Rendite Berechnen
Jetzt Anlageimmobilien oder Mehrfamilienhäuser in Dortmund kaufen
Garantierte Rendite selbst bei einem möglichen Leerstand. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Mietsicherheit:
Der Bedarf an Sozialimmobilien wächst gewaltig. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Konsequenzen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht Jahren einer beträchtlich wachsenden Menge an älteren Personen gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder 3. älter als 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Insbesondere Berücksichtigung muss bei der Berechnung der folgende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu beachten sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltungskosten angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten abgerechnet werden erhält man die Nettomieten und folglich den Nettomietertrag vor Steuer. Ein Kredit macht es vielen Anlegern leichter den Erwerb einer Rendite Immobilie zu schultern. Dies bezeichnet man vielmals als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen, indem zum Beispiel die Hälfte des Kaufbetrages über einen Kredit finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zins von zwei % per annum, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Überschuss abgezogen werden.

Für Rendite-Immobilien ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie muss unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erstehen. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich allgemeingültig für fast alle Investoren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Seit bald 20 Jahren im 2-Jahres-Takt Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Wenngleich bei den 70- bis unter 75-Jährigen “lediglich” jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Leute in der Regel eher pflegebedürftig.
- Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen versorgten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
- Prägnant ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine augenfällig größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters demgegenüber “lediglich” einunddreißig Prozentpunkte. Mögliche Bekräftigung für diese Befindlichkeit, dass in ganz vielen Fällen die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag oft auch in Gemeinschaftsarbeit mit Kindern und Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen hingegen verwitwet.
- Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Der Anteil der über 85-jährigen zu Pflegenden betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ziemlich exakt 37 Prozent.
- In der denkbar kurzen Zeit von 14 Jahren (2001-2015) ist die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt weit über der demografischen Erwartung.
Checkliste Pflegeimmobilien kaufen: Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen!
Untersuchungen zufolge müssen in etwa 15.000 Pflegeplätze jedes Kalenderjahr erbaut werden. Ohne private Investoren für Pflegewohnungen gibt es keine Chance, ebendiese Anzahl zu erreichen. Gemeinden und kleine non-Profit-orientiert e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die benötigten Finanzmittel, um größere Häuser als Altenwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Alters und Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein großer Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen bundesweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach einem beständigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Pflegeimmobilien als Geldanlage daher an.

Was macht eine Pflegeimmobilie als Anlage so interessant?!
In eine Pflegewohnung investieren? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Renditeimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen lohnt sich in der heutigen Zeit. In erster Linie für risikoaverse Investoren, die eine sichere Finanzanlage brauchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Inhaber eines Appartments sicher. In den letzten acht Jahren statt gefundenen Aufwertungen im Immobiliensektor führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Gewinn realisierbar ist. Die Anlage in eine Immobilie ist somit beispiellos geeignet, um hohe Resultate und Performance zu erlangen. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt die Beliebtheit von Wohnungen als ausgezeichnetes Kapitalanlageziel. Hohe Erträge mit einfachen Immobilien zu erreichen ist in den vergangenen drei Jahren aber immer strapaziöser geworden. Wertsteigerungen bei Wohnungen? In Zukunft profitieren nur noch wenige. Die über dem Durchschnittswert befindlichen beträchtlichen Renditen und vergleichsweise geringen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Monden großartige Einnahmen. Zahlreichen kleinen Anlegern ist sie bei allem, was recht ist noch ein relativ fremdartiges Vorsorgemodell. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um geniale Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch extrem interessanter Rendite.
Wer wächst, gewinnt!
Wir Menschen in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit zumeist länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Ausweitung der Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Schwierigkeiten, die mit dem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.
Eine Tendenz dieser Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeimmobilien in Dortmund, nicht zuletzt vor allem weil bereits abschätzbar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Population dazu führt, das in naher Zukunft heute vorhandene Kapazitäten nicht reichen werden.
- Stabile Einnahmen
Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer , auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Regional denken – Global handeln
Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Renditeimmobilie, die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Paderborn? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Dortmund zu kaufen. - Rendite Berechnen
Investition in “Rendite Berechnen” ist und bleibt eine kreative Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer eindeutig über der Teuerung liegenden Rendite und dies bei gleichzeitig hoher Sicherheit. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerliche Aspekte erreicht werden. So können Jahr für Jahr 2% auf das Gebäude und sogar 10% auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Günstiges Preisniveau
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus. - Erfreuliche Entwicklungen im Pflegemarkt in den folgenden Jahrzehnten
Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger eine Möglichkeit für eine ertragreiche Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Unsere Gesellschaft wird ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeplätzen. - Außerordentliche Renditen
Stabile Mietrenditen zwischen Vier bis Sechs % des gezahlten Kaufpreises pro Jahr lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass Pflegeimmobilien schon nach Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst bezahlen. - Standortsicherheit
Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Seniorenwohnungen investiert werden können.
Die Sozial-Immobilie kann leicht erworben werden
Gerne stellen wir Ihnen die Planungen hierfür in einem Gespräch genauer vor.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
