Seniorenresidenz Elsdorf
Pflegeappartements
Sie suchen eine sichere Rundum-Sorglos-Immobilie mit maximaler Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:
Die Nachfrage an Pflege-Immobilien wächst fulminant. Die Änderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen haben essentielle Konsequenzen. Eine kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht zukünftig Jahrzehnten einer beträchtlich wachsenden Anzahl an älteren Humanoiden gegenüber. In Europa ist Deutschlands Population die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder dritte über 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich steigt die Anzahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Diese Form der Investition stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.
Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über fünfzig Jahre abgeschrieben.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Seit 1999 im 2-jährigen Rhythmus Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim kuratierten Personen waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Eher im Pflegeheim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist das jedoch nicht sonderlich verwunderlich.
- Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent.
- Ein stark wachsender Bedarf: Von 1999 bis 2015 stieg die Anzahl an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. § 109 SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.
Modernisierte 2 Zimmerwohnung mit Balkon
Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf eines Zinshauses muss der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie kaufen. Ein Renditeobjekt als Investition eignet sich generell für einen Hauptteil der Anleger.
Entdecken Sie unsere Immobilienangebote!
In Pflegeheime anlegen. Weshalb? Anlegen in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenresidenzen im Besonderen garantiert mehrjährigen Gewinn. In erster Linie für vorsichtige Investoren, die eine bewährte Kapitalanlage benötigen. Steigen die von den Bewohnern aufzubringenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Vermieter des Heimplatzes natürlich hieran. Wer sein Grundeigentum veräußern will, kann dies erwartungsgemäß mit einer interessanten Aufwertung fast immer tun. Hohe positive Ergebnisse und Wertzuwächse kann heute optimal mit der Investition in ein Renditeobjekt erlangt werden. Bereits seit vielen Dutzend Jahren stellen Gebäude ein ertragsreiches Investment dar und bedeuten langfristig Solidität. Gute Ausbeute mit Appartements zu erreichen ist in den verflossenen 3 Jahren allerdings immer anspruchsvoller geworden. Zukünftig werden immer weniger Immobilien von Wertsteigerungen einen Anteil haben. Die über dem Durchschnitt liegenden beachtlichen Renditen und vergleichsweise geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Jahren bedeutende Erlöse. Vielen Kleinanlegern ist sie indessen noch ein relativ unentdecktes Vorsorgegerüst. Schließlich handelt es sich hier um außerordentliche Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch absolut faszinierender Rendite.
Provisionsfreie Eigentumswohnung
Eine Tendenz dieser vergangenen Zeit: Investition in Pflegeheim in Siegen, nicht zuletzt vor allem weil heute kalkulierbar wird, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führen muss, das in naher Zukunft abrufbare Kapazitäten an Heimplätzen absehbar nicht reichen werden.
Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Rentenfonds bringen kaum Zinsen. Wenn dabei ein Zinsertrag herum kommt, wird sie von Steuern und Geldentwertung gefressen. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und an Erinnerungen an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutiger Sichtweise gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Die Investition in ein Seniorenstift oder der Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.
Wir Menschen in Mitteleuropa leben heute um Jahrzehnte länger als vor einigen Jahren. Die Ausweitung an Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
- Entwicklung des Pflegemarktes
Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Investition. Fazit: Die Menschen werden nachweislich ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeheimen entsteht. - Sehr gute Renditen
Heute kaum noch realistische Vermietungsergebnisse von Vier bis Sechs % des Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Seniorenwohnungen in einem Zeitraum von wenigen Jahren je nach gewählter Tilgung selbst refinanzieren. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers . - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuertechnische Vorteile realisiert werden. So können jährlich 2% auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die zu zahlenden Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar. - Seniorenresidenz Elsdorf
Eine Kapitalanlage in “Seniorenresidenz Elsdorf” zeichnet sich als kreative Intuition zur Geldvermehrung aus. Wo lassen sich in diesem Augenblick Rendite und Schutz besser verbinden. - Längerfristige Mieteinnahmen
Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer , so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
Pflege 2030 – wie geht es weiter?
Sie wollen mehr über das Thema “Kapitalanlage in Pflegeimmobilien” erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.