Seniorenwohnungen Dortmund
Schöne, sonnige Eigentumswohnung in ruhiger Lage
Garantierte Mieteinnahme auch bei Leerstand. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Mietsicherheit:
Mietrendite Pflegeimmobilie / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Differenzen? Nicht allein in Zeiten niedriger Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlagemöglichkeit. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Anlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Rentabilität der Immobilie zu ermitteln. Größtenteils bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.
Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Käufer einer Seniorenresidenz beabsichtigt in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum investierten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb eines Renditeobjektes muss u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Ein Zinshaus als Investition eignet sich allgemeingültig für fast alle Anleger.
Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.
Mitteilung der Pflege nach SGB XI seit 20 Jahren
Es waren 2015 in Deutschland 2.860.000 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg mehr als vierzig Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!, Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Geburtstages hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden weiterhin eher im Heim als zu Hause betreut. Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine enorm größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So beträgt zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Kontrast dazu “lediglich” 31 %. Das könnte aber auch daran liegen, dass in den meisten Fällen die Frau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Beitrag Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind größtenteils im Gegensatz dazu Witwen.
Objekttyp: Eigentumswohnung
Berechnungen zufolge sollen rund 15.000 Pflegeplätze pro Jahr geschaffen werden. Ohne private Anleger für Seniorenresidenzen besteht keine Chance, diese Zahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine gemeinwohlorientiert e Betreiber besitzen in vielen Fällen nicht die benötigten Finanzmittel, um ältere Gebäude als Seniorenwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine stets steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher deutschlandweit auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach einem beständigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Senioren Immobilien als Investition daher an.

Hohe Renditen im Osten und Westen möglich!
In Pflegeappartements investieren. Warum? Und vor allem lohnt das? Anlegen in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegewohnungen im Besonderen führt zu Erträgen oft weit oberhalb der Geldentwertung. Vor allem für sicherheitsbewusste einzelne Anleger, welche eine bewährte Finanzanlage benötigen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Vermieter eines Heimplatzes selbstverständlich. Zu erwartende Wertsteigerungen im Immobiliensektor führen dazu, dass an dieser Stelle vorhergesagt werden kann, dass ein Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Ertrag möglich ist. Hohe Resultate und hochspannende Performance kann optimal mit der Investition in ein Renditeobjekt erzielt werden. Nicht erst seit der globalen Banken- und Finanzkrise steigt die Neugierde an Häuser als das geeignete Anlageziel. Es ist aber nicht mehr ohne größeren Aufwand möglich, um mit Immobilien eine hohe Ausbeute zu schaffen. In nächster Zeit werden immer weniger Häuser von Wertsteigerungen partizipieren. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und eher geringfügigen Gefahren sind sonstige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit zahlreichen Jahren grandiose Gewinne. Zahlreichen privaten Anlegern ist sie indes nach wie vor ein tendenziell unentdecktes Kapitalanlagekonzept. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch absolut interesse weckender Gewinnspanne.
Was ist bei Rendite Immobilien zu beachten?
Senioren in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit länger und gesünder als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Bausparverträge rentieren um Null. Wenn dabei doch Zinsertrag heraus kommt, wird sie von Steuern und Geldentwertung aufgezehrt. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Wertpapieren, Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an das einst hochgelobte “Wachstums-Segment” – Neuer Markt. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise in die Seniorenresidenz bedeutet für dich als Anleger eine vernünftige Ausbeute.
Bei etlichen Privatinvestoren immer noch relativ unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Anlegern wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds schon seit den 80-ern dagegen als ein zukunftsorientiertes Anlagevehikel bekannt. Die traurige Realität : Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rente. Zukünftig gilt: Es droht eine große Vorsorgelücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentnerdaseins aufrecht erhalten werden.
- Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Vorteile umgesetzt werden. So können Jahr für Jahr 2% auf das Gebäude und sogar 10% auf die Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar. - Geringe Instandhaltung
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur “Dach und Fach”, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Seniorenwohnungen Dortmund
Investition in “Seniorenwohnungen Dortmund” zeichnet sich als clevere Idee zur Geldvermehrung aus. Wo lässt sich heutzutage Rendite und Sicherheit besser darstellen. - Geringer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Eintragung ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Renditeimmobilie werden Sie als deren Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Der neue Besitzer erhält somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit veräußern, vermachen, verschenken. - Recht auf Selbstbelegung
Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger erhalten das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen.
Renditeimmobilien in Detmold
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie begeistern, sollten Sie prüfen, ob diese die im Weiteren genannten Vorzüge generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Investition nachzudenken.
Noch nicht die passende Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.
