. Seit vielen Jahrhunderten sind Wohngebäude ein hervorragendes Anlagevehikel und bringen über Jahre hinweg Stabilität. Interessante Erträge mit Appartments zu schaffen ist in den vorangegangenen 5 Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer aufwändiger geworden. Wertsteigerungen bei Wohn-Appartments? In voraussehbarer Zeit partizipieren nur noch sehr wenige. Für Pflegeimmobilien gilt diese Feststellung jedoch vermutlich nicht. Steigende Auslastung, zugleich wachsender Bedarf und immer noch zu geringe Bautätigkeiten in diesem Sektor verheißen steigende Preise für Pflegeappartements.
Ratgeber Pflegewohnungen in Bochum kaufen
Der Trend der vergangenen Zeit: Investition in Pflegewohnungen in Bochum, nicht zuletzt vor allem wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur in Seniorenresidenzen. Pflegeheime zählen zu den sichersten Anlagen. Warum könnten Sie sich jetzt fragen.
Die Lösung ist einfach. Ein Anleger der in diesem Fall Geld anlegt, lebt neben einer guten Gewinnmarge von vielen weiteren Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können. Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich geförderten Geldanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Dazu zählen zugleich Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.
Viele Menschen leben heute um Jahrzehnte länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, die mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeheimen.
Bei zahlreichen Kapitalanlegern nach wie vor einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als ein Erfolg versprechendes Investment bekannt.
Die traurige Realität. Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder Zweite hat sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema Rente beschäftigt.
Zukünftig gilt: allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht reichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden. Wie lässt sich die Situation heute darstellen. Sparen in Lebensversicherungen? Bundesschatzbriefe und andere Kapitalanlageformen bringen kaum Erträge. Für den Fall das doch ein Ertrag heraus kommt, wird diese von der Inflation aufgefressen.
Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und an Erinnerungen an die T-Aktie. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut eingesetztes Kapital einzubüßen. Eine Geldanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise der Pflegeimmobilie verspricht bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
Fakten für die Pflegewohnung als Geldanlage
- Gesicherte Mieten
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer, auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Pflegewohnung als Geldanlage
Mehr Sicherheit bei wirklich guten Renditen sind in kaum einem anderen Sektor als Kapitalanlage erreichbar. Lassen Sie sich doch unabhängig und kostenfrei beraten. Fordern Sie jetzt eine Rückruf an. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert, denn die gehören bei Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters. - Ortsungebunden
Der Käufer beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeappartements . Sie leben in Essen? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Essen zu kaufen. - Eintragung ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den notariellen Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis überwiesen wurde. Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit vermachen, verschenken, veräußern. - Teuerungsschutz
Üblicherweise sind die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitabschnitt von 5 Jahren für jede Dynamisierung gewählt.