Sichere Kapitalanlage in Seniorenresidenzen. Riesige Auswahl mit solider Rendite. Geprüfte Immobilien. Persönliche Beratung. Über 25 Jahre Erfahrung. Solide und Sicher. Sorgenfreie Kapitalanlage. Keine Käuferprovision. Große Objektauswahl. Das Thema heute:
Seniorenresidenz statt Altenheim! Die ältere Generation möchte nicht mehr in ein abgelegenes Altenheim am Stadtrand ziehen. Wer es sich leisten kann, zieht in die Stadt, dahin, wo das Leben noch pulsiert. Das Wohnen ist hier komfortabel bis luxuriös. Die Wohnungen oder Appartements sind altersgerecht und barrierefrei, eigenes Bad und Küche. Der Bewohner kann sein zukünftiges Zuhause kaufen oder mieten. Als Eigentümer haben Sie stets ein recht auf Eigennutzung, von dem Sie Gebrauch machen können. Die Rendite für den Anleger für den Kauf eines vermieteten Appartements, bzw. einer vermieteten Wohnung, liegt meist bei 4 bis 6 Prozent pro Jahr.
Pflegeimmobilien eine sichere Altersvorsorge
Wieso es sich noch immer lohnt in Pflegeheime Geld zu investieren. Seniorenresidenz als Altersvorsorge kaufen. Pflegeheimprojekte werden mehr und mehr als einzelne Wohnungen an Privatanleger verkauft – reibungslos ohne Vermietungsrisiken und eine gesicherte Mietrendite eingeschlossen. Das kann sehr einträglich sein. Plätze in Pflegeheimen sind in zahlreichen Orten fast gänzlich belegt, es fehlt einfach an genügend Kapazitäten. Dafür benötigtes Kapital wird heute und in Zukunft immer häufiger bei Anlegern eingesammelt und großzügig in die Erweiterung und den Ausbau angelegt. Kleinanleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Pflegeappartment zu bestreiten – die Betreibergruppe übernimmt dabei vermietertypische Aufgaben wie nachhaltige Appartmentvermittlung und Instandhaltung. Zuverlässige Erträge über 4 Prozent machen es dem an vernünftigen Gewinnen interessierten Kapitalanleger schmackhaft .
Geldanlage in Renditeimmobilien!
In Seniorenresidenzen investieren! Weshalb? Rentiert sich das? Die Geldanlage in Renditeimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen verspricht langfristigen Zinsertrag. Besonders angebracht für risikoscheue Investoren, welche eine verlässliche Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn die Abwertung durchgreift steigen die von den Mietern zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Vermieter eines Appartements aber gewiss hierbei. Wer seine Immobilie loswerden will, kann dies voraussichtlich mit einer netten Preissteigerung fast immer tun. Hohe Resultate und entzückende Wertsteigerungen kann beispiellos mit der Investition in ein Renditeobjekt erarbeitet werden. Seit der Finanzkrise geniessen Zinshäuser eine wachsende Wertschätzung. Interessante Ausbeute mit Häusern zu schaffen ist in den letzten acht Jahren allerdings immer anstrengender geworden.
- Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird gebaut. - Belegungsrecht
Viele dieser Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Investoren erhalten das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer daselbst, sondern auch für Familienangehörige. - Seniorenresidenz als Kapitalanlage
Sichere Geldanlage in Pflegeimmobilien. Riesige Auswahl, Top Renditen. Sichere Renditeobjekte. Beratung von Experten. Größte Auswahl. Garantierte Mieteinnahmen. - Langjährige Mieten
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter und einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer der Pflegeimmobilie, jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf Einnahmen verzichten. - Immer noch Einstiegspreise
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 € erworben werden. In Verbindung von günstigen Finanzierungen und vorhin genauer erklärte Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Teuerungsschutz
Mietverträge sind an die Inflationsentwicklung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Häufig sind die Zeiträume fünfjährig angelegt.
Seniorenresidenz als Kapitalanlage
Eine Tendenz dieser letzten Zeit: Kapitalanlage in Pflegeheime – nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels in Seniorenresidenzen. Pflegeimmobilien zählen zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund könnten Sie sich jetzt fragen. Die Lösung wird leicht. Wer in diesem Fall anlegt, profitiert abgesehen von der angemessenen Ausbeute von vielen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können. Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat geförderten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen. Wir Menschen in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit viel länger als noch vor wenigen Jahren. Die Verlängerung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Wunsch nach Pflegeheimen. Bei etlichen Investoren nach wie vor leidlich unbekanntes Anlageobjekt – bei fachmännischen Investoren ebenso wie Geldhäusern, Versicherungsgesellschaften, Fonds schon seit über dreißig Jahren dagegen als lukratives Kapitalanlageziel bekannt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine formidable Versorgungslücke, denn allein die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Alter gehalten werden. Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Geld anlegen in Lebensversicherungen? Zinsbriefe und andere gemeinhin als sicher bekannte Kapitalanlageformen bringen kaum Zinsen. Falls dabei ein Ertrag heraus kommt, wird diese von Steuer und der Inflation aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und an Erinnerungen an die T-Aktie. Auch aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Eine Investition in ein Altersheim beziehungsweise einer Pflegeimmobilie verspricht dir ausgezeichnete Ausbeute.