Seniorenresidenz Brockenblick

Seniorenresidenz Brockenblick

Immobilien

Sie suchen eine sichere Rundum-Sorglos-Immobilie bei bestmöglicher Sicherheit? Anlegen im Trendmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:

Diese besondere Form der Wahrung von Einkommen für die 3 Jahrzehnte stellt einen aktuellen Trend dar wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Seniorenresidenz Brockenblick Jena

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf eines Renditeobjektes sollte der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine angemessene und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich universell für einen Großteil der Anleger.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorteilen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Investition weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich.

Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Informationsveranstaltungen.

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  • In der Altersgruppe 70 bis unter 75-jährig sind “erst” fünf Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das in kurzer Zeit und stark. In der Klasse der über 90-Jährigen sind es bereits sechsundsechzig Prozent. Folglich, mit steigendem Alter wächst das Risiko pflegebedürftig zu werden disproportional an.
  • Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
  • Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.
  • Es waren 2015 in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum mehr als 40 Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!

NEWSLETTER NEUE PROJEKTE

Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht weniger langlebige wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die beständige Absicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Investition, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung ebenso geeignet wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeimmobilien als Geldanlage sind heute eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört die sichere Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von periodischen Schwankungen am Zinsmarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch, oder insbesondere in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft ausgedrückten Beständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Unser Tipp: Die KfW-Förderung!

In Pflegeappartements anlegen? Warum? Die Investition in Wohnimmobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Speziellen bringt Erträge oft weit oberhalb des Preisanstieges. Insbesondere angebracht für sicherheitsbewusste Investoren, welche eine sichere Kapitalanlage haben wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Vermieter eines Appartments ohne Frage hierbei. Wer seine Liegenschaft veräußern will, kann dies mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag fast immer tun. Die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist deshalb sicher geeignet, um hohe Verdienste und faszinierende Performance zu erwirtschaften. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt der Stellenwert von Immobilien als das geeignete Anlageobjekt. Hohe Gewinnspannen mit gewöhnlichen Appartments zu schaffen ist in den letzten Jahren allerdings immer mühsamer geworden. Preissteigerungen bei Häusern? Zukünftig teilhaben nur noch sehr wenige. Die über dem Mittelwert liegenden immensen Renditen und relativ geringen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten imposante Einnahmen. Einer Großzahl an privaten Anlegern ist sie indes nach wie vor eine eher exotische Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um erstklassige Kapitalanlagegelegenheiten mit perspektivisch absolut interesse weckender Gewinnspanne.

Wunderschön private Etagenwohnung mit Nachmittagssonne

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich legitimierten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.

Bei dem größten Teil von Kapitalanlegern noch immer ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Geldhäusern, Versicherungen, Fonds bereits seit über 30 Jahren dagegen als ein erfolgversprechendes Anlageziel bekannt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus: Die Deutschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner Rentenvorsorge. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine riesige Versorgungslücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird nicht reichen. Wer nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.

Senioren leben in der heutigen Zeit länger als vor einigen Jahren. Die Ausweitung von Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Andererseits nehmen die Herausforderungen, welche mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.

  • Schutz vor Inflation
    Pachtverträge sind an die allgemeine Steigerung der Preise gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Seniorenresidenz Brockenblick
    Jede Anlage in “Seniorenresidenz Brockenblick” ist und bleibt eine pfiffige Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Bereich lässt sich gegenwärtig Ertrag und Schutz besser verbinden.
  • Hohe Renditen
    Heute kaum noch realistische Mietrenditen von über 4 % des gezahlten Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen erzielen. Daraus ergibt sich , dass sich Seniorenwohnungen in wenigen Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Der neue Besitzer bekommt somit alle Rechte eines Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit vermarkten, verschenken, vermachen.
  • Immer noch Einstiegspreise
    Schon bei 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeappartements liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für “Dach und Fach” zuständig.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche

Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegewohnung

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Wir beraten Sie von der ersten Inaugenscheinnahme bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Anlageimmobilien