Seniorenwohnungen in Berlin
Anlageimmobilien Celle
Die Nachfrage an Pflegeimmobilien wächst gewaltig. Die Veränderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen haben wesentliche Folgen. Mehr und mehr Rentner stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jungen Menschen gegenüber. Die Einwohner Deutschlands sind älter als das arithmetische Mittel der anderen Staaten in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder dritte älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich steigt die Anzahl an Pflegebedürftigen die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.
Ein Haus wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien gelten andere Abschreibungssätze.
Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Datenveröffentlichung im zweijährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Deutlich mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte. Auffallend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine enorm höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters jedoch “lediglich” 31 Prozent. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass besonders häufig die Gattin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Anteil übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind hauptsächlich im Gegensatz dazu Witwen. In der Alterklasse größer 69, aber kleiner 76 sind “erst” 5 Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das zügig und stark. In der Gruppe 90+ sind es bereits 66%. Folglich, mit steigendem Alter wächst die Gefahr der Pflegebedürftigkeit überproportional an. 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammengenommen in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent. Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige.
Eine krisensichere Investition
Der Standort einer Immobilie als Kapitalanlage ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, verringern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien überwiegend wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage mit der Zeit ändern kann.
Unser Leistungsspektrum im Bereich Pflegeimmobilie!
In Seniorenresidenzen anlegen! Wie geht das? Funktioniert das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen macht sich bezahlt. Besonders angebracht für konservative Anleger, die eine erprobte Geldanlage benötigen. Wenn die Kaufkraftminderung einsetzt steigen die monatlichen Mieten an, so profitieren Besitzer eines Appartments in jedem Fall hieran. Wer seinen Grund und Boden transferieren will, kann dies mit einer schönen Aufwertung sehr oft tun. Eine sehr gut geeignete Idee um hohe Resultate und Wertsteigerungen zu ergattern ist die Anlage in eine Anlageimmobilie. Vor allem nach der Bankenkrise geniessen Immobilien eine wachsende Bedeutung. Interessante Rendite mit Immobilien zu erreichen ist in den vorangegangenen 8 Jahren und in jedem folgenden Jahr immer schwerer geworden. Aufwertungen bei Appartements? In der Zukunft teilhaben nur noch wenige. Die über dem Mittelwert liegenden beachtlichen Renditen und relativ geringen Gefahren sind zusätzliche Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten eindrucksvolle Gewinne. Der überwiegenden Zahl an privaten Anlegern ist sie durchaus noch ein relativ fremdartiges Anlageverfahren. Dabei handelt es sich hier um ausgezeichnete Geldanlagemöglichkeiten mit künftig enorm hochspannender Gewinnmarge.
Vorteile und Nachteile einer Eigentumswohnung
Pflegeappartements zählen zu den sichersten und gleichzeitig nachgefragten Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Lösung ist einfach. Wer als Investor hier anlegt, genießt abgesehen von der guten Marge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
Bei etlichen Renditejägern nach wie vor einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit rund 40 Jahren dagegen als ein erfolgversprechendes Investment bekannt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Doch in naher Zukunft gilt: Eine massive Vorsorgelücke wird befürchtet, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.
- Vorteilhaftes Preisniveau
Bereits bei 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Pflegeimmobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Zinssätzen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die aktuell niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Seniorenwohnungen in Berlin
Ein Investment in “Seniorenwohnungen in Berlin” zeichnet sich als unvergleichliche Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich in der Gegenwart Ertrag und Schutz besser darstellen. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen erschaffen steuertechnische Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Schutz vor Abwertung
Mietverträge sind an die Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. - Staatliche Förderungen
Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderfähigen Immobilien berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Behindertenheime, Sterbehäuser, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
Der ideale Standort für Pflegeimmobilie
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.