Seniorenheime In Berlin

Seniorenheime in Berlin

Soviel kosten Anlageimmobilien in Wolfsburg – Der Marktbericht 2019

Betrachten Sie heute doch einmal genauer mit dem Themenbereich:

Mietrendite Seniorenhaus / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten niedriger Zinssätze bleiben (vermietete) Immobilien eine ertragsträchtige Anlageklasse. Trotzdem empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Immobilie zu ermessen. Besonders bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewendet.

Besonders Beachtung muss bei der Berechnung der nachfolgende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten berücksichtigt werden. Nach Subtraktion dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und folglich den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Eine Hypothek macht es vielen Erwerbern einfacher den Erwerb einer Seniorenwohnanlage zu bewältigen. Dies bezeichnet man ebenfalls als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich die Rendite auf das eingesetzte Vermögen sich durch die Aufnahme eines Kredits unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen. Der Gewinn ließe sich verbessern, indem zum Beispiel einen Teil des Kaufpreises über eine Hypothek finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer teilweisen Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 3 % jährlich, so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden.

Seniorenheime in Berlin Wolfsburg

Für Zinshäuser auf die wir hier blicken wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Renditeobjektes muss der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich absolut für einen Hauptteil der Investoren.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorteilen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Investition weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich.

Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Seit 20 Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Bürger waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige wurden weiterhin eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
  2. 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als 16%.
  3. Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt rund 37 Prozent.
  4. Es waren im Dezember 2015 in Deutschland etwa 2,9 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Das RUNDUM-SORGLOS-PAKET

Für Zinshäuser auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Renditeobjektes muss unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erstehen. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich allgemein für fast alle Kapitalanleger.

Vielzahl von Anlagemöglichkeiten!

In Pflegeimmobilien investieren? Warum? Wieso? Rentiert sich das? Anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen rentiert sich. In erster Linie für sicherheitsbewusste Geldgeber, welche eine erprobte Geldanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Inhaber des Appartements selbstredend. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobilienbereich lassen die Vorhersage zu, dass der Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag ausführbar ist. Hohe Gewinnmargen und schöne Wertzuwächse kann vorbildlich mit der Geldanlage in ein Renditeobjekt ergattert werden. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt die Beliebtheit von Wohnungen als ideales Kapitalanlageziel. Es ist nicht mehr ganz so einfach wie noch Jahre zuvor, um mit Wohnungen eine gute Ausbeute zu erzielen. Wertsteigerungen bei Immobilien? In absehbarer Zeit etwas abbekommen nur noch wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Renditen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten ehrfurcht gebietende Gewinne. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie wirklich noch ein recht unentdecktes Anlagevorgehen. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Geldanlagechanceen mit perspektivisch absolut interesse weckender Gewinnmarge.

Welche Renditeerwartungen haben Pflegeimmobilien?

Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt? Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Rentenfonds bringen kaum Rendite. Falls doch eine Mini-Rendite heraus kommt, wird selbige von vom Finanzamt als Steuer und Inflation gefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Befürchtungen und zu einem Flashback an die frühen 2000-er. Auch aus heutiger Sicht gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Seniorenresidenz verspricht dem Anleger sehr gute Sicherheit und Rendite.

Bei etlichen Renditejägern immer noch einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds bereits seit über 30 Jahren dagegen als zukunftsorientiertes Anlageziel genutzt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder 2. hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine massive Kapitallücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Alter gehalten werden.

  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird hier zukünftig in Seniorenresidenzen investiert werden können.
  • Seniorenheime in Berlin
    Jede Kapitalanlage in “Seniorenheime in Berlin” ist und bleibt eine kreative Idee zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Gewinnmarge und dies bei zugleich gutem Schutz des angelegten Geldes.
  • Hohe Erträge
    In der heutigen Zeit kaum noch realistische Renditen von oberhalb 4 Prozent des Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und den gewährten fiskalischen Vorteilen erzielen. Daraus ergibt sich , dass Pflegeimmobilien in wenigen Jahren zum größten Teil selbst refinanzieren.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Gesicherte Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist in Abhängigkeit der Umsetzung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartements, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können jedoch nur bei förderfähigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Dazu zählen Sterbekliniken, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime, psychiatrische Kliniken. Bei Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt Vater Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.

Renditeobjekte in Wolfsburg

Sie wollen mehr über das Thema “Kapitalanlage in Pflegeappartements” erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Gerne informieren wir sie unverbindlich zu diesem Angebot.

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Spezialwissen und Feingefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Wolfsburg