Rendite Immobilien Kaufen
Entwicklung von erfolgreichen Anlagemöglichkeiten
Befassen wir uns gemeinschaftlich heute das Thema:
Diese besondere Form der liegt im starken Trend wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, dem ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 % über 50 Jahre abgeschrieben.
Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Angebot und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.
Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot befindlichen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Projekte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierte Dienstleistung auf Kreativität und umfangreiche Marktkenntnis.
Veröffentlichung von Datenmaterial im zweijährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
Augenfällig ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine deutlich größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe demgegenüber “lediglich” 31 %. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass in den meisten Fällen die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil besonders häufig in Gemeinschaft mit Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle im Unterschied dazu Witwen. 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Dieses Wachstum liegt zu guter Letzt kräftig über der demografischen Erwartung.
Was ist eine Pflegeimmobilie?
Für Renditeobjekte die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für fast alle Kapitalanleger.

Mehr zu: Wohnimmobilien – Wo Betongold sich noch lohnt!
In Pflegewohnungen anlegen? Wieso? Anlegen in Renditeimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeimmobilien im Speziellen bedeutet mehr Erträge als Schatzbriefe. Insbesondere angebracht für Gefahren vermeidende Geldgeber, die eine bewährte Kapitalanlage haben wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Halter eines Appartements ohne Zweifel. Die in den letzten einhundertachtzig Monaten festgestellten Aufwertungen bei Immobilien führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Gewinn möglich ist. Die ideal passende Möglichkeit um perfekte Renditen und Performance zu erreichen ist eine Investition in ein Zinshaus. Vor allem nach der Wirtschaftskrise geniessen Gebäude eine steigende Bedeutung. In den letzten acht Jahren sank die Wahrscheinlichkeit, um mit Wohnungen gute Rendite zu erwirtschaften. Bald sind es nur sehr wenige Häusern, die demnächst bei Aufwertungen profitieren werden. Die über dem Durchschnittswert befindlichen hohen Renditen und relativ geringen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Monden glänzende Einkünfte. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie trotzdem nach wie vor eine tendenziell fremdartige Kapitalanlageform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um brillante Kapitalanlageoptionen mit perspektivisch absolut hochspannender Gewinnspanne.
Beste Voraussetzungen für hohe Rendite und Inflationsschutz
Menschen in Deutschland leben in der jetzigen Zeit viel länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung an Lebensspanne führt zu den schönen Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
Bei zahlreichen Kapitalanlegern nach wie vor einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Versicherungsgesellschaften, Fonds und großen Family Offices bereits seit den Achtzigern dagegen als erfolgreiches Investment bekannt. Die traurige Praxis : Die Menschen sparen für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder 2. hat sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine große Vorsorgelücke, denn die staatliche Rente allein wird hinten und vorn nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters aufrecht erhalten werden.
Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den vom Staat legitimierten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.
- Standortsicherheit
Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird der Bau starten. - Attraktive Erträge
Stabile Mietrenditen von Vier bis Sechs % des Kaufpreises pro Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und möglichen Steuervorteilen darstellen. - Längerfristige Mieteinnahmen
Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um zumeist in Abhängigkeit der Umsetzung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten. - Günstiges Preisniveau
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Wirklich günstige Finanzierungsangebote mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Vorteilhafte Entwicklung im Pflegemarkt
Der erlebbare Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einem Kapitalanleger eine Chance für eine ertragsstarke und sichere Kapitalanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, die wachsende Forderung nach Pflegeheimen. - Geringe Instandhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig. - Rendite Immobilien Kaufen
Ein Investment in “Rendite Immobilien Kaufen” ist und bleibt eine kreative Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Inflation liegenden Rendite bei zeitlich übereinstimmend guter Sicherheit.
Der ideale Standort für Pflegewohnungen
Wir erläutern Ihnen anschließend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Eigentumswohnung fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.
