Renditeobjekte Gesucht
Rendite Immobilien mit hoher Sicherheit
Sie suchen eine sichere Rundum-Sorglos-Immobilie mit bestmöglicher Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundum-Sorglos-Immobilie:
Die Mieteinnahmen betreffen hier die Warmmieten und alle enthaltenen Nebenkosten. Diese Berechnung ist jedoch sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Verwaltungskosten berücksichtigt werden. Nach Subtraktion dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und resultierend daraus den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Eine Hypothek macht es vielen Anlegern leichter den Kauf einer Seniorenresidenz zu bewerkstelligen. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen steigern, wenn man z.B. die Hälfte des Erwerbspreises über ein Darlehen finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zinssatz von drei Prozent per annum, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Überschuss abgezogen werden.
Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Zinshaus bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die geläufige Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich überwiegend für Investoren, die bis jetzt im Immobilienbereich noch kein Know-how gesammelt haben.
Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.
Seit bald zwanzig Jahren im 2-Jahres-Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach SGB XI
- 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zum Jahresende des Jahres 2015 waren mindestens 37% der Pflegebedürftigen schon älter als 85.
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsempfänger um mehr als 16%.
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Der Anstieg liegt insgesamt kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
Wie wird eine Eigentumswohnung finanziert?
Bereits seit Jahrhunderten haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel anfangen. Das gilt für die beständige Vorsorge über den Vermögensaufbau bis hin zur Geldanlage, die zunächst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die ETW genauso gut zweckdienlich wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Seniorenimmobilien als Kapitalanlage sind in diesen Tagen eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört die stabile Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von periodischen Schwankungen am Geldmarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Preisverfall. Nicht grundlos werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgezielt. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der sinnbildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.
Als Kapitalanlage geeignet!
In Seniorenwohnungen investieren! Wieso? Rentiert sich das? Ein Investment in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen ist lohnenswert. In erster Linie für konservative Geldgeber, welche eine zuverlässige Vermögensanlage haben wollen. Steigen die Mieten , so verdienen Inhaber des Appartments natürlich daran. Betongold mit Überschuss loswerden ist bei den kommenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit absolut kurzerhand möglich. Die perfekt passende Investitionsmöglichkeit um hohe Rendite und spannende Wertzuwächse zu ergattern ist eine Kapitalanlage in ein Zinshaus. Bereits seit Hunderten Jahren sind Zinshäuser das beste Investment und bringen über viele Jahre Sicherheit. In den verflossenen Jahren reduzierten sich die Aussichten, um mit normalen Appartements interessante Ausbeute zu erwirtschaften. Bald sind es nur sehr wenige Immobilien, die in der Zukunft bei Aufwertungen gewinnen werden. Die über dem Durchschnitt befindlichen beachtlichen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Dekaden erwähnenswerte Profite. Den meisten Kleinanlegern ist sie aber nach wie vor ein eher unentdecktes Vorsorgemodell. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch extrem interesse weckender Rendite.
Die Pflegeimmobilie als Altervorsorge
Doch wie sieht die heutige Situation aus. Sparen in Lebensversicherungen? Sparbriefe und andere “sichere” Anlageformen rentieren nahe Null. Falls noch eine Rendite heraus kommt, wird selbige von Steuern und Inflation aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an die frühen 2000-er. Auch aus heutiger Perspektive gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Eine Kapitalanlage in ein Seniorenheim oder der Pflegeimmobilie verspricht hingegen dir Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.
Senioren in Deutschland leben heute um Jahrzehnte länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Verlängerung von Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
- Ständige Einnahmen
Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Meistens kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer , auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten. - Realistische Instandhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Nur “Dach und Fach”, damit alle größeren Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Sehr gute Ergebnisse
Stabile Mietrenditen von über 4 Prozent des gezahlten Kaufpreises jährlich lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen erreichen. - Standortsicherheit
Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird hier zukünftig in Pflegeappartements investiert werden können. - Vorteilhaftes Preisniveau
Bereits bei 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Seniorenwohnungen liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Verbindung von günstigen Zinssätzen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Finanzierung aus. - Renditeobjekte Gesucht
Die Anlage in “Renditeobjekte Gesucht” ist und bleibt eine pfiffige Wahl zur Geldanlage. Wo lassen sich zurzeit Rendite und Schutz besser verbinden. - Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Seniorenresidenz erwerben. Sie haben somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit veräußern, verschenken, vermachen.
Pflege 2030 – wie geht es weiter?
Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Wissenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Investition an.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete zu finden.