Suche Miethaus
Anlageimmobilien in Hagen
Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur des deutschen Volkes steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeheimplätzen und steigert ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bewirkt somit einen neuen Trend.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Anlageobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich in der Hauptsache für Anleger, die bis jetzt im Immobilienkapitalanlagegebiet noch keine Erfahrung gesammelt haben.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Service für Investoren Profitieren Sie beim Erwerb einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorteilen und erreichen Sie auf Dauer sichere und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Datenveröffentlichung im zweijährigen Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit
Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre. Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum über 40 Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!, Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim kuratierten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim als zu Hause betreut. Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast zwei Dritteln. Unter Bezugnahme der höheren Lebenserwartung ist es jedoch nicht erstaunlich.
Pflegeimmobilie versus Eigentumswohnung – die Vergleichskriterien
Im Vergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Durch die Kooperation mit professionellen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über viele Jahre hinaus sicher. Die Betreiber der Pflegeappartements kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Pflegeappartements sind eine Anlageklasse mit einer anerkannten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Etagenwohnungen, derzeitig in etwa Vier und Sechs Prozent; machen dieses Investment für Kapitalanleger attraktiv.
2-Zimmerwohnung m. Balkon als Geldanlage!
In Pflegeimmobilien investieren! Rentiert sich das? Anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Speziellen ist lohnenswert. Insbesondere geeignet für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine bewährte Geldanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Eigentümer des Appartements ohne Zweifel. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag sehr oft tun. Die optimal passende Investidee um hohe Reinerlöse und Performance zu erzielen ist eine Investition in ein Renditeobjekt. Seit vielen Hundert Jahren sind Wohnungen ein ertragsreiches Anlagevehikel und bedeuten mehrjährig Solidität. In den verflossenen acht Jahren reduzierten sich die Aussichten, mit schlichten Appartments interessante Ausbeute zu erwirtschaften. Es gibt nur sehr wenige Appartements, die in der Zukunft bei Wertsteigerungen partizipieren werden. Die über dem Durchschnittswert liegenden hohen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind alternative Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten überwältigende Einkünfte. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie bei allem Verständnis noch eine tendenziell anonyme Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um großartige Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig enorm hochspannender Rendite.
Kostenlose Kapitalanlage-Analyse
Bei zahlreichen Anlegern noch immer einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit rund 40 Jahren dagegen als professionelles Investment bekannt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Eine große Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Beratern vorher gesagt, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird nicht reichen. Wer nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Alter gehalten werden.
Senioren in Deutschland leben in der heutigen Zeit viel länger als noch vor wenigen Jahren. Die Ausweitung der Lebensspanne führt zu den schönen Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.
Pflegeheime gehören zu den sichersten und gleichzeitig stark nachgefragten Renditebringern. Warum werden Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Wer hier Kapital einbringt, genießt neben einer angemessenen Ausbeute von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
- Geförderte Anlageform
Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können jedoch ausschließlich bei förderfähigen Pflegeimmobilien berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Sterbehäuser, psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime. Bei Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Regional Unabhängig
Der Investor muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Renditeimmobilie selbst. Kommen Sie aus Hildesheim? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in Hagen anzuschaffen. - Suche Miethaus
Investition in “Suche Miethaus” ist und bleibt eine unvergleichliche Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Gewinn und Schutz besser darstellen. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen schaffen steuerliche Vorteile. So können jährlich Zwei Prozent auf ihr Appartement und sogar 10% auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen gezahlten Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar. - Eintragung ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Pflegewohnung werden Sie als deren Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vererben, weggeben, vermarkten. - Immer noch Einkaufspreise
Schon ab 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Pflegeappartments liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Verbindung von günstigen Zinssätzen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Belegungsrecht
Einige Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger erhalten oftmals das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen.
Renditeimmobilien Gibt es eine staatliche Förderung?
Wir erläutern Ihnen im Weiteren, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Altenwohnanlage konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Rendite-Immobilien als Geldanlage. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und berechnen diverse Kredite für Sie.
Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre persönlichen Erwartungen und beraten Sie folgend intensiv zu den diversen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen wesentlich beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erzielen.
