Haus mit Wohnungen Kaufen
Wo aus Beton Gold wird
Garantierte Einnahmen auch bei Leerstand. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Mietsicherheit:
Diese besondere Form der liegt im starken Trend wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Zinshaus bezeichnet, als Investition ist sie die klassische Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich in der Hauptsache für Kapitalanleger, die bis dato im Immobilienkapitalanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre persönlichen Anforderungen und beraten Sie dann intensiv zu den verschiedenen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen maßgeblich beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erzielen.
Seit bald zwanzig Jahren im 2-Jahres-Takt Bekanntgabe der Pflegestatistik nach SGB XI
- Wenngleich bei den 70- bis unter 75-Jährigen “nur” jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66 Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Menschen in der Regel eher pflegebedürftig.
- Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Pflegebedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
- Die im Jahre 2009 stationär im Heim betreuten Menschen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
- 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend stationär versorgt: 783 000 (27 %).
Einfach ist das Modell nicht
Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, verringern die Chancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien im Regelfall wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Betriebes in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit verändern kann.
Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit uns!
In eine Pflegeimmobilie investieren? Wieso? Geld anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Renditeimmobilien im Speziellen rentiert sich. In erster Linie für unsichere Geldgeber, welche eine gute Vermögensanlage suchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Halter eines Appartements sicher. Wer seine Immobilie verkaufen will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oftmals erheblichen Aufschlag sehr oft tun. Die optimal geeignete Möglichkeit um perfekte Gewinnspannen und Performance zu erreichen ist eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Nicht erst seit der Finanzkrise steigt die Neugierde an Gebäude als das geeignete Anlageobjekt. Hohe Gewinnspannen mit normalen Appartements zu erlangen ist in den letzten fünf Jahren jedoch immer schwieriger geworden. In Zukunft werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen teilhaben. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Monden eindrucksvolle Einkünfte. Vielen kleinen Anlegern ist sie wirklich noch eine vergleichsweise fremde Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um brillante Kapitalanlageoptionen mit perspektivisch absolut hochspannender Rendite.
*** Kapitalanlage mit Perspektive*** 2-Zimmer-Stadtwohnung mit Balkon in Offenburg!
Ein Trend dieser letzten Zeit: Investition in Pflegewohnungen in Offenburg? nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels .
Die Senioren in Mitteleuropa leben heutzutage länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung der Lebenszeit führt zu den positiven Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeheimen.
Pflegeheime zählen zu den bekanntesten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der in diesem Fall investiert, lebt neben der angemessenen Ausbeute von vielen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.
- Hohe Ergebnisse
Hohe Vermietungsergebnisse von zumeist über 4 % des Kaufpreises jährlich lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass Pflegewohnungen schon nach 20 Jahren oftmals selbst finanzieren. - Haus mit Wohnungen Kaufen
Investition in “Haus mit Wohnungen Kaufen” zeichnet sich als kreative Eingebung zur Vermehrung von Kapital aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lässt sich heutzutage Ertrag und Sicherheit besser verbinden. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Üblicherweise sind die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Meist sind diese Intervalle über fünf Jahre angelegt. - Staatliche Förderprogramme für ein Mehr an Sicherheit
Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Dazu zählen Behindertenheime, Hospize, psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird an dieser Stelle zukünftig in Pflegeappartements investiert werden können. - Steuerliche Vorteile
Durch Abschreibungen können steuertechnische Aspekte realisiert werden. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeappartement?
Als professionelles Team von Immobilienspezialisten mit jahre langer Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Investition und Zinshäuser an. Eine intensive Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.
Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.
Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre individuellen Erwartungen und beraten Sie folgend intensiv zu den diversen Möglichkeiten. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen bestimmend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die optimale Rendite erreichen.
