Pflegewohnung Rendite

Wichtige und renditebestimmende Faktoren

  • Langjährige Einnahmen
    Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Regelmäßig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.
  • Geförderte Anlageform
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderfähigen Pflegeappartements berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um Hospize, psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Der Besitzer bekommt somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit vererben, verschenken, in Geld verwandeln.
  • Pflegewohnung Rendite
    Vier bis Sechs Prozent Rendite, das meiste davon steuerfrei hören sich gut an? Dann sprechen Sie doch mit uns. Fordern Sie eine unverbindlichen Rückruf an.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Der Investor ist lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig.
  • Erfreuliche Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahren
    Der bevorstehende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet eine Möglichkeit für eine ertragsstarke Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Gesellschaft wird ständig älter, die wachsende Forderung nach Pflegeplätzen.

Pflegewohnung mit Rendite

Sichere Renditeimmobilie kaufen. Egal was der Finanzmarkt macht. Unabhängige Beratung. 5,1 Prozent jährlicher Ertrag. 25 Jahre regelmäßige Miete. Unabhängig von Banken . Erstlassige Bedingungen. Kaufen beim Marktführer. Persönlich und Individuell.

Wieso sich die Pflegeimmobilie für Privatanleger lohnt? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute zeigen jetzt wovon der Ertrag bei der Investition in eine Pflegeimmobilie abhängt.

Der Bedarf an Pflegeimmobilien steigt außerordentlich an. Veränderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen in unserer schönen Heimat haben folgenschwere Auswirkungen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht Jahren einer steigenden Menge an älteren Menschen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Polpulation die Älteste, Auswertungen sehen vorher, dass im Jahre 2060 wird wahrscheinlich jeder 3. älter als 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

So sieht in diesen Tagen eine leistungsfähige Geldanlage aus: Pflegeimmobilie

Aus welchem Grund es sich nun lohnt in Pflegewohnungen all sein Geld zu investieren. Pflegewohnung kaufen? Größere Projekte wie Seniorenresidenzen werden häufiger in einzelne Appartements aufgeteilt und an einzelne Anleger verkauft. Zudem für Sie als Investor stressfrei ohne Vermietungsrisiko und gesicherte Mietrendite inklusive. Dies kann sehr einbringlich sein.

In zahlreichen Bundesländern fehlt es längst an Kapazitäten ergo ausreichend Heimplätzen. Anleger willkommen. Der schon seit vielen Jahren großzügig stattfindende Ausbau passiert aktuell immer häufiger mit Geld von Kleinanlegern. Kleinanleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Pflegewohnung zu finanzieren – die Betreibergruppe übernimmt dabei vermietertypische Aufwände wie die möglichst fortwährende Wohnungsvermittlung und Instandhaltung. Gesicherte Erlöse zwischen vier und sechs Prozent machen es dem Ertrag orientierten Anleger schmackhaft eine positive Kaufentscheidung zu treffen.

In Pflegewohnungen anlegen. Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt das?

Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeimmobilien im Besonderen rentiert sich. Insbesondere angebracht für einzelne Kapitalnleger, die eine erprobte Finanzanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Vermieter eines Heimplatzes selbstverständlich daran. Die zu erwartenden Wertsteigerungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag ausführbar ist.

Die Investition in eine Immobilie ist von daher trefflich geeignet, um hohe Resultate und attraktive Performance zu erarbeiten. Schon seit einigen Jahrhunderten stellen Zinshäuser ein sehr gutes Anlageobjekt dar und bringen Vertrauenswürdigkeit. Die Möglichkeit sank, um mit schlichten Immobilien eine angemessene Rendite zu schaffen.
In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Häuser bei Wertsteigerungen gewinnen – Pflegeimmobilien hingegen schon.

Pflegeappartement zu verkaufen

Eine Entwicklung dieser vergangenen Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeimmobilien in Gelsenkirchen? Vor allem weil klar ist, dass die älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bewohnerschaft dazu führen muss, das in naher Zukunft abrufbare Kapazitäten an Pflegeplätzen nicht reichen werden. Pflegeheime zählen zu den sichersten Anlagen. Warum können Sie sich nun fragen. Die Antwort ist einfach. Ein Anleger der hier anlegt, genießt abgesehen von der guten Marge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können. Seniorenresidenzen können lokale Pflegeheime sein. Dazu zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich geförderten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.

Wir Menschen leben in der jetzigen Zeit um viele Jahre länger als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Verlängerung von Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit dem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeheimen. Bei dem größten Teil von Kapitalanlegern noch immer leidlich neues Anlageobjekt, bei professionellen Investoren wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit über 30 Jahren dagegen als Erfolg versprechendes Anlagevehikel genutzt.

Die traurige Praxis sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner zukünftigen Rente. Zukünftig gilt: ein Vertrauen in die gesetzliche Rente wird nicht reichen.

Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters gehalten werden. Doch wie sieht die heutige Situation aus. Sparen in Lebensversicherungen?

Sparbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Kapitalanlageformen bringen kaum Erträge. Für den Fall das dabei noch Zins heraus kommt, wird diese von Steuern und Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Befürchtungen und an Erinnerungen an das Jahr 2009. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut eingesetztes Kapital einzubüßen. Eine Investition in ein Seniorenheim beziehungsweise einer Seniorenresidenz verspricht dir ausgezeichnete Ausbeute.