Rentabilität Immobilien Vermietung
Anlage-Immobilien
Unser Thema für heute:
Die Mieteinnahmen beziehen sich hier auf die Warmmieten und alle enthaltenen Nebenkosten. Diese Berechnung ist allerdings stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch beim Kaufpreis Besonderheiten zu beachten sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten angerechnet werden. Nach Abzug dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und resultierend daraus die Nettomietrendite vor Steuer. Eine Hypothek macht es vielen Erwerbern leichter den Kauf einer Altenwohnanlage zu bewältigen. Dies bezeichnet man gleichfalls als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich die Eigenkapitalrendite sich durch die Aufnahme einer Grundschuld unter bestimmten Voraussetzungen steigern. Diese Rendite ließe sich erhöhen, indem zum Beispiel einen Teilbetrag des Kaufpreises über eine Grundschuld finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer Teil-Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zins von 2 % jährlich, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Nettomietgewinn abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr gewertet.
Die Nachfrage an Sozial-Immobilien steigt massiv an. Der demographische Wandel hat gravierende Folgen. Mehr und mehr ältere Menschen stehen einer immer kleiner werdenden Anzahl jungen Menschen gegenüber. Die Einwohner Deutschlands sind älter als das arithmetische Mittel der anderen Staaten in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder dritte über 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Zinshauses sollte u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie käuflich erwerben. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich absolut für einen Großteil der Investoren.
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
Gehen Sie keine unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich fachkundig beraten!
Wir erläutern Ihnen nachstehend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Pflegeimmobilie konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
Seit bald 20 Jahren im 2-Jahres-Rhythmus Erhebung und Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim kuratierten Frauen und Männer waren nicht nur auffallend älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig des Alters betreut. 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammengenommen in Heimen stationär versorgt: 783 000 (27 %). 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies allerdings nicht erstaunlich.
Was macht eine Pflegeimmobilie als Investition so interessant?
Betongold gilt wie eh und je als stabile Investition. Sie bieten nicht nur Sicherheit, Schutz vor Teuerung und Steuervorteile, sondern stellen auch sonstige Einkünfte in der Rentnerzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außergewöhnliche Geldanlagen. Bei der Planung von Immobilien müssen entscheidende Aspekte berücksichtigt werden, um eine langfristige Geldanlage zu sichern. Zu diesen Aspekten zählen gleichermaßen eine sorgfältige Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung von Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich kontinuierlich veränderndden Energieeffizienz-Vorgaben – sowie die Selektion der am Bau des Immobilienobjektes Beteiligten.
Rentabel vermietete Pflegeappartements in einer Seniorenresidenz in Bergheim!
In Pflegeheime investieren? Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Besonderen bringt Erträge nachweislich oberhalb des Preisanstieges. Vor allem für konservative Privatanleger, welche eine gute Finanzanlage ihr Eigen nennen wollen. Steigen die zu zahlenden Mieten an, so partizipieren Eigner des Heimplatzes sicher hierbei. Das Objekt mit Rendite veräußern ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen demnächst zweifelsohne ohne Bedenken zu machen. Eine außergewöhnlich geeignete Investmentidee um perfekte positive Ergebnisse und entzückende Wertzuwächse zu erlangen ist eine Investition in ein Zinshaus. Seit zig Jahren stellen Zinshäuser ein hervorragendes Kapitalanlageziel dar und bedeuten Jahr für Jahr Stabilität und Sicherheit. Interessante Gewinnspannen mit gewöhnlichen Appartements zu schaffen ist in den letzten drei Jahren und in jedem folgenden Jahr immer aufwändiger geworden. Demnächst werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen etwas abbekommen. Die über dem Mittelwert liegenden hohen Renditen und tendenziell geringen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungsinstitute erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten beachtliche Erlöse. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie wirklich noch ein vergleichsweise fremdartiges Kapitalanlagevorgehen. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um grandiose Investitionschanceen mit perspektivisch enorm starker Gewinnmarge.
Sicherheit durch Investitionskostenzuschuss
Wie zeigt sich die aktuelle Situation am Vorsorgemarkt. Geld anlegen in Lebensversicherungen? Bundesschatzbriefe und Fonds rentieren um Null. Für den Fall das dabei Ertrag herum kommt, wird diese von vom Fiskus als Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und an ein erneutes Erleben an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutiger Sicht gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Altenheim beziehungsweise in eine Renditeimmobilie verspricht hingegen dem Anleger eine vernünftige Rendite.
Bei dem größten Teil von Kapitalanlegern nach wie vor ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Anlegern ebenso wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein Erfolg versprechendes Anlagevehikel genutzt. Die Praxis . Die Menschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner Rente. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine riesige Versorgungslücke, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht reichen. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.
- Rentabilität Immobilien Vermietung
Eine Anlage in “Rentabilität Immobilien Vermietung” ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Durch die Potenzierung des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne und dies bei zeitgleich hoher Sicherheit. - Eintrag ins Grundbuch
Der Käufer wird als Besitzer der Pflegewohnung ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit zum Geschenk machen, in Geld verwandeln, vererben. - Geförderte Kapitalanlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegewohnungen einbezogen werden. Dazu zählen Hospize, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime, psychiatrische Kliniken. Bei einem Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. - Anständige Erträge
Stabile Vermietungsergebnisse zwischen oftmals 4 bis 6% des Kaufpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und möglichen Steuervorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass Pflegeimmobilien schon nach Zwanzig Jahren oftmals selbst finanzieren. - Schutz vor Inflation
Mietverträge sind an die allgemeine Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. - Regional Unabhängig
Der Investor also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenzen selbst. Sie leben in Konstanz? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in Bergheim anzuschaffen.
Pflegewohnungen Gibt es eine staatliche Förderung?
Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Lebensqualität in jeder Situation – wir helfen gerne!
Planen Sie eine lukrative Geldanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.
