Seniorenwohnen München
Anlagemöglichkeiten in vermietete Sachwerte: So lassen sich Renditen von vier bis fünf Prozent erzielen
Mietrendite Pflegewohnung / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht allein in Zeiten niedriger Zinsen sind (vermietete) Immobilien eine ertragsträchtige Anlage. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Kapitalanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Profitabilität der Liegenschaft zu ermessen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren genutzt.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die nachstehend genannten Vorzüge generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Kapitalanlage nachzudenken.
Nervenschonend und unkompliziert – Wir empfehlen Ihnen Immobilienprofis, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
Seit zwanzig Jahren wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Besonders auffallend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine bedeutend höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters jedoch “bloß” 31 %. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass besonders häufig die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Gemeinschaft mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind in der Regel im Gegensatz dazu verwitwet. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies aber nicht erstaunlich. Im Jahr 2015 stellte sich der Zustand folgendermaßen dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
Fordern Sie jetzt unverbindlich weitere Informationen an
Bereits seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht weniger langlebige wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel anfangen. Das gilt für die beständige Vorsorge angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Investition, die zunächst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Eigentumswohnung ebenso passend wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Sozialwohnungen als Kapitalanlage sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz verlässliche Investition. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre langfristige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von regelmäßigen Schwankungen am Zinsmarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Inflationen und Geldvernichtung. Nicht umsonst werden sie häufig als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in schwierigen Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen am ehesten in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich dargestellten Stabilität von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Vermögende dagegen investieren in Produktivkapital!
In Pflegeheime anlegen. Warum? Wieso? Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in Renditeimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen lohnt sich in der in der von kaum spürbaren Zinsen geplagten Zeit. Vor allem für sicherheitsbewusste einzelne Kapitalnleger, welche eine bewährte Kapitalanlage haben wollen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Halter eines Appartements zweifellos. Wer seine Immobilie abgeben will, kann dies erwartungsgemäß mit einem Aufschlag jederzeit tun. Eine unübertroffen geeignete Investidee um hohe Gewinne und Wertsteigerungen zu erlangen ist die Investition in ein Renditeobjekt. Vor allem nach der Finanzmarktkrise geniessen Gebäude eine steigende Wichtigkeit. Die Option sank, um mit schlichten Appartments eine interessante Rendite zu machen. Demnächst werden immer weniger Häuser von Aufwertungen einen Anteil haben. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen beträchtlichen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten beachtenswerte Gewinne. Zahlreichen Privatanlegern ist sie durchaus nach wie vor ein relativ fremdartiges Kapitalanlageverfahren. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Investitionsmöglichkeiten mit künftig enorm interesse weckender Gewinnmarge.
Pflegeimmobilien sind eine sichere Anlageform
Bei einer großen Anzahl an Anlegern nach wie vor ziemlich neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Anlegern wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit über dreißig Jahren dagegen als lohnendes Anlageziel bekannt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben: Die Deutschen sparen für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema seiner Rente. Zukünftig gilt: Es droht eine formidable Vorsorgelücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht reichend sein. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.
Wir Menschen in Deutschland leben heutzutage länger als noch vor Hundert Jahren. Diese Verlängerung an Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
- Seniorenwohnen München
Eine Kapitalanlage in “Seniorenwohnen München” ist und bleibt eine kreative Intuition zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer auffallend über der Geldentwertung liegenden Ausbeute und dies bei zugleich guter Sicherheit. - Günstige Einkaufspreise!
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus. - Geringe Instandhaltung
Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur “Dach und Fach”, damit also größere Umbauten oder zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Schutz vor Inflation
Es ist Gewohnheit, die Pachtverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitabschnitt von 5 Jahren für jede Preisanpassung gewählt. - Belegungsrecht
Käufer erhalten oft das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen. - Gewinn bringende Entwicklung im Pflegemarkt in den kommenden Jahren
Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen als Anleger die Chance für eine gewinnbringende Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
Das sollten Kapitalanleger über Pflegeimmobilien wissen:
Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Altenwohnungen oder ein Pflegeappartement als Investition begeistern, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die passende Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
